ots.Audio: Bargeld, Plastikkarte oder Reiseschecks: Mit welchem Zahlungsmittel es sich am besten reisen lässt (mit Geräuschen)
ID: 217772
Geräusch: Münzen Nur Bares ist Wahres oder doch lieber das
beliebte Plastikgeld? Geräusch: Kreditkarten. Womit sollte unsere
Urlaubskasse gefüllt werden, wenn wir unsere Ferien im Ausland
verbringen? Mit welchem Zahlungsmittel es sich am besten reisen
lässt, haben wir Chefredakteur Harald Mandl vom Internetportal
www.apothekenumschau.de gefragt. Hallo, Herr Mandl. Die EC-Karte ist
außerordentlich beliebt und bequem, warum ist trotzdem häufig eine
Kreditkarte nötig?
0-Ton: 15 Sekunden
Nun, im Gegensatz zur EC- oder so genannten Girocard dient die
Kreditkarte weltweit als Zahlungsmittel. Hotels, Ärzte und
Krankenhäuser verlangen sehr häufig eine Kreditkarte und auch
Autovermietungen fordern sie als Sicherheit für ein ausgeliehenes
Fahrzeug.
Nun werden Kreditkarten auch flott mal geklaut. Welche
Vorsichtsmaßnahmen kann man treffen?
0-Ton: 27 Sekunden
Geben Sie Ihre Kreditkarte nie aus der Hand. Bestehen Sie zum
Beispiel im Restaurant auf ein mobiles Kartenlesegerät, das an Ihren
Tisch gebracht wird. Sollte es trotzdem zu falschen Abbuchungen
kommen, brauchen Sie auch nicht panisch reagieren. Wenn sich ein
Betrug oder auch ein Diebstahl nachweisen lässt, haften Sie
normalerweise nur bis zu einem Betrag von 50 Euro. Am besten ist es
allerdings beim Verreisen immer unterschiedliche Zahlungsmittel
dabeizuhaben.
Sollte man auch Bargeld dabei haben und wenn ja, wo tauscht man es
am besten um für das jeweilige Urlaubsland?
0-Ton: 17 Sekunden
Natürlich ist es sinnvoll, immer etwas Bargeld in der
Landeswährung parat zu haben, für Trinkgeld, Taxis oder spontane
kleine Einkäufe. Wechseln sollten Sie am besten im Urlaubsland
selber, zum Beispiel gleich am Flughafen oder im Hotel, denn der
Wechselkurs in den Banken ist oft viel ungünstiger.
In touristisch abgelegenen Urlaubsgebieten sind Reiseschecks eine
gute und sichere Ergänzung zu Plastikkarte und Bargeld, berichtet
apothekenumschau.de. Denn jeder Scheck muss unterschrieben werden und
kann nur mit Personalausweis oder Reisepass eingelöst werden.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




4. medienfest.nrw lockt Besucher aus ganz Deutschland nach Köln">

- BILD">
Datum: 28.06.2010 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217772
Anzahl Zeichen: 2751
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Bargeld, Plastikkarte oder Reiseschecks: Mit welchem Zahlungsmittel es sich am besten reisen lässt (mit Geräuschen)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - apotheken-umschau.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).