Berufliche Rehabilitation– Chancen und Wege zurück ins Arbeitsleben

Berufliche Rehabilitation– Chancen und Wege zurück ins Arbeitsleben

ID: 2178169

Individuelle Maßnahmen für eine erfolgreiche Wiedereingliederung




(PresseBox) - Rehabilitation – umgangssprachlich meist Reha genannt – umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, Menschen nach Krankheit, Unfall oder Behinderung wieder in ein selbstbestimmtes Leben zu integrieren. Neben der medizinischen Rehabilitation, die sich auf die Wiederherstellung der Gesundheit konzentriert, und der sozialen Rehabilitation, die die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördert, spielt die berufliche Rehabilitation eine entscheidende Rolle. Sie zielt darauf ab, die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen und den Betroffenen die Rückkehr in das Arbeitsleben zu ermöglichen.

Dank beruflicher Reha zurück in den Job

Berufliche Rehabilitation richtet sich an Menschen, deren Erwerbsfähigkeit aufgrund von Krankheit, Unfall oder Behinderung eingeschränkt ist. Dies betrifft sowohl Personen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können, als auch solche, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation Schwierigkeiten haben, eine neue berufliche Perspektive zu finden. Auch Menschen, die von einer drohenden Behinderung betroffen sind, können diese Leistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Umschulungen in neue Berufsfelder, Weiterbildungen zur Auffrischung bestehender Kenntnisse sowie Anpassungsqualifizierungen, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Auch die Unterstützung bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit oder die Bereitstellung technischer Hilfsmittel am Arbeitsplatz sind Teil der beruflichen Reha.

Fördermöglichkeiten und Beratung

Die Finanzierung der beruflichen Rehabilitation erfolgt in der Regel durch verschiedene Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung, die Bundesagentur für Arbeit, die Unfallversicherungsträger oder die Krankenkassen. Je nach individueller Situation können auch private Versicherungen oder spezielle Förderprogramme in Anspruch genommen werden.

Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) bietet umfassende Beratungsleistungen für Menschen, die eine berufliche Rehabilitation in Anspruch nehmen möchten. Erfahrene Bildungsexperten unterstützen die Betroffenen bei der Auswahl der passenden Maßnahmen und begleiten sie auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben. Die Beratung ist individuell und kostenlos – erste Informationen finden Betroffene unter www.ibb.com oder www.berufliche-reha.com.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TQ-Aktionstage 2025 vom 24.-26. Juni Sechs Veranstaltungen, ein Thema: Die Exportkontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2025 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2178169
Anzahl Zeichen: 2493

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Reimann
Stadt:

Buxtehude


Telefon: +49 (40) 60778234-4992

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Rehabilitation– Chancen und Wege zurück ins Arbeitsleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Güter auf Reisen: Wer zieht die Fäden- ...

Von Hamburg nach Shanghai, von Berlin nach New York - täglich sind Millionen Waren weltweit unterwegs. Doch wer sorgt dafür, dass all diese Güter pünktlich und sicher ihr Ziel erreichen? Hinter den Kulissen des globalen Warenverkehrs arbeiten Spe ...

Alle Meldungen von IBB Institut für Berufliche Bildung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z