Reimann zu geplanten Milliardenhilfen für Kliniken: Erhalt des Status quo reicht nicht

Reimann zu geplanten Milliardenhilfen für Kliniken: Erhalt des Status quo reicht nicht

ID: 2178207

(ots) - Zur heutigen Ankündigung im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), dass die Kliniken Soforthilfen in Höhe von vier Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt erhalten sollen, sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann:

"Es ist gut, dass die angekündigten Soforthilfen für die Krankenhäuser aus dem Bundeshaushalt finanziert werden sollen. Das schafft Klarheit für die Versicherten und Arbeitgeber. Allerdings handelt es sich hier nicht um Investitionen in die Schaffung zukunftsfähiger Krankenhausstrukturen. Stattdessen geht es zunächst nur um den Erhalt des Status quo.

Deshalb begrüßen wir es, dass die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken gleichzeitig angekündigt hat, dass sie bei der Krankenhausreform Kurs halten will. In den weiteren Gesprächen mit den Ländern über Ausnahmeregelungen und Nachbesserungen ist es wichtig, dass beim Ziel der Qualitätsverbesserung und bei der Verbesserung der Patientensicherheit keine Abstriche gemacht werden. Krankenhäuser, die gerade in ländlichen Räumen für die Versorgung benötigt werden, sollten finanziell gestützt und erhalten werden. Aber in vielen Fällen müssen sie sich wandeln - zum Beispiel zu einem zukunftsfest aufgestellten sektorenübergreifenden Versorger. Wir müssen ran an die veralteten Strukturen - vor allem angesichts der Herausforderungen, die die Alterung der Gesellschaft und der Fachkräftemangel im medizinischen und pflegerischen Bereich mit sich bringen werden.

Wir können es uns nicht leisten, Geld der Beitragszahlenden in nicht zukunftsfähige Strukturen zu pumpen. Das ist in den vergangenen Jahren schon zu Genüge passiert. So haben die deutschen Krankenhäuser in den Jahren 2022 und 2023 durch die Corona-Sonderregelungen keine Mindereinnahmen gehabt, obwohl die Fallzahlen gesunken sind. Gestiegene Preise sind sowohl durch die Corona-Hilfen als auch durch die Energiehilfen des Bundes mehr als kompensiert worden. Es gibt daher nachweislich keine Lücke bei der Betriebskosten-Finanzierung."



Pressekontakt:

Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:
Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de


Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  American West Metals eröffnet Explorationssaison 2025 auf Kupferprojekt Storm Die Einführung von OptixEdge von Rockwell Automation ermöglicht Kunden die Erschließung des Potenzials ihrer Daten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2025 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2178207
Anzahl Zeichen: 2368

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reimann zu geplanten Milliardenhilfen für Kliniken: Erhalt des Status quo reicht nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK-Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AOK-Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z