Intelligenter arbeiten mit der Power Platform: So erweitern Sie Business Central effizient und praxi

Intelligenter arbeiten mit der Power Platform: So erweitern Sie Business Central effizient und praxisnah

ID: 2178288

(firmenpresse) - Microsoft Dynamics 365 Business Central ist das Rückgrat vieler mittelständischer Unternehmen. Doch in Kombination mit der Power Platform – bestehend aus Power Apps, Power Automate und Power BI – wird aus einem soliden ERP ein hochflexibles, modernes System, das Abläufe automatisiert, Daten intelligent nutzbar macht und die Benutzererfahrung auf eine neue Stufe hebt.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie die einzelnen Komponenten der Power Platform gezielt zusammenspielen – von mobiler Datenerfassung über automatisierte Freigaben bis zur datengestützten Auswertung – und wie Unternehmen damit Zeit, Geld und Nerven sparen.

Die Power Platform im Überblick
1. Power Apps – maßgeschneiderte Apps für jede Geschäftssituation
Power Apps ist eine Low-Code-Umgebung, mit der Unternehmen individuelle Geschäftsanwendungen erstellen können – ohne klassischen Entwicklungsaufwand. Die Apps lassen sich vollständig in Business Central integrieren und stehen auf mobilen Geräten, Tablets und Desktops zur Verfügung.

Einsatzmöglichkeiten:
– Digitale Formulare für unterwegs
– Erfassung von Projektzeiten z.B. über CX Time, Reisekosten oder Baustellendaten
– Zugriff auf Business Central-Daten in vereinfachter, rollenbasierter Oberfläche

Die erfassten Daten werden entweder direkt an Business Central übermittelt oder über Dataverse zwischengespeichert.

2. Power Automate – Prozesse intelligent automatisieren
Power Automate dient der Erstellung von Workflows, die repetitive Aufgaben automatisch ausführen. Ohne eine Zeile Code lassen sich Abläufe steuern, Daten zwischen Systemen austauschen und Benachrichtigungen versenden.

Beispiele für Automatisierungen:
– Genehmigungsprozesse (z.?B. Urlaubsanträge, Freigabe von Arbeitszeiten)
– Automatischer Import/Export von Daten aus Excel, SharePoint oder Outlook
– Eskalationsworkflows bei fehlender Rückmeldung



Durch die tiefe Integration mit Business Central können Buchungen, Prüfprozesse und Datenänderungen automatisiert angestoßen werden – vollständig transparent und nachvollziehbar.

3. Power BI – Daten verstehen, fundiert entscheiden
Power BI verwandelt Daten aus Business Central und anderen Quellen in visuelle, interaktive Dashboards und Berichte. Anwender erhalten Echtzeit-Einblicke in betriebliche Abläufe, erkennen Muster und Abweichungen und treffen bessere Entscheidungen.

Vorteile:
– Echtzeitanalyse aus verschiedenen Datenquellen (z.?B. Projektstatus, Kosten, Verkaufsentwicklung)
– Drilldown bis auf Belegebene
– Teilbar mit unterschiedlichen Teams und Rollen
– Einbettbar direkt in Business Central, Microsoft Teams oder eigene Apps

Mit Power BI wird Business Central zur strategischen Plattform.

Das Zusammenspiel – Ein echter Mehrwert
Wie die drei Komponenten der Power Platform konkret zusammenspielen, zeigt sich besonders deutlich in der praktischen Nutzung: Power Apps sorgt für eine einfache und mobile Datenerfassung – sei es auf der Baustelle, beim Kunden oder im Homeoffice. Diese erfassten Informationen werden durch Power Automate nahtlos in nachgelagerte Prozesse überführt – etwa zur Genehmigung, Weiterverarbeitung oder Archivierung. Power BI schließlich bringt Transparenz in die gesammelten Daten: Die automatisiert verarbeiteten Informationen lassen sich grafisch aufbereitet analysieren und liefern so wertvolle Erkenntnisse für strategische Entscheidungen. Dieses reibungslose Zusammenspiel der Tools führt zu mehr Effizienz, weniger Medienbrüchen und einer spürbaren Entlastung der Mitarbeitenden – in allen Unternehmensbereichen.

Fazit: Praxisnah, flexibel, skalierbar
Die Power Platform ist keine abstrakte „Technologieplattform“, sondern ein echter Produktivitäts-Booster für den Mittelstand. Vor allem in Branchen mit hohem Koordinationsaufwand – wie Bau, Projektdienstleistung oder Facility Management – lassen sich mit der Kombination aus Power Apps, Power Automate und Power BI greifbare Effizienzgewinne erzielen.

Unternehmen, die Business Central im Einsatz haben, können mit geringem Aufwand maßgeschneiderte Erweiterungen schaffen – und so schneller, transparenter und intelligenter arbeiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mengen und Lagerverwaltung in Microsoft Dynamics 365 Business Central SECARDEO certEntra zum Autoenrollment von  Entra ID Benutzerzertifikaten für S/MIME & CBA
Bereitgestellt von Benutzer: connamix
Datum: 13.06.2025 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2178288
Anzahl Zeichen: 4500

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremerhaven


Telefon: 047195268940

Kategorie:

Consumer Electronics & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intelligenter arbeiten mit der Power Platform: So erweitern Sie Business Central effizient und praxisnah"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CONNAMIX GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CONNAMIX GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z