Siebter Toyota Logistic Design Competition richtet den Fokus auf Afrika

Siebter Toyota Logistic Design Competition richtet den Fokus auf Afrika

ID: 2178596

(PresseBox) - Die siebte Ausgabe des Toyota Logistic Design Competition wird in Zusammenarbeit mit den bewährten Partnern Toyota Motor Europe, Toyota Europe Design Development (ED²), Toyota Material Handling Design Center sowie erstmals Toyota Open Labs, einer Innovationsplattform, die Start-ups, Scale-ups und KMUs mit Toyota-Geschäftseinheiten vernetzt, durchgeführt. Bei der siebten Ausgabe sind Designstudierende sowie Absolvent*innen aufgerufen, ihre Perspektiven und Ideen zu den einzigartigen Herausforderungen Afrikas einzubringen. Kreative Köpfe können innovative Lösungen für kritische Themen wie Infrastruktur und Zugänglichkeit einreichen – mit einem Fokus auf Effektivität und Nachhaltigkeit.

Kollaboratives Denken

Toyota Material Handling Europe – Entwickler preisgekrönter Gabelstapler- und Lagertechnikdesigns – glaubt fest an kollaboratives Design. Junge Talente bringen kreative Ideen mit, die zu innovativen Lösungen führen. Seit dem Start im Jahr 2014 ist die Toyota Logistic Design Competition (TLDC) stetig gewachsen und hat mittlerweile eine globale Reichweite entwickelt, die Talente aus aller Welt anzieht.

Laurent Bouzige, Chief Designer Strategy & Mobility bei Toyota Europe Design Development, freut sich über den neuen Partner: „Toyota Open Labs als Partner im Wettbewerb zu begrüßen, eröffnet fantastische Möglichkeiten. Das ermöglicht den Bau neuer Brücken zwischen Kreativität, technischer Innovation und realer Wirkung – in direktem Einklang mit der diesjährigen Herausforderung und dem Fokus auf Afrika.“

Innovatives Design, um logistische Herausforderungen zu meistern

Die zentrale Frage an die Designer lautet: Wie können wir Lieferlösungen neu denken, um Herausforderungen in Infrastruktur, Zugänglichkeit, Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit in Afrika zu bewältigen?

Ein Mangel an strukturierten Straßen- und Adresssystemen erschwert es, afrikanische Kund*innen zu erreichen oder zu lokalisieren. Eine fragmentierte Logistiklandschaft führt zu erhöhten Betriebskosten für die erste und letzte Meile der Lieferkette. In einigen Regionen ist zudem Sicherheit ein großes Anliegen.



„In einer Welt, in der wir uns vor allem auf körperliche Arbeitskraft und kleine Fahrzeuge verlassen, um die verschiedenen infrastrukturellen Herausforderungen in Afrika zu bewältigen, ist der Bedarf an innovativen Lösungen groß“, erklärt Magnus Oliveira Andersson, Head of Design bei Toyota Material Handling Europe. „Diese Herausforderungen mit wirkungsvollem, zirkulärem Design anzugehen, verbessert nicht nur die Konnektivität und den Zugang, sondern treibt auch das Wirtschaftswachstum voran, stärkt Handelsmöglichkeiten und verändert das Leben Einzelner auf bedeutsame Weise.“

Bewertungskriterien

Der Wettbewerb akzeptiert Einreichungen in 4 Kategorien: Produktdesign, digitale Plattformen, Geschäftsinfrastruktur sowie eine offene Kategorie für kreative Ideen, die keine der anderen Kategorien zugeordnet werden können, aber bedeutende Innovationen oder Auswirkungen zeigen.

Die vorgestellten Ideen sollen effiziente Lösungen bieten, die Transportwege in der ersten und letzten Meile der Lieferung optimieren, Logistikprozesse erleichtern oder die Konnektivität in Lieferprozessen verbessern. Designer*innen sind dazu aufgerufen, Möglichkeiten zu entwickeln, unterversorgten Gemeinden Zugang zu wichtigen Gütern wie Medikamenten, Lebensmitteln oder Bildung zu ermöglichen. Im größeren Zusammenhang betrachtet, fördern stärkere und verbesserte lokale Systeme den internationalen Handel und tragen zu einer höheren Lebensqualität der Gesellschaft bei.

Mehr als ein Wettbewerb

Der Toyota Logistic Design Competition ist weit mehr als nur ein Wettbewerb. Er bietet jungen Designer*innen eine Bühne, um ihre Kreativität weltweit zu präsentieren, und lädt dazu ein, innovative Ideen einzureichen, die echte Veränderungen bewirken und traditionelle Grenzen überwinden.

Die Anmeldung endet am 1. Dezember 2025. Die Bekanntgabe der Gewinner*innen findet im Sommer 2026 statt.

Toyota Material Handling ist die weltweit führende Marke in der Intralogistik und der Herstellung von Gabelstaplern. Wir stehen für Innovation und Qualität und setzen neue Maßstäbe bei der effizienten Gestaltung von Warenströmen. Als Teil der Toyota Industries Corporation, die mit rund 78.000 Mitarbeitenden weltweit einen Jahresumsatz von über 25 Milliarden Euro erzielt, bieten wir ein umfassendes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen. Von energieeffizienten Gabelstaplern aller Antriebsarten bis hin zu modernsten, automatisierten Lösungen, die dazu beitragen, Betriebsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Gesamtproduktivität unserer Kunden zu steigern.

Das Toyota Material Handling Vertriebsmodell kombiniert Beratung, Verkauf, Vermietung und erstklassigen Kundendienst. Wir agieren deutschlandweit in einem Netzwerk aus 46 Standorten, bestehend aus Vertragshändlern und eigenen Niederlassungen. Die Expertise und das Engagement von über 1.300 Mitarbeitenden in Deutschland werden durch ein klares Wertesystem, das auf Respekt, Nachhaltigkeit und Teamwork basiert, unterstützt. Bewegen Sie mit uns die Zukunft der Intralogistik!

Weitere Informationen auf www.toyota-forklifts.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Toyota Material Handling ist die weltweit führende Marke in der Intralogistik und der Herstellung von Gabelstaplern. Wir stehen für Innovation und Qualität und setzen neue Maßstäbe bei der effizienten Gestaltung von Warenströmen. Als Teil der Toyota Industries Corporation, die mit rund 78.000 Mitarbeitenden weltweit einen Jahresumsatz von über 25 Milliarden Euro erzielt, bieten wir ein umfassendes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen. Von energieeffizienten Gabelstaplern aller Antriebsarten bis hin zu modernsten, automatisierten Lösungen, die dazu beitragen, Betriebsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Gesamtproduktivität unserer Kunden zu steigern.
Das Toyota Material Handling Vertriebsmodell kombiniert Beratung, Verkauf, Vermietung und erstklassigen Kundendienst. Wir agieren deutschlandweit in einem Netzwerk aus 46 Standorten, bestehend aus Vertragshändlern und eigenen Niederlassungen. Die Expertise und das Engagement von über 1.300 Mitarbeitenden in Deutschland werden durch ein klares Wertesystem, das auf Respekt, Nachhaltigkeit und Teamwork basiert, unterstützt. Bewegen Sie mit uns die Zukunft der Intralogistik!
Weitere Informationen auf www.toyota-forklifts.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Effiziente Lagerverwaltung im Lebensmittelhandel Von Fremdbewirtschaftung auf eigenes Warehousing in nur einem Wochenende.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.06.2025 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2178596
Anzahl Zeichen: 5501

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Urbschat
Stadt:

Isernhagen


Telefon: 0511-7262184

Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siebter Toyota Logistic Design Competition richtet den Fokus auf Afrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toyota Material Handling Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Toyota Material Handling Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z