VIER PFOTEN fordert: Stoppt den illegalen Welpenhandel!
ID: 217860
boomt: Unzählige Welpen werden von skrupellosen Händlern in
Kofferräumen illegal nach Deutschland geschmuggelt. Hier werden sie
im Internet oder über Zeitungsinserate oft zu Schnäppchenpreisen
angeboten. Geworben wird mit "liebevoller Aufzucht" oder
"Familienanschluss". Doch die Realität sieht anders aus: Die Welpen
stammen aus Massenzuchten, vor allem aus Polen, Tschechien, Ungarn
und Rumänien. Nicht nur viel zu früh von ihren Müttern getrennt, sind
die meisten auch todkrank. Mit gefälschten Papieren werden die
Kleinen durch ganz Europa gekarrt; die offenen Grenzen innerhalb der
EU machen es den Welpenhändlern leicht.
Mit der aktuell gestarteten Kampagne "Unseriöser Hundehandel -
Stoppt die Welpendealer!" fordert VIER PFOTEN nun ein Ende dieses
Tierleids. Für Johanna Stadler, Geschäftsführerin von VIER PFOTEN,
sind eine europaweite Registrierungspflicht für alle Hunde sowie
verstärkte Grenzkontrollen deshalb unerlässlich. Sie betont: "Das
kriminelle Verhalten der gewissenlosen Händler muss stärker verfolgt
und geahndet werden."
Ahnungslose Interessenten kaufen die Welpen oft aus Mitleid, oder
weil sie preiswert angeboten werden, ohne zu wissen, dass sie damit
das skrupellose Geschäft unterstützen. Johanna Stadler: "Viele
Menschen denken, der Kauf eines solchen Welpen wäre gelebter
Tierschutz. Doch leider ist das Gegenteil der Fall. Dadurch wird
diese grausame Industrie nur noch mehr angekurbelt." Viele der
Hundebabys sterben bereits nach wenigen Tagen, da sie weder geimpft
noch entwurmt wurden. Wenn sie überleben, leiden sie ihr Leben lang -
sie sind psychisch gestört und anfällig für Krankheiten.
Unter www.vier-pfoten.de hat VIER PFOTEN eine Petition geschaltet,
die an die Europäische Union sowie die einzelnen Regierungen
innerhalb der EU gerichtet ist. Darin fordert die internationale
Tierschutzstiftung eine einheitliche und EU-weite Registrierung von
Hunden sowie verstärkte Kontrollen bei Transport und Handel von
Welpen. Jede Unterschrift hilft.
Presserückfragen an VIER PFOTEN
Susanne Groth
Pressesprecherin
Mobil: 0160 - 90 55 94 83
E-Mail: susanne.groth@vier-pfoten.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2010 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217860
Anzahl Zeichen: 2485
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VIER PFOTEN fordert: Stoppt den illegalen Welpenhandel!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vier Pfoten - Stiftung f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).