EU-Batterieverordnung, Wasserstoff, KI– Arbeitskräfte durch Schulungen gezielt abholen
ID: 2178894
Neue TÜV SÜD Webinar-Reihe gegen Fachkräftemangel
„Der Fachkräftemangel macht vielen Unternehmen zu schaffen. Wir möchten Unternehmen im Rahmen unserer Webinar-Reihe einen fachlichen Überblick bieten, damit sie einschätzen können, wo sie gezielten Weiterbildungsbedarf haben. Dabei kann die TÜV SÜD Akademie mit innovativen Qualifikationen unterstützen“, erklärt Geschäftsführer Jörg Schemat. „In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist es entscheidend, dass Mitarbeitende flexibel und für neue Tätigkeitsfelder offen sind. Weiterbildung hilft dabei, neue Herausforderungen zu meistern und sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen.“
Umbruch in der Arbeitswelt
Der Wandel von Anforderungsprofilen am Arbeitsmarkt ist enorm. Digitalisierung, EU-Regulierung und Künstliche Intelligenz tragen dazu bei. Durch gezielte Schulungen und Trainings können Unternehmen Mitarbeitende auf neue Entwicklungen und Technologien vorbereiten. Dies erhöht nicht nur die Effizienz und Produktivität, sondern stärkt auch die Innovationskraft des Unternehmens.
Folgende Webinare sind aktuell geplant:
Technologiewandel aktiv mitgestalten – Weiterbildung in der Wasserstoffwirtschaft (3.7.)
Design for Maintenance – Warum gutes Anlagendesign die beste Instandhaltungsstrategie ist (8.7. und 24.9.)
Webinare zu Elektrotechnik, Befähigten Personen und KI folgen ebenfalls im Juli und September.
Details und Anmeldung unter tuvsud.com/de-de/store/akademie/kampagne/fachkraeftemangel.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
Datum: 17.06.2025 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2178894
Anzahl Zeichen: 2628
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Albrecht
Stadt:
München
Telefon: +49 (89) 5791-2935
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Batterieverordnung, Wasserstoff, KI– Arbeitskräfte durch Schulungen gezielt abholen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).