Tausende ungesicherte Kameras gefährden Sicherheit von Wohn- und Geschäftshäusern

Tausende ungesicherte Kameras gefährden Sicherheit von Wohn- und Geschäftshäusern

ID: 2179305

Ein BitSight-Bericht zeigt, dass weltweitüber 40.000 mit dem Internet verbundene Sicherheitskameras ungeschützt Live-Bilder übertragen und so die Sicherheit und Privatsphäre ihrer Benutzer gefährden.



(PresseBox) - Wer Überwachungskameras an seinem Wohn- oder Geschäftshaus installiert, tut das in der Regel, um die Sicherheit desselben zu erhöhen. Doch wenn man dabei schludert oder Fehler macht, erreicht man mitunter genau das Gegenteil, wie ein aktueller Bericht von BitSight TRACE zeigt.

Die Sicherheitsforscher haben über 40.000 Sicherheitskameras entdeckt, die ihre Aufnahmen ungeschützt und für jeden sichtbar ins Internet übertragen – ohne dass ein Passwort oder eine andere Legitimation nötig wäre, um auf den Stream zuzugreifen. Bereits vor zwei Jahren wiesen die Sicherheitsforscher auf dieses Problem hin, doch die Lage scheint sich seither nicht verbessert zu haben.

Dabei ist es dem Bericht zufolge erstaunlich einfach, sich Zugang zu den Live-Übertragungen zu verschaffen. Nötig sind lediglich ein Web-Browser und die Internetadresse der Kamera – was bedeutet, dass die 40.000 gefundenen Kameras vermutlich nur die Spitze des Eisbergs darstellen. Bei ihrer Untersuchung konzentrierten sich die Sicherheitsforscher vor allem auf zwei Typen von Kameras: HTTP- und RTSP-basierte Kameras. Während erstere in der Regel in Privathaushalten zu finden sind, werden RTSP-Kameras eher in Unternehmen für kontinuierliches Live-Streaming eingesetzt.

Um ungeschützte Kameras zu finden benötigten die Sicherheitsforscher den Hersteller der Kameras. Anschließend testeten sie spezifische Internetadressen (URI), mit denen sie dann Live-Screenshots erstellen konnten. Für die Nutzer der Kameras bedeutet das, dass Unbefugte sich Einblick in ihre persönlichsten Bereiche verschaffen könnten, beispielsweise über die Kameras von Babyphones oder Überwachungskameras an Eingangstüren. Auch private Gespräche könnten so abgehört werden, wenn die Kamera zusätzlich über ein Mikrofon verfügt.

Besonders häufig wurden sie bei ihrer Recherche in den USA fündig, wo sie etwa 14.000 ungeschützte Überwachungskameras entdeckten, gefolgt von Japan, Österreich, Tschechien und Südkorea. Die Orte, von denen die Kameras Bilder übertrugen reichten dabei von Wohnhäusern bis hin zu Unternehmen.



Auch in Hackerkreisen ist man sich dieser Sicherheitslücke bewusst. Die Sicherheitsforscher fanden zahlreiche Beiträge in Darknet-Foren zu diesem Thema. Einige Cyberkriminelle verkauften sogar Zugang zu solchen Live-Feeds. Das US-Ministerium für Innere Sicherheit (DHS) warnte Anfang dieses Jahres sogar, dass es Kameras, insbesondere solcher, die in China hergestellt wurden, oft an grundlegender Sicherheit mangele, was von Spionen und Cyberkriminellen ausgenutzt werden könne. So könnten Aufnahmen von Orten wie Krankenhäusern und Rechenzentren zur Spionage oder sogar zur Planung von Raubüberfällen genutzt werden.

Nutzer von Kameras mit Zugriff über das Internet sollten daher unbedingt darauf achten, dass sie ihre Geräte absichern, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Wie das funktioniert ist vom verwendeten Gerät abhängig und sollte in der Gebrauchsanweisung dargestellt sein. Gibt es keine Sicherheitseinstellungen – was bei einigen Herstellern leider trotz der sehr realen Gefahr noch immer der Fall ist – sollte auf die Verwendung lieber verzichtet werden.

?

Das Security Operations Center von 8com schützt die digitalen Infrastrukturen seiner Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Dazu vereint 8com zahlreiche Managed Security Services wie Security Information and Event Management (SIEM), eXtended Detection and Response (XDR), Endpoint Detection and Response (EDR) mit Incident Response und Vulnerability Management unter einem Dach.

8com gehört zu den führenden SOC-Anbietern in Europa. Seit 20 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Security Operations Center von 8com schützt die digitalen Infrastrukturen seiner Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Dazu vereint 8com zahlreiche Managed Security Services wie Security Information and Event Management (SIEM), eXtended Detection and Response (XDR), Endpoint Detection and Response (EDR) mit Incident Response und Vulnerability Management unter einem Dach.
8com gehört zu den führenden SOC-Anbietern in Europa. Seit 20 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.



drucken  als PDF  an Freund senden  - RAINBOW WOOL räumt ab – und wir sind stolz, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein! -- Cyberangriffe auf die Industrie: Pyramid Computer GmbH stärkt OT-Sicherheit mit IoT-Gateway „Made in Germany“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2025 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179305
Anzahl Zeichen: 4396

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felicitas KrausJulia Olmscheid
Stadt:

Neustadt an der Weinstraße


Telefon: +49 (30) 30308089-14+49 6321 484460

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tausende ungesicherte Kameras gefährden Sicherheit von Wohn- und Geschäftshäusern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

8com GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 8com GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z