Fieldfisher berät die schwedische Micropower Group AB bei der Übernahme der deutschen LEAB Automot

Fieldfisher berät die schwedische Micropower Group AB bei der Übernahme der deutschen LEAB Automotive GmbH

ID: 2179639
(PresseBox) - Die europäische Wirtschaftskanzlei Fieldfisher hat die schwedische Micropower Group AB bei der Übernahme des deutschen Mobilstromspezialisten LEAB Automotive GmbH umfassend rechtlich beraten. Die Transaktion stärkt strategische Marktposition von Micropower im Bereich Elektrifizierungs- und mobiler Energielösungen. Fieldfisher begleitete die Mandantin mit umfassender rechtlicher Beratung in den Bereichen Corporate, Regulatory, Arbeitsrecht, Steuerrecht, gewerblicher Rechtsschutz und Immobilienrecht.

Mit der Transaktion wandelt Micropower eine über 25-jährige vertrauensvolle Vertriebspartnerschaft in eine vollständig integrierte Konzernstruktur um. Die Übernahme unterstützt das strategische Ziel von Micropower, technologische Fähigkeiten zu erweitern und seine Marktposition zu stärken. Durch die Integration von LEAB in den Konzern verbessert Micropower seine Fähigkeit, systemische Stromversorgungslösungen für komplexe Fahrzeuganwendungen zu liefern – insbesondere in den Bereichen Rettungsdienste, Versorgungsunternehmen und Industrietransport.

Die Micropower Group mit Hauptsitz in Växjö, Schweden, ist ein führender europäischer Hersteller von Batteriesystemen, Stromversorgungen und Ladelösungen für den industriellen Einsatz. Mit Produktions- und Logistikstandorten in Schweden, Finnland und den USA liefert das Unternehmen jährlich mehr als 1,2 Millionen Einheiten aus.

LEAB Automotive mit Sitz in Norddeutschland ist auf maßgeschneiderte mobile Stromversorgungssysteme spezialisiert und europaweit für seine Ingenieurskompetenz und kundenorientierten Lösungen bekannt.

Fieldfisher hat Micropower während der gesamten Transaktion umfassend rechtlich begleitet. Ein praxisübergreifendes Team unter der Leitung von Corporate Partner Dr. Sven Labudda und Counsel Dr. Johannes Knop beriet in allen rechtlichen Aspekten, darunter Corporate, Regulatory, Arbeitsrecht, Steuerrecht, gewerblicher Rechtsschutz und Immobilienrecht.



Micropower wurde in Schweden zudem von der Kanzlei Setterwalls Advokatbyrå beraten. Die Transaktion wurde im Juni 2025 erfolgreich abgeschlossen.

Fieldfisher

Corporate: Dr Sven Labudda (Partner, Lead), Dr Johannes Knop (Counsel, Co-Lead), Maximilian Franz (Senior Associate)

Commercial: Sara Bandehzadeh (Partner), Anke Sassmannshausen (Counsel), Judica Trieglaff (Senior Associate)

Competition, Regulatory & Trade: Anita Malec (Counsel)

Employment: Marcus Kamp (Partner), Alexandra Bäumer (Associate)

Intellectual Property: Matthias Berger (Partner), Dr Jörn Peters (Senior Associate)

Public Regulatory: Inga Wömmel (Counsel)

Real Estate: Maureen Pitzen (Counsel), Ilyas Maung (Associate)

Tax: André Suttorp (Partner), Matthias Jungeblut (Senior Associate)

Technology & Data: Katharina Weimer (Partner), Stephan Zimprich (Partner), Celin Fischer (Associate)

Fieldfisher ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit marktführender Praxis in den dynamischsten und zukunftsorientiertesten Wirtschaftssektoren – mit einem besonderen Fokus auf Technologie, Medien & Entertainment, Energie, Life Sciences, Bank- und Finanzwesen sowie im Umfeld digitaler Innovationen.

Dafür arbeiten mehr als 1.100 Anwält:innen und?insgesamt über 1.800 Mitarbeiter:innen in weltweit?13 Ländern – Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Spanien und USA – für unsere Mandant:innen.

Weitere Informationen zu Fieldfisher finden Sie auf unserer offiziellen Website: https://www.fieldfisher.com/de-de/locations/germany

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fieldfisher ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit marktführender Praxis in den dynamischsten und zukunftsorientiertesten Wirtschaftssektoren – mit einem besonderen Fokus auf Technologie, Medien & Entertainment, Energie, Life Sciences, Bank- und Finanzwesen sowie im Umfeld digitaler Innovationen.
Dafür arbeiten mehr als 1.100 Anwält:innen und?insgesamt über 1.800 Mitarbeiter:innen in weltweit?13 Ländern – Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Spanien und USA – für unsere Mandant:innen.
Weitere Informationen zu Fieldfisher finden Sie auf unserer offiziellen Website: https://www.fieldfisher.com/de-de/locations/germany



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuerberater-Software.com geht online: Neues Vergleichsportal für Kanzleisoftware gestartet Die Stadt >> Die neue Grundsteuer >> Der
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2025 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179639
Anzahl Zeichen: 3812

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bastian Gruhne
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (40) 8788698-279

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fieldfisher berät die schwedische Micropower Group AB bei der Übernahme der deutschen LEAB Automotive GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fieldfisher (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fieldfisher


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z