Görlitzer Biotech-Unternehmen Partec feiert 10-jähriges Jubiläum / Marktausweitung durch Innovation für die hochsensitive DNA-Analyse
ID: 217970
zum Feiern: Das Biotechnologieunternehmen kann bereits auf zehn
erfolgreiche Jahre am Standort Görlitz zurückblicken und startet
zudem mit einem neuartigen Produkt für die DNA-Analyse, dem CyFox, in
die nächste Dekade.
"Mit dem CyFox, einem erstmalig verfügbaren voll integrierten
Gerät für die Gelelektrophorese, und den dazugehörigen Testreagenzien
ist unser Unternehmen mit seiner immer breiter werdenden
Produktpalette der wichtigsten Labortechniken auch für die Zukunft
sehr erfolgreich aufgestellt", erklärt Roland Göhde, Geschäftsführer
der Partec GmbH. Die Gelelektrophorese zählt zu den am meisten
verwendeten Labormethoden in der Medizin - vor allem bei der Diagnose
von Infektionskrankheiten -, in der Mikrobiologie, bei industriellen
Anwendungen und in der Pflanzenforschung. Dank der neuen
molekularbiologischen Partec-Innovation können bis zu fünf
Einzelgeräte für die Gelelektrophorese komplett durch ein einzelnes
Kompaktsystem ersetzt werden.
Gesellschafter des am 29. Februar 2000 gegründeten Unternehmens
sind Geschäftsführer Roland Göhde und der wissenschaftliche Direktor
Professor Wolfgang Göhde. Im Juni 2000, vor genau zehn Jahren,
startete die Bearbeitung der ersten Aufträge. Zunächst fertigten die
Mitarbeiter der Partec GmbH selbst entwickelte biotechnologische
Komponenten. Seit April 2002 stellte die Partec GmbH in neu
errichteten Labor- und Produktionsgebäuden Komplettlösungen für die
medizinische Diagnostik her.
Positive Entwicklung durch Sachsens Standortvorteile
Partec-Geräte werden heute in über 100 Ländern weltweit zur
Krankheitsbekämpfung eingesetzt. In den letzten Jahren verzeichnete
die Görlitzer Firma ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 30
Prozent und beschäftigt inzwischen allein am Standort Görlitz 85
Mitarbeiter. "Besonders hervorzuheben ist, dass wir von Anfang an
schwarze Zahlen geschrieben haben. Unser Unternehmen haben wir, für
Firmengründungen in der Biotechnologiebranche äußerst unüblich, ohne
Risikokapital und Fremdinvestoren gestartet", berichtet Roland Göhde
und fügt hinzu: "Die im Freistaat Sachsen vorhandenen
Standortvorteile waren für diese positive Unternehmensentwicklung
sehr förderlich."
Partec entwickelt, produziert und vertreibt speziell für
Entwicklungs- und Schwellenländer geeignete diagnostische Lösungen,
die an die lokalen Gegebenheiten von ressourcenarmen Regionen
angepasst sind. Die Geräte der Partec GmbH sind klein, robust,
kostengünstig, mobil einsetzbar und einfach zu bedienen. Unter
anderem bieten die Görlitzer Biotechnologiespezialisten ein
komplettes diagnostisches Paket für den Kampf gegen HIV/AIDS,
Tuberkulose und Malaria an. Allein für die Immunstatusdiagnostik von
HIV/AIDS-Patienten kamen in den vergangenen zwei Jahren insgesamt
über fünf Millionen Patiententests von Partec zur Verwendung. Damit
ist Partec Weltmarktführer auf diesem Gebiet.
Das Görlitzer Unternehmen wurde mit zahlreichen Preisen
ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr war Partec Preisträger im
Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen", gewann 2007 den IQ
Innovationspreis Mitteldeutschland und 2003 den Innovationspreis des
Freistaates Sachsen.
Pressekontakt:
Andrea Schaal
Partec GmbH
Am Flugplatz 13
02828 Görlitz
Fon: +49 (0)3581 8746-0
Fax: +49 (0)3581 8746-70
a.schaal@partec.com
www.partec.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2010 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217970
Anzahl Zeichen: 3851
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Görlitz
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 771 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Görlitzer Biotech-Unternehmen Partec feiert 10-jähriges Jubiläum / Marktausweitung durch Innovation für die hochsensitive DNA-Analyse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Partec GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).