Völkerrechtlicher Schiffbauer: Merz muss Äüßerungen klarstellen

Völkerrechtlicher Schiffbauer: Merz muss Äüßerungen klarstellen

ID: 2179703

(ots) - Der in Rostock lehrende Völkerrechtler Prof. Björn Schiffbauer hat Bundeskanzler Friedrich Merz aufgefordert, seine Äußerungen über die "Drecksarbeit", die Israel im Iran erledige, klarzustellen. Es sei unklar, was ob Merz konkret meine, sagte Schiffbauer der Kölnischen Rundschau (online und Samstagausgabe). Sie Äußerung könne bedeuten, dass er die Angriffe für zulässig halte mit nur die tatsächliche Durchführung als unangenehm, also etwas "Dreckiges" betrachte. Möglicherweise meine der Kanzler aber auch, die Angriffe seien rechtlich "unsauber", müssten aber aus anderen Gründen erfolgen. "Als Völkerrechtler hoffe ich sehr, dass der Bundeskanzler Letzteres nicht gemeint hat, denn das wäre keine gute Nachricht für die Einstellung Deutschlands zum Völkerrecht unter der aktuellen Regierung", so Schiffbauer. Aber auch wenn Merz die Angriffe für zulässig halte, sei zu fragen: "Ist Deutschland dabei, seine Haltung zur Auslegung des völkerrechtlichen Selbstverteidigungsrechts auf Tatbestandsebene zu verändern? Und dürfen dann die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen - die militärische Abwehr eines potenziellen Schadens - so "dreckig" ausfallen, dass sie womöglich an der Verhältnismäßigkeit des Einsatzes zweifeln lassen?"

Schiffbauer gilt seit seiner Promotion in Köln als Experte für das Selbstverteidigungsrecht von Staaten. Voraussetzung für dessen Ausübung durch Israel sei ein bewaffneter Angriff auf diesen Staat, "der zumindest bevorstehen muss", sagte er: "Entscheidend - und völkerrechtlich umstritten - ist, wie das zeitliche Kriterium des Bevorstehens auszulegen ist." Schiffbauer weiter: "Wenn wir unterstellen, dass Israel durch den Iran vernichtet wird, sobald er über die Atombombe verfügt, ließe sich sogar in vertretbarer Weise argumentieren, dass schon der letzte Produktionsschritt zur Bombe eine Selbstverteidigungslage für Israel auslösen könnte. Das ist aber eine völkerrechtliche Grauzone." Da zumindest seiner Kenntnis nach die Bombenentwicklung im Iran noch nicht so weit fortgeschritten sei, komme er zum Schluss, "dass der Militäreinsatz Israels auch bei einer wohlwollenden Auslegung des Selbstverteidigungsrechts nach dem geltenden Völkerrecht eher nicht zu rechtfertigen ist".



Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0221/1632-555
print@kr-redaktion.de


Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausweg gesucht Kommentar von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2025 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179703
Anzahl Zeichen: 2528

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Völkerrechtlicher Schiffbauer: Merz muss Äüßerungen klarstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölnische Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kölnische Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z