PERSPEKTIVE Projektmeeting in Reykjavik Island

PERSPEKTIVE Projektmeeting in Reykjavik Island

ID: 2179824

Europäische Perspektiven nach der Haft: Internationales Projekttreffen von PERSPEKTIVE in Reykjavík



Gudmundur Ingi Thoroddson schildert seine Arbeit im Holmsheidi Gefängnis in Island (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Gudmundur Ingi Thoroddson schildert seine Arbeit im Holmsheidi Gefängnis in Island (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Köln/Reykjavík, 23. Juni 2025 - Wie kann gesellschaftliche Teilhabe nach dem Gefängnis gelingen? Diese zentrale Frage diskutierte das internationale PERSPEKTIVE-Konsortium Anfang Juni im Rahmen seines dritten transnationalen Treffens in Reykjavík, Island.



Vom 2. bis 4. Juni 2025 trafen sich Projektpartner:innen aus Griechenland, Island, Italien, Rumänien, der Türkei und Deutschland, um neue Ansätze für die Resozialisierung und gesellschaftliche Wiedereingliederung ehemaliger Inhaftierter zu entwickeln. Gastgeber war der isländische Projektpartner Höfoi Horizon.



Einblicke ins isländische Strafvollzugssystem

Das Treffen begann mit einem spannenden Einstieg: einer Führung durch das Gefängnis Holmsheidi durch Gefängnisdirektor Halldor Valur Pálsson und seine Mitarbeiter:innen. Hier wurden den Projektparter:innen vor allem Unterschiede zwischen den Strafvollzugsystem auf dem europäischen Festland sowie einer Insel mit einer geringen Bevölkerung aufgezeigt. Ein Justizvollzugsbeamter berichtete beispielsweise, dass in einem Land in dem fast jeder jeden kennt, ein respektvoller Umgang, auch mit Menschen in Haft, gelebte Praxis ist. Ein besonderer Moment war der Erfahrungsbericht von Guomundur Ingi Thoroddson, einem ehemaligen Inhaftierten und Gründer der NGO Afstada, der seit 20 Jahren Menschen in Haft begleitet und unterstützt. Er berichtete dem Projektkonsortium anhand seiner Lebensgeschichte eindrücklich welche Schritte und Ressourcen wichtig sind, um im Leben die gleichen Fehler kein zweites Mal zu machen.



Kunst, Atemarbeit und Schwitzhütten als Resozialisierungsinstrumente

Ein Highlight war die Vorstellung des bekanntesten isländischen Künstlers Tolli Morthens, der seine therapeutische Arbeit mit Inhaftierten präsentierte. Inhaftierte und ehemals Inhaftierte berichteten eindrucksvoll, wie ihnen künstlerischer Ausdruck, Atemtechniken und Schwitzhütten-Zeremonien dabei geholfen haben, persönliche Entwicklungen anzustoßen - noch während ihrer Haftzeit. Diese Rituale, von den Beteiligten als "lebensverändernd" beschrieben, wurden auch nach der Haft fortgeführt und fanden überregional mediale Beachtung, unter anderem in der größten isländischen Tageszeitung mbl.is.





Europäische Zusammenarbeit für nachhaltige Resozialisierung

Neben den persönlichen Erfahrungen stand auch die inhaltliche Weiterentwicklung der Projektprodukte im Fokus: Das PERSPEKTIVE-Handbuch für erlebnispädagogische Arbeit im Strafvollzug sowie das PERSPEKTIVE-Magazin, das Einblicke hinter die Kulissen europäischer Haftsysteme gibt, wurden in den Arbeitsgruppen diskutiert. Auch Strategien zur Verbreitung und nachhaltigen Nutzung der Projektergebnisse wurden besprochen und reflektiert.



Kultur und Nachhaltigkeit - Island erleben im Projektkontext

Das Rahmenprogramm stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und kulturellem Austausch: Besuche bei der Hellisheidi Geothermal power plant, am Gullfoss-Wasserfall, im Geysir-Gebiet, auf der Tomatenfarm Frioheimar und im Nationalpark Thingvellir rundeten das Treffen ab.



Das Projekt PERSPEKTIVE - Für einen europäischen Blick auf Resozialisierung

PERSPEKTIVE verfolgt das Ziel, innovative, erlebnispädagogisch fundierte Konzepte für die Resozialisierung im Strafvollzug zu entwickeln - in enger Zusammenarbeit mit Justizvollzugsanstalten, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Bildungsakteur:innen und der Wirtschaft. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass Inhaftierte das Potenzial für einen Neuanfang haben - wenn man ihnen die richtigen Werkzeuge und Chancen bietet.



Jede engagierte Institution kann Teil des PERSPEKTIVE-Netzwerks werden

Interessierte Organisationen, Fachkräfte und Institutionen sind herzlich eingeladen, sich dem PERSPEKTIVE-Netzwerk anzuschließen und an einem europaweiten Austausch über nachhaltige Resozialisierung mitzuwirken.



Weitere Informationen und alle Projektergebnisse finden Sie auf:

https://projects.talentbruecke.de

https://perspektive-project.euWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG
Die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG ist ein führender Anbieter von Potenzialanalysen in NRW. Seit 2012 bietet das Unternehmen innovative Lösungen und Produkte, die höchste Qualitätsstandards in den Bereichen Potenzialanalyse, internationales Recruiting sowie ERASMUS+ erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter https://talentbruecke.de/ .



PresseKontakt / Agentur:

TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG
Steffen Leist
Burgmauer 60
50667 Köln
s.leist(at)talentbruecke.de
+4922129233315
www.talentbruecke.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alles Kiffer? Weit gefehlt. Was die Mary Jane Berlin 2025 wirklich zeigt. „Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft“
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.06.2025 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179824
Anzahl Zeichen: 4546

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Leist
Stadt:

Köln


Telefon: +4922129233315

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PERSPEKTIVE Projektmeeting in Reykjavik Island"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TALENTBRÜCKE GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PERSPEKTIVE - Erlebnispädagogik und Wiedereingliederung ...

Resozialisierung durch Erlebnispädagogik: Das Erasmus+ Projekt PERSPEKTIVE Wie können Straftäter:innen erfolgreich in Gesellschaft und Arbeitsmarkt wiedereingegliedert werden? PERSPEKTIVE setzt auf Erlebnispädagogik, interdisziplinären Austau ...

MAPWISE - Erasmusprojekt zur Berufsorientierung gestartet ...

Köln, 28. Januar 2025 - Berufsorientierung neu gedacht! Eine App, die Gamification und interaktive Touren nutzt, um Jugendlichen lokale Berufsfelder und Netzwerke sichtbar zu machen - das ist das Ziel des Erasmus+ Projekts MAPWISE. Heute startet ...

Erfolgreicher Abschluss: ERASMUS+ INTERPRENTICE Bericht ...

Nach 15 Monaten intensiver Zusammenarbeit wurde das INTERPRENTICE-Projekt am 30. Juni 2024 erfolgreich abgeschlossen. Nun wurde der abschließende Bericht eingereicht, der die Bedeutung der formalen und informellen Aspekte internationaler Kooperation ...

Alle Meldungen von TALENTBRÜCKE GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z