DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte

DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte

ID: 2180493

Verstärkte HGÜ-Nutzung: EMH liefert Prüftechnik für Forschungsprojekt



Heiko Löbel (links) und Jens Marx vom Hochschul-Institut ifem.Heiko Löbel (links) und Jens Marx vom Hochschul-Institut ifem.

(firmenpresse) - (Brackel, Juni 2025) Während der Leitungsbau für die Übertragung von Gleichstrom auf der Hochspannungsebene zunehmend vorangetrieben wird, steht die Entwicklung geeigneter Zählerprüfkonzepte für die neuen Netze erst am Anfang. Über die Bereitstellung spezifischer Prüftechnik unterstützt die EMH Energie-Messtechnik GmbH nun ein entsprechendes Forschungsprojekt zwischen dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH und der Hochschule Mittweida.

Über alle Spannungsebenen hinweg, erfordert die Energiewende den massiven Ausbau und vielfältige Umstrukturierungen der innerdeutschen Verteilnetze. Als wichtige Grundlage einer zuverlässigen Stromversorgung gilt dabei die verstärkte Nutzung der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), mit deren Hilfe große Mengen an Strom praktisch verlustfrei auf langen Strecken übertragen werden können.

Grundlagen für verstärkte HGÜ-Nutzung
Bei einem zunehmenden Angebot an Gleichstrom (DC) und angesichts des begonnenen Rollouts von Smart Meter Gateways (SMGW), wirken sich die Umstrukturierungen nicht zuletzt auch auf die Praxis der regelkonformen Prüfung von Stromzählern aus. Um frühzeitig auf den künftigen Einsatz von DC-Zählern für HGÜ-Leitungen vorbereitet zu sein, erarbeitet 50Hertz in Kooperation mit dem Institut für Energiemanagement (ifem) der sächsischen Hochschule Mittweide nun die entsprechenden Grundlagen.

Kundenspezifisches DC-Prüfsystem von EMH
Als technische Voraussetzung der Kooperationsvorhaben nutzt das ifem ein kundenspezifisch konfiguriertes DC-Prüfsystem von der EMH Energie-Messtechnik GmbH. Die stationäre Anlage verfügt über mehrere Strom- und Spannungsquellen sowie einen DC-Prüfzähler, um eine möglichst große Bandbreite an Szenarien abbilden und darauf basierend normgerechte Prüf- und Überwachungsprozesse ausarbeiten zu können. Darüber hinaus geht es um die Entwicklung praktisch anwendbarer Messkonzepte unter Einbeziehung aller an der Zählerprüfung beteiligten Partner.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EMH feiert dieses Jahr 40. Geburtstag!

Die 1984 gegründete EMH Energie-Messtechnik GmbH ist spezialisiert auf Prüftechnik für die Energiemesstechnik. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Brackel entwickelt und produziert Präzisionsmess- und -Prüfgeräte für den Bereich Strom, Spannung und Leistung sowie Online-Analysegeräte für das Isolieröl von Leistungstransformatoren. Neben Standardprodukten liefert EMH kundenspezifische Individuallösungen in Form von Sonderanfertigungen. Die Produkte werden im Rahmen der Prüfung von Elektrizitätszählern bei eichrechtlich zugelassenen Prüfstellen und bei Verteilernetzbetreibern bzw. Messstellenbetreibern sowie bei Herstellern von Elektrizitätszählern verwendet. Zum Leistungsspektrum von EMH gehört auch die Kalibrierung von Standards für elektrische Messgrößen. Die Kalibrier- und Messmöglichkeiten der EMH sind in der offiziellen Datenbank der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) deklariert: für Niederfrequenzmessgrößen bis 92 ppm und für Gleichstrommessgrößen bis 230 ppm.



Leseranfragen:

Gustav-Leo-Straße 15, 20249 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Webinar zur Verordnung (EU) 2017/745– die fünf häufigsten Abweichungen im Audit Mehr Sicherheit, mehr Effizienz, mehr Zukunft: Warum Sie jetzt Ihre Solaranlage mit enwitec-Produkten upgraden sollten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.06.2025 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180493
Anzahl Zeichen: 2154

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Schöber
Stadt:

Brackel


Telefon: 040/46777010

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMH Energie-Messtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online-Überwachung hält betagte Trafos maximal fit ...

(Brackel, August 2025) Seit mittlerweile einem halben Jahrhundert in Betrieb, ist das Wasserkraftwerk Cahora Bassa ein zuverlässiger Eckpfeiler der überregionalen Stromversorgung im südöstlichen Afrika. Im Zuge einer Runderneuerung der Kraftwerks ...

Quer durch die Nordsee und mit HYDROCAL abgesichert ...

(Brackel, Mai 2025) Gewaltige Einsparungen an Kohlendioxid-Emissionen und eine weit in die Zukunft reichende Versorgungssicherheit: Das dänisch-britische Gemeinschaftsprojekt "Viking Link" setzt für die Gestaltung internationaler Übertra ...

Retrofit erleichtert Digitalisierung der letzten Meile ...

(Brackel, März 2025) Die Datenerfassung an wichtigen Knotenpunkten der Verteilnetze zu digitalisieren, ist eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung einer zukunftsfähigen Stromversorgung. Das von der EMH Energie-Messtechnik GmbH angebotene ...

Alle Meldungen von EMH Energie-Messtechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z