MOBILE DATEN: AUSSENDIENST BESCHLEUNIGT AUF DEM DATEN-HIGHWAY

MOBILE DATEN: AUSSENDIENST BESCHLEUNIGT AUF DEM DATEN-HIGHWAY

ID: 218099

INNOVATIONEN MIT RISIKOKAPITAL-BETEILIGUNG VON TECNET

St. Pölten, 28. Juni 2010 - Außendienst-Mitarbeiter können jetzt noch effizienter koordiniert
werden - das ermöglichen neue Features einer speziellen Software für mobile Geräte.
Diese Software verteilt automatisch und sekundenschnell Aufträge und Ressourcen,
ermöglicht Mitarbeiter-Monitoring in Echtzeit und dokumentiert alle Auftragsdetails.
Entwickelt wurde das Produkt vom Unternehmen mobil-data. Jetzt bringt der Spezialist für
mobiles Arbeiten eine neue Software-Version mit weiteren Features auf den Markt.
Ermöglicht werden stetige Innovationen wie diese nicht zuletzt mit Hilfe der tecnet, der
Technologiefinanzierungsgesellschaft des Landes Niederösterreich. Diese unterstützt das
Unternehmen mit Know-how und Risikokapital.



(firmenpresse) -
Mitarbeiter im Außendienst zu koordinieren ist eine Herausforderung. Wer ist gerade frei
und kann einen neuen Auftrag übernehmen? Welche Aufträge sind bereits
abgeschlossen? Der Datenabgleich zwischen Mitarbeiter und Unternehmen ist mühsam,
umständlich und geprägt von Zettelwirtschaft. Das kostet Zeit - wertvolle Zeit, welche
bereits für den nächsten Kunden genützt werden müsste. Der Ausschöpfung dieses
Zeitpotenzials hat sich die mobil data IT & Kommunikationslösungen GmbH verschrieben.
Sie hat ein Software-System entwickelt, mit dem die Geschäftsprozesse genauso mobil
werden wie die Mitarbeiter selbst. Denn durch zahlreiche Funktionen und
Visualisierungsmöglichkeiten unterstützt der so genannte md-planner Disponenten bei der
optimalen Verteilung erfasster Aufträge an seine Außendienst-Mannschaft. Dabei dienen
die mobilen Geräte auch gleichzeitig zur Übermittlung dieser Aufträge. In der Folge
nehmen die Außendienst-Mitarbeiter die Aufträge mobil an und melden Details an die
Zentrale zurück. Damit optimiert die Software den kompletten Prozess der Disposition und
Leistungserfassung. Der Unternehmer hat stets den Überblick über den Einsatzort der
Mitarbeiter, ihre Auslastung und die Aufträge.

OFFEN UND SCHNELL
Dieser Informationsabgleich spart Zeit und Kosten, sorgt für effiziente
Personaleinsatzplanung und damit für zufriedene Kunden. Ein neu geschnürtes Paket des
md-planners lässt die Außendienst-Mitarbeiter jetzt noch effizienter arbeiten. So hält das
neue Software-Paket nun beispielsweise auch so genannte Stapel-Aufträge - also zeitlich
nicht zugeordnete Aufträge - bereit, um sie bei Auftragslücken sofort einzuschieben.
Außerdem können in der neuen Version zusätzlich zu den mobilen Mitarbeitern,
Ressourcen jeglicher Art wie zum Beispiel Fahrzeuge oder Werkzeuge verplant und
auftragsbezogen zugeteilt werden.



Ebenfalls neu ist die Integration eines Navigationssystems. Bei Erteilung eines Auftrags
wird gleich die Wegroute berechnet und der Mitarbeiter mittels GPS an den Zielort gelotst.
Für die neue Version gelten natürlich auch ebenso die bereits vielfach bewährten Vorteile
aller mobil-data-Lösungen. So ist allen md-Produkten eines gemeinsam: ihre Flexibilität.
Die Software ist nicht an den Betrieb mit bestimmten Endgeräten gebunden. Der
Unternehmer kann sie auf Pocket-PCs ebenso nutzen wie auf Handys oder Smartphones.
Das schafft Unabhängigkeit. Eine weitere Besonderheit der md-Lösungen ist die
Schnelligkeit: Der Datenfluss zwischen mobilen Geräten und Zentrale verläuft nahezu in
Echtzeit. Um all diese Vorteile zu bewahren und dabei stetig neue Innovationen zu
schaffen, baut mobil-data auf die Technologiefinanzierungsgesellschaft das Landes
Niederösterreich, die tecnet. Denn diese unterstützt das Unternehmen mit Risikokapital
und Know-how.

Dr. Petra Bohuslav, niederösterreichische Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus und
Technologie: "Gerade junge Unternehmen haben besonders innovative Ideen, die
weiteren Unternehmen national und international einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Sie zu unterstützen, bedeutet damit eine doppelte Investition in den Wirtschaftsstandort."

Mit einer mobilen Lösung für die Optimierung der Informationsprozesse entspricht mobil-
data ganz dem Zeitgeist, wie DI Dr. Doris Agneter, Vorstand von tecnet, erklärt: "Mobilität
bedeutet Schnelligkeit und damit Effizienz. Unternehmen müssen ihre Geschäfte schnell
abwickeln können, um konkurrenzfähig zu sein. Diesen Bedarf hat mobil-data erkannt und
versorgt einen großen wachsenden Markt mit ihren zukunftsträchtigen Entwicklungen.
Deshalb sind wir 2009 in das Unternehmen eingestiegen und verfolgen mit Stolz die
neuesten Produktinnovationen."

VON PARLAMENT BIS POST
Die Produkte des 40-Mann-starken Teams von mobil-data haben sich sowohl national als
auch international bereits vielfach bewährt, wie Geschäftsführer Ing. Thomas Gruber
erklärt: "Zu unseren namhaften Kunden in Österreich zählen beispielsweise mobilkom A1,
die Stadt Wien, REWE oder Unilever. In Großbritannien vertraut auch das House of
Parliament auf unsere Software. Auch bei Großinstallationen haben wir uns bereits
bewährt. So arbeiten bei der Deutschen Post mehr als 38.000 mobile User mit Lösungen
von mobil-data."

Um diesem großen Markt gerecht zu werden, bedarf es für ein österreichisches
Unternehmen an Unterstützung. Ing. Gruber ist der Technologiefinanzierungsgesellschaft
des Landes Niederösterreich dafür sehr dankbar: "Die tecnet verschafft uns mit ihrem
Kapital und Know-how den Freiraum, uns ganz auf die Weiterentwicklung der
Technologien zu konzentrieren. Diesen Komfort geben wir an unsere Kunden weiter. Denn
auch wir sorgen mit unseren Lösungen dafür, dass sie ihre Geschäftsprozesse
vorantreiben können, ohne sich Gedanken um die Rahmenbedingungen machen zu
müssen."


Über tecnet capital (Stand Juni 2010):
tecnet capital ist die Technologiefinanzierungsgesellschaft des Landes Niederösterreich.
Sie finanziert mit der tecnet equity technologieorientierte und innovative Unternehmen und
Forschungseinrichtungen. Sie ist derzeit die einzige Finanzierungsgesellschaft auf
Landesebene, die für die Technologiebranche auch Risikokapital in der Frühphase zur
Verfügung stellt. Zusätzlich umfasst das Aufgabengebiet der tecnet auch das
Management von Technologieprojekten sowie die Unterstützung bei Patent- und
Technologieverwertung. Erklärtes Ziel der tecnet capital ist es, mit ihrem umfassenden
Angebot für innovative Gründer und Unternehmer den Technologiestandort
Niederösterreich zu stärken.
www.tecnet.co.at

Über mobil-data (Stand Juni 2010):
mobil-data wurde 2004 gegründet und hat sich auf mobile working Leistungen spezialisiert,
anhand derer die Kunden Kosten einsparen, Prozesse optimieren und ihre Effizienz
steigern können. 2009 erwirtschaftete das Unternehmen mit mehr als 40 Mitarbeitern rund
drei Millionen Euro Umsatz. Namhafte Kunden in Österreich sind beispielsweise mobilkom
A1, Stadt Wien, REWE und Unilever. Zu den internationalen Kunden zählen sowohl die
Deutsche Post als auch das englische House of Parliament. Das Rückgrat und der Kern
aller md-Produkte ist md-enterprise. Dieses System basiert auf eigenentwickelten,
preisgekrönten Technologien und kann in vielen Bereichen angewendet werden: Zeit-
oder Leistungserfassung, CRM, Logistik, Healthcare, im Dienstleistungssektor und sogar in
der Ortung.
www.mobil-data.at


Kontakt tecnet capital:
Mag. Jürgen Ennöckl, MBA
Investment Manager
tecnet capital
Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Haus B, 5. Stock
Niederösterreichring 2
3100 St. Pölten
T +43 / 2742 / 9000 - 19300
E ennoeckl@tecnet.co.at
W http://www.tecnet.co.at

Kontakt mobil-data:
Sonja Diem
Marketing
mobil data IT & Kommunikationslösungen GmbH
Businesspark MARXIMUM
Modecenterstraße 17, Objekt 4
1110 Wien
T +43 / 1 / 5875763 - 0
E sonja.diem@mobil-data.at
W http://www.mobil-data.at

Redaktion & Aussendung:
PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
Campus Vienna Biocenter 2
1030 Wien
T +43 / 1 / 505 70 44
E contact@prd.at
W http://www.prd.at
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  REINER SCT erhält Zuschlag für Lesegeräte Praxiswissen Online-Marketing: Im
Bereitgestellt von Benutzer: prd
Datum: 28.06.2010 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218099
Anzahl Zeichen: 8859

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marta Korinkova
Stadt:

Wien


Telefon: +43 1 505 70 44

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MOBILE DATEN: AUSSENDIENST BESCHLEUNIGT AUF DEM DATEN-HIGHWAY"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Demenz: Gezielte Prävention ist ein gutes Investment ...

Krems, Österreich, 24. Jänner 2024: Maßnahmen zur Prävention von Demenz in Risikogruppen können nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern machen auch volkswirtschaftlich viel Sinn. Das ist die Kernaussage einer jetzt veröffentlichten An ...

Alle Meldungen von PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z