Schwerlast-Kugelgewindetriebe und Differentialrollen-Spindeln in der Aktuatorik

Schwerlast-Kugelgewindetriebe und Differentialrollen-Spindeln in der Aktuatorik

ID: 2182174

Elektromechanische Stellantriebe statt Hydraulik



(PresseBox) - Aktuatoren bewegen Komponenten in einem System, indem sie Energie in physische Bewegungen umwandeln. Es gibt elektrische, pneumatische oder hydraulische Aktuatoren, die in verschiedenen Industrien zum Einsatz kommen – von der Robotik über die maschinelle Fertigung bis hin zur Luft- und Raumfahrt. August Steinmeyer, ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe, bietet mit seinen Kugelgewindetrieben eine effiziente, saubere und wirtschaftliche Alternative zur Hydraulik.

„Elektromechanische Stellantriebe haben einen hohen Wirkungsgrad und sind in vielen Fällen ein adäquater Ersatz für Hydrauliksysteme,“ erklärt Jens-Uwe Gühring, Vertriebsleiter bei der August Steinmeyer GmbH und Co. KG. „Wir bieten mit unseren Kugelgewindetrieben eine geräuscharme, saubere, umweltfreundliche und technisch ausgereifte Alternative zur Elektrifizierung von Maschinen und Anlagen – auch in kleinen Stückzahlen.“ Je nach Anwendung bietet der Hersteller entweder Schwerlast-Kugelgewindetriebe an, die eine positionsabhängige Regelung ermöglichen – oder Differentialrollen-Spindeln mit indirekter Regelung, die für reine Zustellungen geeignet sind.

Schwerlast-Kugelgewindetriebe (KGT)

August Steinmeyer hat die Schwerlastausführungen seiner Kugelgewindetriebe von Grund auf für einen speziellen Aufgabenbereich konstruiert: Die hochgenaue Positionierung schwerer Lasten mit einem Servoantrieb bei hoher Wiederholgenauigkeit. Die hohe Belastbarkeit der verbauten Komponenten ist dabei besonders wichtig. Um eine hohe Tragfähigkeit zu gewährleisten, passt der Hersteller bei der Auslegung das Material, den Kugeldurchmesser, den Mutternkörper und insbesondere den Flansch an die hohen Kräfte an. Durch FEM-Berechnungen wird die Lastübertragung simuliert. Zwar sind eine höhere Steigung und ein höherer Drehmomentbedarf als bei der Differentialrollen-Spindel erforderlich – allerdings sind damit auch hohe Verfahrgeschwindigkeiten möglich.



Differentialrollen-Spindeln (DRS)

Differentialrollen-Spindeln gewinnen in der elektromechanischen Antriebstechnik als Alternative zur Hydraulik mehr und mehr an Bedeutung. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo eine Drehbewegung einfach und zuverlässig in eine Linearbewegung umgewandelt werden muss. Kugelgewindetriebe arbeiten nicht nur ölfrei und hocheffizient, sie zeichnen sich auch durch einen hohen Wirkungsgrad, einen einfachen, robusten Aufbau sowie einen geringen Verschleiß aus und bieten eine hohe Variabilität in der Konstruktion. Die kontinuierliche Rotationsbewegung aller Bauteile wirkt sich positiv auf die Geräuschentwicklung und Laufruhe aus. Von Vorteil ist zudem die geringe Vorschubsteigung der Mutter, sodass hohe Übersetzungen und ein niedriger Drehmomentbedarf realisiert werden können. Im Gegensatz zu Schwerlast-Kugelgewindetrieben werden die vorspannbaren Differentialrollen-Spindeln nicht direkt, sondern indirekt geregelt – die Positionierung ist über lineare Wegmessungen, die Erfassung von Druckkräften bzw. Drehmomenten oder im einfachsten Fall durch Endschalter möglich.

Über August Steinmeyer - ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe

Weltweit zählen mehr als 600 Mitarbeiter zur Steinmeyer-Gruppe, welche die drei Kompetenzzentren Antriebstechnik, Positioniertechnik und Präzisionsmesstechnik vereint. Als inhabergeführte Unternehmensgruppe steht Steinmeyer für langlebige und überaus exakt gefertigte Produkte, die in anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz kommen. Zu den drei in Deutschland produzierenden Unternehmen zählen die August Steinmeyer GmbH & Co. KG in Albstadt, die Steinmeyer Mechatronik GmbH in Dresden und die Feinmess Suhl GmbH in Suhl.

Die August Steinmeyer GmbH & Co. KG wurde 1920 von August Steinmeyer als feinmechanische Werkstätten gegründet und blickt heute auf eine 100-jährige Firmengeschichte zurück. Schon seit den 1960er Jahren werden am Standort Albstadt hochpräzise Kugelgewindetriebe produziert. Somit verfügt der Hersteller über eine langjährige Erfahrung bei der Entwicklung, Fertigung und Anwendung der komplexen Komponenten. Typische Applikationen für Kugelgewindetriebe finden sich im Werkzeugmaschinenbau, der Mechatronik, der optischen Industrie, der Medizintechnik und in der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Weitere Informationen unter www.steinmeyer.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über August Steinmeyer - ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe
Weltweit zählen mehr als 600 Mitarbeiter zur Steinmeyer-Gruppe, welche die drei Kompetenzzentren Antriebstechnik, Positioniertechnik und Präzisionsmesstechnik vereint. Als inhabergeführte Unternehmensgruppe steht Steinmeyer für langlebige und überaus exakt gefertigte Produkte, die in anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz kommen. Zu den drei in Deutschland produzierenden Unternehmen zählen die August Steinmeyer GmbH & Co. KG in Albstadt, die Steinmeyer Mechatronik GmbH in Dresden und die Feinmess Suhl GmbH in Suhl.
Die August Steinmeyer GmbH & Co. KG wurde 1920 von August Steinmeyer als feinmechanische Werkstätten gegründet und blickt heute auf eine 100-jährige Firmengeschichte zurück. Schon seit den 1960er Jahren werden am Standort Albstadt hochpräzise Kugelgewindetriebe produziert. Somit verfügt der Hersteller über eine langjährige Erfahrung bei der Entwicklung, Fertigung und Anwendung der komplexen Komponenten. Typische Applikationen für Kugelgewindetriebe finden sich im Werkzeugmaschinenbau, der Mechatronik, der optischen Industrie, der Medizintechnik und in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Weitere Informationen unter www.steinmeyer.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgsrezept SteelCon® PFA-Schläuche und mögliche Alternativen - Schlauchtechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2025 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182174
Anzahl Zeichen: 4678

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Constanze Feige
Stadt:

Albstadt


Telefon: +49 (4181) 92892-12

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwerlast-Kugelgewindetriebe und Differentialrollen-Spindeln in der Aktuatorik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steinmeyer Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kleiner Helfer für großartige Effekte ...

Die Feinmess Suhl GmbH, ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe, hat eine innovative Cobot-Lösung für die automatisierte Bestückung von Messuhrenprüfplätze entwickelt, die erstmals auf der Control 2025 in Stuttgart präsentiert wurde. Damit könne ...

Laborkalibrierung leicht gemacht ...

Die Feinmess Suhl GmbH gehört zur Steinmeyer-Gruppe und zeichnet sich durch 150 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Messtechnik aus. Jetzt hat das Unternehmen seine Kalibrierservices erweitert und bietet einen Abhol- und Bringdienst für Geräte an ...

Alle Meldungen von Steinmeyer Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z