Zwei Comenius-Medaillen für SWR-Produktionen
ID: 218260
Zwei Comenius-Medaillen für SWR-Produktionen
Der Onlineauftritt zur vierteiligen SWR-Sendereihe "Nie wieder keine Ahnung! Malerei" und "Planet Schule", die gemeinsame Internet-Plattform des Schulfernsehens von SWR und WDR, sind mit je einer Comenius-EduMedia-Medaille 2010 ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung prämiert "pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle didaktische Multimediaprodukte." Die Verleihung war am 25. Juni in Berlin.
"Nie wieder keine Ahnung! Malerei" wurde von der Jury gelobt als "sehr gelungenes Beispiel wie das Format eines anderen Mediums, des Fernsehens, im Internet didaktisch aufgebaut werden kann. [...] Andere sollten sich daran ein Beispiel nehmen." "Nie wieder keine Ahnung! Malerei" erklärt 18.000 Jahre Malereigeschichte anhand weniger exemplarischer Bilder. Dafür wird Moderatorin Enie van de Meiklokjes von zwei Experten unterstützt: Performancekünstler Professor Wolfgang Flatz und Professor Raimund Wünsche, leitender Sammlungsdirektor der Glyptothek und der Staatlichen Antikensammlungen in München. Gesendet wurde die vierteilige Sendereihe "Nie wieder keine Ahnung! Malerei" zum Jahreswechsel im SWR Fernsehen. Eine zweite Staffel zum Thema Architektur ist für Ende 2010 geplant. Internet: www.SWR.de/malerei
"Planet Schule" würdigte die Jury als "herausragendes Bildungsmedium, bei dem Lernen Freude bereitet. [...] Interaktiver und spielerischer Umgang mit Filmbeiträgen des Schulfernsehens [...] motivieren lernendes Auseinandersetzen. [...] Ein überragender Wissenspool bietet Hintergrundwissen für Lernende und Lehrende. [...] Alles ist didaktisch hervorragend aufbereitet." "Planet Schule" wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Japan Preis 2009 und dem Digita 2010. Die Online-Plattform ist eine Koproduktion von SWR und WDR, die Federführung liegt beim SWR. Internet: www.planet-schule.de
Die Comenius-Medaille wird seit 15 Jahren vergeben und gilt als eine der bedeutendsten deutschen und europäischen Auszeichnungen für exemplarische IKT (Informations- und Kommunikationstechnisch) -basierte Bildungsmedien sowie didaktische Multimediaprodukte. In diesem Jahr hatte die zehnköpfige internationale Jury über 170 Einreichungen zu befinden.
Pressekontakt:
Georg Brandl,
Tel. 07221/929-2285,
georg.brandl@swr.de





Sendedatum: Mittwoch, 30. Juni um 20.15 Uhr">
Datum: 28.06.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218260
Anzahl Zeichen: 2733
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Comenius-Medaillen für SWR-Produktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).