RhEINKULTUR-Festival bietet umfassendes Umweltkonzept

RhEINKULTUR-Festival bietet umfassendes Umweltkonzept

ID: 218281

Klimaschutz-Projekt co2mpense gleicht anfallendes CO2 durch Aufforstung aus



Das RhEINKULTUR-Festival in der Bonner RheinaueDas RhEINKULTUR-Festival in der Bonner Rheinaue

(firmenpresse) - Oldenburg/Bonn, Juni 2010. Max Herre, Juliette Lewis und MADSEN – auch in diesem Jahr können sich die Besucher des RhEINKULTUR-Festivals auf Künstler unterschiedlicher Stile freuen. Am 3. Juli findet in der Bonner Rheinaue Deutschlands größtes eintrittsfreies Musikevent statt, das jährlich bis zu 200.000 Besucher lockt. Damit auch künftig viele Generationen feiern können, engagieren sich die Veranstalter seit Jahren für ein sauberes Festival. Bereits zum zweiten Mal wird das festivaleigene Umweltkonzept „Green Rocks“ um das Klimaschutz-Projekt co2mpense erweitert. Insbesondere die Besucher des Festivals sind eingeladen, den Veranstalter bei seinen Umweltbemühungen zu unterstützen.
„Nur wenn viele mitmachen, können wir etwas erreichen. Fahrgemeinschaften, Park’n’Ride, Mülltrennung oder unsere GreenCard führen nur zu einem sauberen Fußabdruck des Festivals, wenn die Besucher diese Optionen auch nutzen“, betont Holger Jan Schmidt, Geschäftsführer des RhEINKULTUR-Festivals.

Durch den Gebrauch von Mehrweggeschirr und indem der Veranstalter auf das Verteilen von Flyern und Give-aways verzichtet, wird der Müllberg so klein wie möglich gehalten. Ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördertes Projekt soll helfen, durch gezielte Maßnahmen die rund 50 Tonnen Abfälle möglichst sortenrein zu entsorgen. Damit soll die Wiederverwertungsquote deutlich erhöht werden. Zudem wird durch eine verbesserte Positionierung der Müllbehälter eine reibungslose Entsorgung gewährleistet. Des Weiteren fallen jedes Jahr allein durch die Ausrichtung des Festivals, Auf- und Abbau der Bühne sowie Transport des
Equipments rund 30 Tonnen CO2 an. Hinzu kommen die durch An- und Abreise entstandenen Emissionen der Besucher. Deshalb bietet der Veranstalter mit dem Ökostromanbieter NaturWatt die Möglichkeit, die unvermeidbaren Emissionen unter www.greenrocks.de kostenlos ausgleichen zu lassen. Ob mit dem Auto, Bus, Bahn, Mitfahrgelegenheit oder Fahrrad – mit dem Online-CO2-Rechner können Interessierte bereits im Vorfeld die klimafreundlichste Art der Anreise ermitteln. „Jeder sollte zunächst versuchen, den Kohlendioxid-Ausstoß zu vermeiden. Die Kompensation der Emissionen ist immer erst der zweite, dann aber ein sinnvoller Schritt“, unterstreicht Imke Allendorf, Projektleiterin bei NaturWatt.



Wie viel Kohlendioxid ausgeglichen wird, zeigt sich erst am Ende der Veranstaltung. Der Ökostromanbieter erfasst die unvermeidbaren Emissionen und forstet entsprechend der CO2-Menge ein Waldstück zwischen Bremen und Hamburg auf. Durch Photosynthese wird dort innerhalb der kommenden 20 Jahre die entsprechende Menge Treibhausgas der Atmosphäre wieder entzogen. Zudem
entsteht neuer Lebensraum für Flora und Fauna. Um die im vergangenen Jahr erfassten CO2-Emissionen auszugleichen, forstete NaturWatt ein
1.535 Quadratmeter großes Waldstück in der gleichen Region auf. Doch das ist dem Veranstalter nicht genug: „Hoffentlich können wir dieses Jahr mehr Besucher zum Mitmachen motivieren. Denn je mehr Leute das Angebot nutzen, desto umweltfreundlicher wird unser Festival“, sagt Holger Jan Schmidt.

Sauber zu rocken ist ein guter Anfang. Wer auch künftig die Umwelt schonen möchte und auf Ökostrom von NaturWatt umsteigt, erhält ein RhEINKULTURSpecial – bestehend aus einem Green-Rocks-Shirt, einem Green-Rocks-Armband sowie einem 50 Euro Bonus auf die Jahresrechnung.
Weitere Informationen finden sich unter www.rheinkultur.com, www.compense.de und www.naturwatt.de.


Über NaturWatt
Die NaturWatt GmbH wurde 1998 als erster norddeutscher Ökostromanbieter
gegründet und handelt ausschließlich mit Energie aus Wasser-, Wind- und
Sonnenkraft. Die Ökostromangebote richten sich an Haushalte und Unternehmen.
Zudem bietet das Unternehmen als Vorlieferant regionalen und kommunalen
Energieversorgern zertifizierten Ökostrom zur eigenen Vermarktung an. Die
NaturWatt GmbH schüttet ihre Erlöse nicht an die Gesellschafter aus, sondern verwendet ihre Gewinne zweckgebunden zur Integration der erneuerbaren Energien in den Markt. Unter Anderem errichtet das Unternehmen damit kleine, dezentrale Erzeugungsanlagen, aus denen es wiederum Ökostrom für seine Kunden bezieht.

Über RhEINKULTUR
RhEINKULTUR ist Deutschlands größtes eintrittsfreies Festival. Die Veranstaltung hat sich seit ihrem Start vor 27 Jahren zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Bis zu 200.000 Musikfans aus der Republik und dem näheren Ausland reisen jährlich an die Bonner Rheinaue, um Rock-, Hip-Hop- und Elektrotöne auf mehreren Bühnen zu
hören. Der 160 Hektar große Veranstaltungsort ist das ehemalige Gelände der Bundesgartenshow 1979. RhEINKULTUR finanziert sich über Getränkeverkauf, Sponsoren und Zuschüsse der Stadt Bonn. RhEINKULTUR wurde in der Vergangenheit mehrfach von der europäischen Festivalorganisation Yourope mit dem Green’n’clean-Award und vom Bundesamt für Naturschutz mit dem „Sounds
For Nature“-Siegel ausgezeichnet.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über NaturWatt
Die NaturWatt GmbH wurde 1998 als erster norddeutscher Ökostromanbieter
gegründet und handelt ausschließlich mit Energie aus Wasser-, Wind- und
Sonnenkraft. Die Ökostromangebote richten sich an Haushalte und Unternehmen.
Zudem bietet das Unternehmen als Vorlieferant regionalen und kommunalen
Energieversorgern zertifizierten Ökostrom zur eigenen Vermarktung an. Die
NaturWatt GmbH schüttet ihre Erlöse nicht an die Gesellschafter aus, sondern
verwendet ihre Gewinne zweckgebunden zur Integration der erneuerbaren Energien in den Markt. Unter Anderem errichtet das Unternehmen damit kleine, dezentrale Erzeugungsanlagen, aus denen es wiederum Ökostrom für seine Kunden bezieht.



Leseranfragen:

Holger Jan Schmidt
RhEINKULTUR GmbH
Gluckstraße 2
53155 Bonn
Tel.: (0228) 20 70 80 - 7
Fax: (0228) 20 70 80 - 8
E-Mail: holger.schmidt(at)rheinkultur.com



PresseKontakt / Agentur:

Kerstin Mund
denkBar – PR & Marketing GmbH
Außer der Schleifmühle 20
28203 Bremen
Tel.: (0421) 699 255 - 1
Fax: (0421) 699 255 - 01
E-Mail: kmund(at)denkBar-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mini BHKW: Strom & Wärme + Sicher & Rentabel = Effizienzweltmeister Naturstrom von BIGGE ENERGIE gesichert
Bereitgestellt von Benutzer: Mund
Datum: 28.06.2010 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218281
Anzahl Zeichen: 5158

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Schmidt
Stadt:

Oldenburg


Telefon: (0228) 20 70 80 - 7,

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RhEINKULTUR-Festival bietet umfassendes Umweltkonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NaturWatt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3.000 Euro bei Wettbewerb „Green Spots“ zu gewinnen ...

Bonn/Oldenburg, 26. Juni 2012: Klima- und umweltfreundlich feiern und dabei Spaß haben – wie das funktioniert, können Partyliebhaber im Rahmen eines Videowettbewerbs visualisieren. Immer mehr Veranstalter und Besucher legen Wert auf eine ökologi ...

Watt für die Ohren. Watt für die Zukunft ...

Oldenburg, Juli 2011. Sommerzeit bedeutet für viele Musikfans auch Festivalzeit. Immer mehr Veranstalter setzen neben Konzertspaß auch auf Klimaschutz. Neben offensichtlichen Herausforderungen wie der Müllentsorgung fordert auch das Thema Kohlendi ...

Watt für die Ohren. Watt für die Zukunft ...

Oldenburg, Juli 2011. Sommerzeit bedeutet für viele Musikfans auch Festivalzeit. Immer mehr Veranstalter setzen neben Konzertspaß auch auf Klimaschutz. Neben offensichtlichen Herausforderungen wie der Müllentsorgung fordert auch das Thema Kohlendi ...

Alle Meldungen von NaturWatt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z