Vernetzte Daten, bessere Gesundheitsversorgung

Vernetzte Daten, bessere Gesundheitsversorgung

ID: 2182811

Trotz der großen Datenmengen aus Kliniken, Praxen und Wearables bleiben diese oft in isolierten Systemen gefangen und werden durch uneinheitliche Standards, fehlende Schnittstellen und komplexe Datenschutzvorgaben zu wenig genutzt.



(PresseBox) - Um eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung zu fördern, sollten wir Gesundheitsdaten als essenzielle Grundlage für ein effektives Gesundheitssystem, für personalisierte Medizin und für die Forschung betrachten. Fehlende Standards und uneinheitliche semantische Interoperabilität verhindern eine ganzheitliche Sicht auf die Patientinnen und Patienten und erschweren mit Blick auf die Forschung und Entwicklung Innovationen. Zudem erschwert die Fragmentierung der Datenlandschaft eine präzise und zeitnahe Versorgung sowie die gezielte Forschung zur Verbesserung von Therapien. Nur durch eine sinnvolle Vernetzung kann das volle Potenzial der Gesundheitsdaten für Prävention, Diagnose und Behandlung erschlossen werden. Ekkehard Mittelstaedt, Manager Business Development and Sales bei Arvato Systems, erläutert im Interview die Relevanz von Datennutzung und Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Herr Mittelstaedt, warum werden zwar sehr viele Daten im Gesundheitssektor erhoben, aber kaum genutzt?

Gesundheitsdaten stecken oft in Silos fest – technisch, organisatorisch und rechtlich. Es mangelt nicht an Daten! Allein in den Arztpraxen, Kliniken und weiteren Gesundheitseinrichtungen ebenso wie bei den Krankenversicherungen und auch im privaten Umfeld, bspw. durch Nutzung von Wearables, haben wir eine Vielfalt an relevanten Informationen über den Gesundheitszustand Einzelner oder auch ganzer Gruppen. Allein die Nutzung ist regulatorisch eingeschränkt und wird durch mangelnde Interoperabilität und Silos erschwert. Mit gravierenden Folgen für die Versorgung und die Forschung. Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) sowie der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) liefern erste Ansätze, das zu ändern. Damit allein ist es aber noch nicht getan: Es fehlt an der erforderlichen Infrastruktur, um aus den Datensilos wertvolle Informationen und Erkenntnisse zu gewinnen. Nur, wer Gesundheitsdaten sicher, sektorenübergreifend und standardisiert vernetzt, schafft die Grundlage für eine lernende, resiliente Gesundheitsarchitektur.



Warum ist Interoperabilität hierbei so essenziell?

Interoperabilität, also die Fähigkeit unterschiedlicher Systeme nahtlos zusammenzuarbeiten, ist der Schlüssel. Doch technische Interoperabilität allein reicht nicht aus. Eine besondere Bedeutung kommt der semantischen Interoperabilität zu, denn sie regelt, dass die verschiedenen Fachverfahren hinsichtlich der Bedeutung der erhobenen Daten auch dieselbe Sprache sprechen und systemübergreifend auch „verstanden“ werden. Nur im Zusammenspiel von Technologie und Semantik ist es möglich, dass die Informationen auch eindeutig genutzt werden können.

Wie wird Arvato Systems zum Enabler für Gesundheitsdaten?

Arvato Systems verbindet die genannten Aspekte und agiert als erfahrener Vermittler zwischen Akteuren, um sichere, skalierbare und zukunftsfähige Lösungen für kritische Infrastrukturen zu schaffen. KI wird dabei zukünftig eine wichtige Rolle spielen und alle Akteure sinnvoll unterstützen, um die Prävention und Versorgung zu verbessern.

Wir von Arvato Systems haben langjährige Expertise in der Umsetzung komplexer, föderierter Dateninfrastrukturen. Im Gesundheitsbereich übernehmen wir eine zentrale, systemrelevante Rolle und agieren als Brückenbauer zwischen den jeweiligen Playern, wie bspw. Gesundheitseinrichtungen, Forschung und Industrie. Diese Position macht uns zu einem der wenigen Akteure, die technische und semantische Interoperabilität, regulatorisches Know-how und Skalierbarkeit systemisch zusammenbringen.

Gleichzeitig unterstützt Arvato Systems durch die Beteiligung an europäischen Initiativen wie dem EHDS und der Entwicklung nationaler Plattformlösungen die sichere Orchestrierung komplexer Datenflüsse und gestaltet eine digitale Gesundheitsinfrastruktur im öffentlichen Interesse.

Außerdem bringen wir das notwendige Systemverständnis mit, um die verschiedenen Schnittstellen zusammenzuführen – leise, aber wirkungsvoll. Wenn Gesundheitsdaten künftig so selbstverständlich fließen wie Strom oder Wasser, wird man rückblickend sagen: Die technische Infrastruktur war nur der Anfang. Entscheidend war, wer sie verantwortungsvoll gebaut hat. Technische Infrastruktur ist auch maßgeblich für den Bereich Telemedizin.

Was genau ist TeleMedSpace (TeMeS)?

TeMeS ist ein ganzheitliches telemedizinisches Konzept, das den Informationsfluss am Point-of-Care optimal bereitstellt. Das Hauptziel des Projektes ist die Erweiterung der medizinischen Vorsorge- und Versorgungsangebote in Bezug auf Schilddrüsentherapie und Stillberatung mittels Videosprechstunde. Somit wird das Krankernhausangebot für die im Umland lebenden Patienten erweitert und zugänglicher. Projektpartner sind Arvato Systems, die Landeshauptstadt Dresden, sowie das Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung ist datenbasiert, interoperabel und kollaborativ. Dafür brauchen wir Technologiepartner mit Systemverständnis, Regelungskompetenz und Gestaltungswillen. Genau hier liegt die Stärke von Arvato Systems.

Weitere Informationen unter: www.arvato-systems.de

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Pflegebildung als Systemhebel Innovationen für eine sichere und effiziente Pflege
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182811
Anzahl Zeichen: 6530

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mira Khanna
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 87 407 415

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vernetzte Daten, bessere Gesundheitsversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Contentway GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Laden ist mehr als Strom tanken ...

Elektromobilität ist nur dann erfolgreich, wenn sie sich für die Nutzer auszahlt. Neben Anschaffungs- oder Energiekosten gehören dazu auch alltägliche Aspekte wie die Ladeinfrastruktur. Wo finde ich meinen nächsten Ladepunkt? Wie erfolgt die Abr ...

Mit Wasserstoffstaplern in Richtung Klimaneutralität ...

Klimaneutrale Antriebstechnologien sind für die Logistikbranche ein zentrales Thema. Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger, denn er lässt sich emissionsfrei nutzen und ermöglicht kurze Betankungszeiten. So bieten Brennstoffzellenstapler vo ...

Alle Meldungen von Contentway GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z