Neuer Brettspielverlag Didact Games gegründet
ID: 2183414
Spielend lernen an weiterführenden Schulen

(firmenpresse) - Bad Salzuflen, 08. Juli 2025 – Mit Didact Games startet ein neuer Brettspielverlag, der sich der sinnvollen Verbindung von klassischem Unterricht und spielerischem Lernen verschrieben hat. Ziel des Verlags ist es, Brettspiele als didaktisch fundierte Werkzeuge in den Unterricht an weiterführenden Schulen zu integrieren. Gegründet wurde das Unternehmen von den beiden Gymnasiallehrern Daniel Hitzing und Erik Robert, die gemeinsam auf über 25 Jahre Unterrichtserfahrung in den Fächern Biologie, Englisch, Deutsch, Geschichte und Sozialwissenschaften zurückblicken.
„Wir sehen tagtäglich, wie schwer es vielen Schülerinnen und Schülern fällt, sich komplexe biologische Vorgänge langfristig zu merken“, erklärt Mitgründer Erik Robert. „Unsere Spiele setzen genau dort an: Sie machen Unterrichtsinhalte nicht nur verständlicher, sondern auch erlebbar.“
Neben der fachlichen Vermittlung bietet der Einsatz von Brettspielen im Unterricht eine Vielzahl weiterer positiver Effekte für Schülerinnen und Schüler. Spiele fördern das soziale Miteinander, trainieren Kommunikationsfähigkeit, strategisches Denken und Kooperationsbereitschaft. Besonders im schulischen Kontext tragen sie dazu bei, dass Lerninhalte in einem angenehmen, stressfreien Rahmen vermittelt werden können. Durch das gemeinsame Spielen entstehen interaktive Lernsituationen, in denen Schülerinnen und Schüler ganz nebenbei wichtige Schlüsselkompetenzen erwerben – von der Teamarbeit über Problemlösungsstrategien bis hin zur Frustrationstoleranz. Didact Games möchte diesen ganzheitlichen Bildungsansatz mit seinen Spielen gezielt unterstützen.
Das erste Spiel von Didact Games trägt den Titel Mission Membran: Zucker in die Blutbahn und behandelt ein zentrales Thema des Biologieunterrichts der Sekundarstufe II: den Transport von Glukosemolekülen vom Darmlumen in die Blutbahn.
Das kooperative Lernspiel wurde speziell für den Einsatz im Klassenraum entwickelt. Es kann in Gruppen von 2–4 Personen gespielt werden, dauert etwa 30–45 Minuten und ist auch ohne Lehrer*in spielbar. Die Schülerinnen und Schüler werden durch ein Tutorial ins Spiel eingeführt und lernen das Spiel beim Spielen kennen. Die Spielmechanik basiert auf dem koordinierten Auslegen von Karten, mit denen Transportprozesse wie Carrier- und Kanaltransporte simuliert werden.
Didact Games versteht sich nicht nur als Spieleverlag, sondern auch als Bildungspartner. Das Spiel wird umfangreiche Begleitmaterialien für Lehrkräfte enthalten, inklusive didaktischer Hinweise, Arbeitsaufträge und Transferfragen für den Unterricht. Diese digitalen Materialien werden zum kostenlosen Download angeboten, etwa zur spielerischen Vor- oder Nachbereitung im Unterricht.
„Unsere Vision ist es, dass Brettspiele nicht mehr nur als Freizeithobby betrachtet werden, sondern als echte Ergänzung zur klassischen Lehrmethodik“, ergänzt Mitgründer Daniel Hitzing. „Gerade im Unterricht sehen wir ein großes Potenzial für Brettspiele – sowohl zur Motivationssteigerung als auch zur Konzentrationsförderung. Lernspiele können abstrakte Inhalte durch analoge Interaktionen emotional aufladen und damit das Verständnis stärken. Uns ist es wichtig, dass die Spiele auch Spaß machen, da sonst die anfängliche Motivation bei den Schülerinnen und Schüler schnell verflogen ist.“
Die Veröffentlichung von „Mission Membran“ ist für Oktober 2025 geplant. Das Spiel richtet sich sowohl an Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen als auch an Privatpersonen, die sich für Wissenschaft und Didaktik begeistern.
Neben dem Biologiethema sind bereits weitere Spiele in Planung, etwa zu Themen der Wirtschaftspolitik, Rechtschreibförderung und Kommunikation in modernen Fremdsprachen. Didact Games will damit eine Brettspielangebot etablieren, das fachlich fundiert, methodisch vielfältig und gleichzeitig motivierend ist.
Wer neugierig geworden ist und keine Neuigkeiten rund um Didact Games verpassen möchte, kann dem Verlage auf Instagram folgen oder sich ganz einfach auf der Website für den Newsletter anmelden. Der Newsletter erscheint mehrmals im Jahr und informiert über neue Spieleentwicklungen, didaktische Impulse für den Unterricht, sowie Aktionen rund um den Verlag. Dabei richtet sich der Newsletter gleichermaßen an Lehrkräfte, Brettspielbegeisterte und Bildungsinteressierte, die erfahren möchten, wie Didact Games das Kulturgut Brettspiel in die Klassenzimmer bringt. Die Anmeldung ist kostenlos und jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Verlag, zum Spiel und zu zukünftigen Projekten gibt es auf der offiziellen Homepage.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Didact Games entwickelt Brettspiele für den Unterricht an weiterführenden Schulen.
Datum: 08.07.2025 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183414
Anzahl Zeichen: 4758
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Hitzing
Kategorie:
Verlag
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Brettspielverlag Didact Games gegründet "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Didact Games (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).