Truck Symposium: Transformation der Logistikbranche im Fokus von TÜV Rheinland und ADAC

Truck Symposium: Transformation der Logistikbranche im Fokus von TÜV Rheinland und ADAC

ID: 2183849

18. Truck Symposium findet am 11. Juli am Nürburgring statt / Herausforderungen und Chancen der Transportbranche / TÜV Rheinland informiert über das Energieeffizienzgesetz und mögliche Umsetzungen / www.tuv.com/trucksymposium



(PresseBox) - Nutzfahrzeuge spielen eine Schlüsselrolle im technologischen Wandel des Verkehrssektors. Während gesetzliche Vorgaben und ein hoher Innovationsdruck die Unternehmen fordern, bieten digitale Lösungen und neue technologische Konzepte gleichzeitig große Chancen. Unter dem Motto „Transformation in der Logistikbranche: Theorie trifft auf Praxis!“ beleuchten TÜV Rheinland und der ADAC Mittelrhein e.V. während des 18. Truck Symposiums am Nürburgring die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Logistikbranche.

Das Truck Symposium hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Fachtagung für Akteure der Logistikbranche entwickelt, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren und sich auszutauschen.

Transformation in der Logistikbranche

Fachleute aus Politik und Wirtschaft, unter anderem Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr in Rheinland-Pfalz, und Professor Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher Bundesverband Güterverkehr, als Moderator, bieten Einblicke und präsentieren Lösungsansätze.

Elektrische Antriebe, alternative Kraftstoffe sowie attraktive Arbeitsplätze im Fernverkehr stehen im Mittelpunkt des Wandels der Logistikbranche.

Das Truck Symposium bringt Branchenexperten zusammen, um die neusten Entwicklungen zu diskutieren und praktische Ansätze auszutauschen.

Kim Onneken, Energiemanager bei TÜV Rheinland, informiert über das Energieeffizienzgesetz. Dieses verpflichtet seit Ende 2023 Unternehmen fast aller Größen zur Ermittlung des Gesamtenergieverbrauchs und zur Verbesserung der Energieeffizienz. Als energieintensive Branche wirkt sich das Gesetz somit besonders auf die Logistikbranche aus. Der Vortrag stellt verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten für Unternehmen vor und gibt einen Ausblick, welche Erleichterungen durch den Gesetzgeber möglich sein könnten.

Logistik bei TÜV Rheinland

Mit globaler Expertise unterstützt TÜV Rheinland die Nutzfahrzeugindustrie bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte. Vom Homologationsprozess für Zugmaschinen, Anhänger und Busse bis hin zur Flottenoptimierung bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen an. Essenziell sind dabei auch Schulungen zur Energieeffizienz, praxisnahe Weiterbildungen in der Logistik und die Unterstützung bei der Einführung neuer Antriebstechnologien, beispielsweise durch die wissenschaftliche Begleitung von Pilotprojekten im Transport. TÜV Rheinland sichert zudem einheitliche Standards innerhalb der Branche – etwa durch Qualitätsprüfungen nach VDA-Vorgaben.



Die Welt zu einem sicheren Ort machen – und das seit mehr als 150 Jahren: Dafür steht TÜV Rheinland als einer der weltweit führenden Prüfdienstleister mit einem Jahresumsatz von mehr als 2,7 Milliarden Euro und rund 26.000 Mitarbeitenden in gut 50 Ländern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten prüfen technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen und gestalten den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mit. Sie trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Mit besonderer Expertise in Mobilität, Energieversorgung, Infrastruktur und vielen weiteren Bereichen sichert TÜV Rheinland unabhängig Qualität, insbesondere bei innovativen Technologien wie grünem Wasserstoff, künstlicher Intelligenz oder automatisiertem Fahren – und ermöglicht so eine sichere und lebenswerte Zukunft. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Hauptsitz des Unternehmens ist Köln, Deutschland. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Welt zu einem sicheren Ort machen – und das seit mehr als 150 Jahren: Dafür steht TÜV Rheinland als einer der weltweit führenden Prüfdienstleister mit einem Jahresumsatz von mehr als 2,7 Milliarden Euro und rund 26.000 Mitarbeitenden in gut 50 Ländern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten prüfen technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen und gestalten den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mit. Sie trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Mit besonderer Expertise in Mobilität, Energieversorgung, Infrastruktur und vielen weiteren Bereichen sichert TÜV Rheinland unabhängig Qualität, insbesondere bei innovativen Technologien wie grünem Wasserstoff, künstlicher Intelligenz oder automatisiertem Fahren – und ermöglicht so eine sichere und lebenswerte Zukunft. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Hauptsitz des Unternehmens ist Köln, Deutschland. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizen mit Sonnenenergie: Photovoltaik oder Solarthermie - Mit diesen Tipps finden Hausbesitzer die passende Technologie Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst - und nicht die Emissionen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2025 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183849
Anzahl Zeichen: 4022

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maya Puschmann
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 221 806-1231

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Truck Symposium: Transformation der Logistikbranche im Fokus von TÜV Rheinland und ADAC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z