WDR exklusiv: Fluthilfe für Städte und Gemeinden in NRW wird schleppend abgerufen
(ots) - Dem WDR liegen exklusiv Zahlen zur Hilfe für Kommunen und Bürger nach der Flut 2021 in NRW vor. Demnach läuft vor allem die Unterstützung der Städte und Gemeinden beim Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur wie Straßen, Schienen und Brücken schleppend. Von vom Land bewilligten 2,8 Milliarden Euro sind bisher nur gut 900 Millionen Euro ausgezahlt worden. Kommunalministerin Ina Scharrenbach von der CDU sieht die Verantwortung dafür im WDR-Interview bei den Kommunen: "Damit die Kommunen nicht in die Vorfinanzierung müssen, haben wir gesagt, legt mal die einzelnen Abrechnungsblätter an und dann bewilligen wir darauf. Und da hakt es in Teilen der Kommunen unverständlicherweise. Wir haben in den letzten Wochen und Monaten nochmal nachgearbeitet und unterstützt. Das läuft auch ständig weiter."
Besser läuft es Scharrenbach zufolge bei der Unterstützung von betroffenen Bürgerinnen und Bürgern: „Wir haben rund 865 Millionen Euro für Bürgerinnen und Bürger bewilligt für den Wiederaufbau privat genutzter Wohngebäude und den Ersatz von Hausrat. Davon sind über 98 Prozent abschließend bearbeitet und rund 85 Prozent ausgezahlt“, so die Kommunalministerin.
Die Zahlen und Zitate sind ab 6 Uhr unter der Quellennennung „WDR“ zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
WDR Newsroom 0221 220 8787 newsroom-jetzt@wdr.de
Original-Content von: WDR Newsroom, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2025 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184131
Anzahl Zeichen: 1492
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WDR exklusiv: Fluthilfe für Städte und Gemeinden in NRW wird schleppend abgerufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Newsroom (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bei einer SPD-Nachwuchspolitikerin aus Menden im Sauerland hat es nach WDR-Recherchen eine rechtswidrige Hausdurchsuchung gegeben. Ermittelt wurde wegen Farbschmierereien, mit denen CDU-Chef Merz im Januar im Wahlkampf beleidigt worden war. Pikant: E ...
Nach dem Erdeben in Afghanistan haben wir mit Claudia Peppmüller gesprochen, die für die Hilfsorganisation "Friedensdorf Soforthilfe" in Afghanistan ist. Nach eigener Aussage wird sie morgen früh zusammen mit einem Team des Roten Halbmon ...
NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst hat im WDR-Interview Verständnis dafür geäußert, dass nach dem Anschlag vor einem Jahr die Verunsicherung bei den Menschen in Solingen geblieben ist. Im Gespräch mit dem WDR5 Morgenecho sagte Wüst:
"J ...