TabEasy erhöht Produktivität der Tabellenverwaltung
ID: 21843
Die Steuerung von anwendungs- und plattformübergreifenden Daten, die meist in Tabellen gepflegt werden, ist für jedes Unternehmen ein zwingendes Erfordernis. Die fachlichen Unternehmensprozesse lassen sich über Steuertabellen in modernen Softwarearchitekturen direkt in den Anwendungen abbilden. Dabei erschweren zum Teil komplexe, heterogene Pflegeanwendungen die Verwaltung dieser kritischen Stammdaten. Nur mit einem einheitlichen und plattformübergreifenden System lassen sich Stammdaten sicher, produktiv und flexibel verwalten.
Auch die Anwendungslandschaft der KarstadtQuelle Versicherungen (KQV) besitzt in weiten Teilen die Möglichkeit der dynamischen und flexiblen Steuerung über eindeutige Steuertabellen (Stammdaten). Eine Änderung der Steuertabellen hat bei Deutschlands meistgewähltem Direktversicherer oft die gleiche Auswirkung wie eine Softwareübergabe. Daraus leitet sich die Anforderung ab, diesen Vorgang mit höchster Zuverlässigkeit durchführen zu können, zu historisieren und revisionssicher zu dokumentieren. Seit 1995 war bei KQV für das Management der Stammdaten das Produkt Tabsys der Firma msg systems AG im Einsatz. Dabei stellten sich im Laufe der Zeit entscheidende Schwachstellen heraus, die den Direktversicherer dazu zwangen, eine Ablösung von Tabsys vorzunehmen.
Nach eingehendem Studium existierender Produkte entschied sich KQV für eine eigene Neuentwicklung, die auf dem Vorgängerprodukt aufsetzt. Der letztliche Anstoss für eine Neuprogrammierung war der Releasewechsel des Datenbanksstems DB2 auf Version 8, der eine eine zwingende Anpassung von Tabsys in technischer Hinsicht erforderlich macht. Stark mit eingebunden in den Entscheidungsprozess waren von Beginn an die zukünftigen Anwender. "Die Fachbereiche haben klare Vorstellungen, was ihnen ihre tägliche Arbeit erleichtert. Was lag näher, als sie zu fragen", fasst Markus Zeidler, Leiter IT-Koordination SHUK bei KQV, das Vorgehen zusammen.
Bis zum heutigen Tag hat sich TabEasy in der Praxis bewährt, die Produktivität der Tabellensteuerung bei KQV hat sich signifikant erhöht. Alle Anforderungen der Fachabteilungen wurden umgesetzt, so dass TabEasy auf eine hohe Akzeptanz bei den Benutzern trifft. "TabEasy ist für KarstadtQuelle Versicherungen eine strategische Komponente geworden, da wir absolut sicher, flexibel und vor allem deutlich produktiver als zuvor unsere Stammdaten verwalten - und zwar einheitlich", zieht Dr. Randolf von Estorff, IT-Vorstand bei KQV, sein Fazit.
Die welivit AG wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine 100%ige Tochter der KarstadtQuelle Versicherungen. Als definierter IT-Dienstleister der KarstadtQuelle Versicherungen, Deutschlands meistgewählter Direktversicherung, entwickelt welivit zukunftssichere Software-Anwendungen, die sich durch hohen Praxisbezug und ein überdurchschnittlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Daneben bietet welivit massgeschneiderte Lösungen für das Outsourcing wie Hosting, Housing und optische Archivierung an.
Mehr über welivit und TabEasy unter: www.welivit.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: welivit
Datum: 01.08.2006 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21843
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Heger
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911/1482133
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 01.08.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 5908 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TabEasy erhöht Produktivität der Tabellenverwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
welivit AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).