Krank im Urlaub: So vermeiden Sie böse (und teure) Überraschungen

Krank im Urlaub: So vermeiden Sie böse (und teure) Überraschungen

ID: 2184436

(ots) - Ausgerechnet im Urlaub im Ausland krank zu werden, ist nicht nur ärgerlich, sondern kann schnell teuer werden. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt, worauf es beim Versicherungsschutz ankommt und was Sie vorab regeln sollten.

Wichtig ist eine Auslandskrankenversicherung - unabhängig davon, ob man eine längere Fernreise unternimmt oder nur zum Shoppen über die Grenze fährt. Denn: "Die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) der gesetzlichen Krankenversicherungen schützt nicht in dem Maße, wie viele denken", sagt Bernd Christl, Leiter der nationalen Kontaktstelle für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung, die das Internetportal eu-patienten.de betreibt.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in allen EU-Staaten, im Europäischen Wirtschaftsraum EWR (EU plus Island, Liechtenstein, Norwegen) sowie in der Schweiz die Kosten für Behandlungen bei akuten Erkrankungen oder Unfällen. "Die Krankenkasse zahlt dort das, was von den örtlichen Versicherungen auch für einen gesetzlich Versicherten des Reiselandes übernommen werden würde. Mit der Einschränkung, dass nur das übernommen wird, was bis zum Ende des Aufenthalts vom Arzt als medizinisch notwendig angesehen wird", erklärt Christl. Dafür braucht man die Versicherungskarte (EHIC) und den Ausweis. Für Reisen außerhalb Europas übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen keine medizinischen Kosten.

Bei Fernreisen sollte man sich vorab informieren, welche Impfungen und Vorsichtsmaßnahmen sinnvoll sind. Bei Familienreisen ist es sinnvoll, eine Kopie der Impfausweise mitzunehmen sowie - je nach Reiseland - eine Kopie der Heiratsurkunde, insbesondere, wenn die Eltern nicht den gleichen Nachnamen tragen. Denn im Notfall gilt der Ehepartner als Notfallkontakt und kann medizinische Entscheidungen treffen, sofern keine Versorgungsvollmacht vorliegt. Außerdem die Rufnummern der Notfallhotlines der Versicherungen einstecken und rechtzeitig klären, ob alle Mitreisenden ausreichend versichert sind.



Wer verschreibungspflichtige Medikamente benötigt, besorgt sich diese idealerweise schon vor der Reise in Deutschland, empfehlt die "Apotheken Umschau". Zu Hause berät die Apotheke vor Ort, welche Mittel Sie mit in den Urlaub nehmen sollten, und stellt sie Ihnen zusammen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7A/2025 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Isabelle Tschumi von der Natürlich Tschumi GmbH: Warum positives Denken keine Depression heilt BG BAU: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten und Beitragssenkung für Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184436
Anzahl Zeichen: 3181

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krank im Urlaub: So vermeiden Sie böse (und teure) Überraschungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schmerzmittel: Vorsicht vor Wechselwirkungen! ...

Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers, das viele Ursachen haben kann. Die Behandlung muss deshalb individuell abgestimmt sein. "Gerade bei älteren Menschen sollte man der Ursache auf den Grund gehen", erklärt Prof. Dr. Julia Stingl, Är ...

Alle Meldungen von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z