Märkische Oderzeitung: Zur Debatte um das nicht registrierte Tor während des Deutschland-England-Spiels kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Dienstagsausgabe am 29. Juni 2010:
ID: 218455
aber weiterhin krampfhaft wie ein Ertrinkender an den Strohhalm an
ihre seit mehr als 120 Jahren geltenden Regeln, dann ist der Fußball
tatsächlich auf dem besten Weg, seine eigene Faszination aufs Spiel
zu setzen. Andere Sportarten haben es vorgemacht, dass der Einsatz
technischer Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung in strittigen
Situationen keinesfalls den so gern vorhergesagten Tod der Diszi-plin
bedeuten muss. Im Football, Eishockey, Hockey und Tennis ist der
Videobeweis seit Jahren gang und gäbe. Und sie leben immer noch.
Selbst im so sehr auf Erhalt der Traditionen bedachten Wimbledon hat
mittlerweile der technische Fortschritt mit dem Hawk-Eye, einem
elektronischen Überwachungs-Auge, Einzug gehalten. Der Fußball sollte
endlich von ihnen lernen.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2010 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218455
Anzahl Zeichen: 1033
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Sport
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Zur Debatte um das nicht registrierte Tor während des Deutschland-England-Spiels kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Dienstagsausgabe am 29. Juni 2010:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).