Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken

Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken

ID: 2184556

Resilienzberater:in werden und Unternehmenserfolg mitgestalten



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Ein Gesundheitstag reicht nicht aus. Ein einmaliges Führungskräftetraining zur Stressbewältigung auch nicht. Wer Resilienz wirklich im Unternehmen verankern will, muss tiefer gehen - systemisch denken, gezielt priorisieren und strukturiert handeln. Genau hier setzt die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienzberater:in von und mit Prof. Dr. Jutta Heller an, die im November 2025 in ihren neunten Durchgang startet.



**Mehr als Einzelmaßnahmen: Resilienz als systemische Aufgabe**



Resilienzstärkung im betrieblichen Kontext ist komplex. Es gibt keine universelle Checkliste, die für jede Organisation passt. Vielmehr braucht es individuell zugeschnittene Konzepte, eine gute Diagnostik, ein strategisches Vorgehen - und Menschen, die diesen Prozess professionell begleiten können. Resilienzberater:innen sind für diese Aufgabe qualifiziert: Sie beraten intern oder extern, analysieren, setzen Schwerpunkte, coachen, trainieren und koordinieren. Sie stellen sicher, dass Resilienz nicht auf eine kurzfristige Maßnahme reduziert wird, sondern Teil der Organisationsentwicklung wird.



**Drei Ebenen - ein Ziel: resiliente Organisationen**



Die Ausbildung vermittelt das Know-how, um Resilienz auf drei zentralen Ebenen wirksam zu stärken:



- DAS INDIVIDUUM: Resilienzförderung durch Trainings, Coachings, Reflexionsangebote und Integration in PE-Maßnahmen

- DAS TEAM: Entwicklung einer konstruktiven Fehler- und Feedbackkultur, Wertearbeit, klare Rollen und Strukturen

- DIE ORGANISATION: Strategische Führungskräfteentwicklung, Vertrauenskultur, flexible und sichere Rahmenbedingungen



Nur das Zusammenspiel dieser Ebenen ermöglicht es, die Resilienz des Gesamtsystems wirksam zu entwickeln. Ein resilientes Unternehmen braucht sowohl starke Mitarbeitende als auch resilienzfördernde Strukturen und Führung.





**Der Weg zur Strategie: ein Kaleidoskop an Möglichkeiten**



Statt auf standardisierte Programme zu setzen, entwickeln Resilienzberater:innen einen maßgeschneiderten Maßnahmenmix - wie in einem Kaleidoskop, das sich je nach Perspektive neu ordnet. Auf individueller Ebene können etwa Resilienz-Coachings, Micro-Learning-Formate oder die Integration von Resilienzaspekten in bestehende Personalentwicklungsmaßnahmen eingesetzt werden. Auf Teamebene geht es um Wertearbeit, um konstruktive Feedbackformate oder die Flexibilisierung des Rollenverständnisses. Auf organisationaler Ebene stehen Maßnahmen im Fokus wie die Sensibilisierung der Führungskräfte für mentale Gesundheit, der Aufbau von Strukturen mit erweitertem Handlungsspielraum oder die Einführung einer Unternehmenskultur, die auf Vertrauen basiert.



Der Erfolg wird regelmäßig evaluiert und die Strategie flexibel weiterentwickelt - im Dialog mit Personalentwicklung, BGM und der Führungsebene. In der Ausbildung zum/zur Resilienzberater:in erhalten die Teilnehmer:innen genau diese Kompetenz: Resilienz strategisch im Unternehmen zu verankern.



**Eckdaten Ausbildung Resilienzberatung**



/>> Modulares, berufsbegleitendes Programm: Drei Live-Online-Module + ein Präsenzseminar + Zertifizierung (Start November 2025)

/>> Inhaltliche Schwerpunkte: Resilienz-Intervention auf allen Ebenen (Individuum - Team - Organisation), ganzheitlicher Resilienz-Ansatz, authentische Haltung als Resilienzberater:in

/>> Leitung: Prof. Dr. Jutta Heller - Resilienz-Expertin mit über 30 Jahren Erfahrung

/>> Zielgruppe: Coaches, Trainer:innen, Berater;innen, HR, PE, BGM und Führungskräfte, die Resilienz ganzheitlich gestalten wollen



Mehr Informationen & Beratungsgespräch: www.juttaheller.de/resilienz-akademie/ausbildung-resilienzberater


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Prof. Dr. Jutta Heller | Nach über 30 Jahren als Beraterin, Trainerin, Rednerin und Autorin zählt Prof. Dr. Jutta Heller zu den führenden Expert:innen für individuelle und organisationale Resilienz. Sie begleitet Unternehmen, Führungskräfte und Teams bei der Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen, unterstützt mit Resilienz-Coachings die "Stehauf-Qualitäten", hält Vorträge und leitet die Zertifikats-Ausbildung "Resilienzberatung". Die promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin studierte Politikwissenschaft und Erwachsenenbildung und war neben ihrer selbständigen Beratertätigkeit über zehn Jahre Professorin für Training & Business Coaching an der Hochschule für angewandtes Management, u.a. als Dekanin und Prodekanin.



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Jutta Heller
Neuwerk 4
90547 Stein bei Nürnberg
info(at)juttaheller.de
09 11/2786 1770
https://juttaheller.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Konjunktureller Hoffnungsschimmer für das südbadische Handwerk Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.07.2025 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184556
Anzahl Zeichen: 4196

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Heller
Stadt:

Stein bei Nürnberg


Telefon: 09 11/2786 1770

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teamresilienz - was Teams wirklich stark macht ...

Teams gelten als resilient, wenn sie gerade in schwierigen Situationen erfolgreich zusammenarbeiten und gemeinsam - eben im Team - Lösungen entwickeln, flexibel agieren und sich unterstützen. Doch Team-Resilienz entsteht nicht von selbst und es rei ...

Resilienz in Unternehmen stärken - aber wie? ...

Was tun Sie, wenn bei Ihrem Fahrrad dauernd die Kette springt? Öl auf die Kette oder die Kettenspannung justieren, die Kette austauschen oder das Rad zur Werkstatt bringen? Alle Ansätze haben ihre eigene Logik. Ähnlich fühlen sich viele Entscheid ...

Alle Meldungen von Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z