Gut geplant ist halb gewonnen: In vier Schritten ins digitale Lager

Gut geplant ist halb gewonnen: In vier Schritten ins digitale Lager

ID: 2184690
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Digitale Logistik definiert sich als die Planung, Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse mithilfe digitaler Technologien, wie Software, Sensorik, Automatisierung, künstliche Intelligenz und Datenanalyse. Ziel der digitalen Lagerverwaltung sind mehr Transparenz, Effizienz und Flexibilität entlang der gesamten Lieferkette. Zur Optimierung der Lagerbestandsverwaltung mit Hilfe von Software für Lager und Logistik weisen vier Schritte den Weg.



In Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung harren viele Lager noch in der analogen Welt aus: Der Schritt in die digitale Lagerverwaltung ist ein großer, das Lösungsangebot unübersichtlich und Antworten auf die richtigen Fragen, die erst einmal gestellt werden müssen, komplex. Klar ist: Ohne digitale Lagerverwaltung fehlt der entscheidende Hebel, um einerseits operative und strategische Herausforderungen zu bewältigen, wie etwa die Reduktion von Leer- und Suchfahrten, die Minimierung von Bestandsfehlern oder die Einhaltung von Lieferterminen und Budgetvorgaben. Zum anderen ermöglicht die digitale Lagerverwaltung die Umsetzung übergeordneter Ziele, wie die Einführung von KI-Lösungen oder Datenanalysen mit Blick auf die gesamtbetriebliche Situation. Dafür braucht es qualitativ hochwertige Daten. Viele Lagerbetreiber kennen ihre Engpässe, ihnen fehlt aber noch das nötige Digitalisierungs-Wissen, um mit den richtigen Fragen zur passenden Lösung zu kommen. Den Weg hin zum digitalisierten Lager säumen folgende Schritte:



1. Prozesse in der Lagerlogistik identifizieren und analysieren

2. Ziele klar formulieren - mit den richtigen Fragen zur Lösung

3. Wissen aus dem Lager schöpfen - dank digitaler Echtzeitdaten

4. Digital Warehouse Management integrieren





Prozesse in der Lagerlogistik identifizieren und analysieren



Die Lagerlogistik soll wertschöpfend sein. Dabei prägen tägliche Routinen den Alltag in vielen analogen Lagern produzierender Unternehmen. Im Dunkeln bleibt oft, wie einzelne Prozesse ineinandergreifen und ineffiziente Abläufe sich so fortsetzen. Die Folge sind lange Suchzeiten, Leerfahrten, hohe Scanzeiten und manuelle Arbeitsschritte. Nicht selten werden Lager etwa noch mit Papier bewirtschaftet, weiß Benedikt Heinen, Director Business Development & Consulting bei IdentPro:





"Da vermerken Staplerfahrer jede Warenbewegung auf Papier, legen ihre Zettel am Ende der Schicht in ein Körbchen und am Ende des Tages kommt der Disponent mit dem Fahrrad, sammelt alle Handzettel ein und überträgt die Werte anschließend manuell in den Rechner."



Von Echtzeit-Tracking und effizienter Chargenverfolgung sind solche Lager weit entfernt und damit auch von Bestandssicherheit, Liefertreue und lückenloser Rückverfolgung von Chargennummern. Denn manuelle Fehler, verlorene Handzettel und Bestandsabweichungen liegen auf der Hand. Die Folgen führen bis hin zur Kostenexplosion durch Neuproduktion, zusätzliche Schichten und Sonderzuschläge für wartende Speditionen und Kunden. Hinzu kommen lange Einarbeitungszeiten in der analogen Lagerlogistik, was sich angesichts des Fachkräftemangels kein Unternehmen mehr leisten kann. Es führt kein Weg vorbei an der digitalen Lagerverwaltung. Eine präzise und umfassende Datenerfassung bildet das unverzichtbare Fundament für alle digitalen Lösungen. Daher ist es unerlässlich, alle Warenbewegungen und Informationen digital zu erfassen und zu verarbeiten: in Echtzeit und ohne manuelle, fehleranfällige Prozesse. Das setzt voraus, dass die Prozesse und Engpässe in der Lagerlogistik identifiziert, definiert und die Entscheidung für eine digitale Lagerverwaltung getroffen werden.



Mehr lesen Sie hier: https://identpro.de/aktuelles/gut-geplant-ist-halb-gewonnen-in-vier-schritten-ins-digitale-lager/


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Join the digital Intralogistics
Identpro ist führend in der Lageroptimierung und Spezialist für die Materialverfolgung in Produktion und Lager. Wir bieten Geschäftskunden weltweit schlüsselfertige Systemlösungen bestehend aus Hard- und Softwareprodukten zur Digitalisierung und Autonomisierung der Intralogistik, um diese nachhaltig und erfolgreich zu gestalten. Dazu nutzen wir unsere exklusive digitale Zwillingstechnologie, die auf unserer rein konturbasierten LIDAR-Echtzeit-Ortung für Intralogistik-Fahrzeuge basiert. Identpro hat seinen Hauptsitz in Troisdorf, Deutschland. Weitere Informationen finden Sie unter www.identpro.de.



PresseKontakt / Agentur:

IdentPro GmbH
Christina Littau
Camp-Spich-Str. 4
53842 Troisdorf
christina.littau(at)identpro.de
02241 / 866392-28
http://www.identpro.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wandbriefkasten kaufen– flexibel, platzsparend, hochwertig | KNOBLOCH LOGSOL begleitet Frottana auf dem Weg zur E-Commerce-fähigen Textillogistik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.07.2025 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184690
Anzahl Zeichen: 4159

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Littau
Stadt:

Troisdorf


Telefon: 02241 / 866392-0

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gut geplant ist halb gewonnen: In vier Schritten ins digitale Lager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IdentPro GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baustofflogistik in Echtzeit im Blick ...

Baustoffe sind das Fundament jeder Bauplanung. Doch ohne effiziente Baustofflogistik verzögern sich Projekte, die Kosten und Lagerfehler sind hoch. Moderne Lager der Baustoffbranche setzen deshalb zunehmend auf digitale Lösungen und Automatisierung ...

IdentPro auf der drinktec 2025 - Stand: C1-113 ...

Vom 15. bis 19. September 2025 ist IdentPro als Aussteller auf der drinktec 2025 in München vertreten - der Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Hier präsentieren Wir zukunftsweisende Ansätze für eine vollständig digitali ...

Alle Meldungen von IdentPro GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z