Wohngebäudeversicherung Vergleich
ID: 218510
Das Eigenheim mit einer Wohngebäudeversicherung sinnvoll absichern
Für jeden Hauseigentümer stellt die Wohngebäudeversicherung eine Möglichkeit dar, finanziellen Risiken aus dem Weg zu gehen, die aus Feuer, Leitungswasserschäden, Blitzschlag, Sturm oder Hagel resultieren. Versichert sind grundsätzlich alle fest mit dem Gebäude verbundenen Teile, wie Türen, Fenster oder Einbauküchen, alle beweglichen Gegenstände fallen dagegen nicht unter den Versicherungsschutz. Neben dem Hauptgebäude können auch Nebengebäude und Garagen mitversichert werden, sofern dies gewünscht wird.
Da die Reparatur oder im schlimmsten Fall der Wiederaufbau eines Hauses sehr teuer werden kann, sollte jeder Wohneigentümer sein Eigenheim mit einer Wohngebäudeversicherung absichern, um einen eventuellen finanziellen Ruin abzuwenden. Verschiedene Gefahrensituationen und daraus entstehende Schäden werden von der Versicherung abgedeckt, allerdings kann in der Regel nicht allen Risiken vorgebeugt werden. Beispielsweise werden von vielen Versicherungsanbietern Schäden durch Lawinen, Überspannung, Grundwasser oder Sturmfluten ausgeschlossen. Daher lohnt sich ein Wohngebäudeversicherung Vergleich, in welchem die Leistungen der einzelnen Versicherungsanbieter direkt gegenübergestellt werden können. Da die Beiträge für diese Versicherung darüber hinaus sehr teuer sein können, sollte man als Wohneigentümer die Möglichkeit nutzen und die Tarife der Anbieter in einem Wohngebäudeversicherung Vergleich genau prüfen.
Werden die Vor- und Nachteile einer Wohngebäudeversicherung im Detail abgewogen, so ist der Abschluss der Versicherung in jedem Falle empfehlenswert, wenn man den Wert des Eigenheims betrachtet. Allerdings sollte man genau analysieren, welche Risiken beim eigenen Haus tatsächlich in Betracht kommen und darauf basierend die Entscheidung für einen Versicherungsanbieter treffen. In vielen Fällen ist es auch sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen, der in Abhängigkeit der Lebenssituation des Wohneigentümers mit einem Wohngebäudeversicherung Vergleich nicht nur den am besten geeigneten Versicherungsschutz auswählen, sondern darüber hinaus auch die Flexibilität der einzelnen Versicherungsanbieter hinsichtlich der Beitragshöhe berücksichtigen kann.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasMuecke
Datum: 28.06.2010 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218510
Anzahl Zeichen: 2367
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohngebäudeversicherung Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomas Mücke Internetmarketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).