30 Jahre AGRORISK – eine Partnerschaft mit Zukunft.

30 Jahre AGRORISK – eine Partnerschaft mit Zukunft.

ID: 2185135

Die Vereinigte Hagelversicherung und die Gartenbau-Versicherung feiern ein Jubiläum der gemeinsamen Stärke.



(firmenpresse) - Was als Antwort auf steigende Anforderungen in der Versicherungslandschaft begann, ist heute ein bewährtes Erfolgsmodell: Die AGRORISK-Gruppe feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 bündeln die Gartenbau-Versicherung VVaG und die Vereinigte Hagelversicherung VVaG in dieser strategischen Partnerschaft ihre Kompetenzen – und setzen dabei konsequent auf das Prinzip: gemeinsam stark, individuell spezialisiert.

Bereits Anfang der 1990er Jahre standen beide Versicherer vor ähnlichen Herausforderungen: Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Versicherungslösungen nahm zu, gleichzeitig wuchs der regulatorische Druck auf dem europäischen Markt. Die logische Konsequenz: enger zusammenarbeiten, Synergien nutzen – ohne die eigene Identität aufzugeben.

Die AGRORISK-Gruppe vereint seither das Beste aus zwei Welten: umfassendes Know-how in der Ernteversicherung und tiefes Branchenwissen im Gartenbau. Ihre wirtschaftliche Eigenständigkeit haben beide Partner dabei stets gewahrt – ebenso wie ihre klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse der jeweiligen Mitglieder.

Absicherung der Mitglieder hat Priorität

Beide Unternehmen sind ähnlich strukturiert und teilen ihr Selbstverständnis als Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. Das Wohl der Mitgliedsbetriebe und deren zuverlässige Existenz-Absicherung stehen an erster Stelle. So profitieren die Mitglieder in mehrfacher Hinsicht von der AGRORISK-Gruppe. Durch den kontinuierlichen Austausch auf Vorstands- und Arbeitsebene wurden in den letzten Jahrzehnten viele Synergien erzielt – im Operativen etwa bei gemeinsamen Messeauftritten und der Prozessoptimierung. „Wir bündeln unsere Expertise, analysieren Markttrends und justieren die Ausrichtung beider Gesellschaften effizient und zukunftsfähig. Das hat neben Zeit sicher auch einiges an finanziellen Ressourcen eingespart, die wir zum Wohle unserer Mitglieder an anderer Stelle einsetzen konnten“, so Dr. Philipp Schönbach, Vorstandssprecher der Vereinigten Hagel.



Gemeinsamer Einsatz für zukunftsfähige Strategien

Eine aktuelle Herausforderung für beide Versicherer ist der Strukturwandel in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Hinzu kommen wachsende Naturgefahren aufgrund des Klimawandels und innovative Technologien, die es mit neuen Versicherungsprodukten abzusichern gilt. „Mit der Internationalisierung unseres Geschäfts setzen wir ein Gegengewicht und konnten unsere finanzielle Stabilität weiter ausbauen“, erläutert Christian Senft, Vorstandsvorsitzender der Gartenbau-Versicherung. Bei der Vereinigten Hagel sieht das Bild ähnlich aus. Die breitere Risikostreuung durch das Auslandsgeschäft, der wachsame Blick auf Branchentrends, die sorgfältige Modellierung möglicher Zukunftsszenarien und eine Produktentwicklung, die im Idealfall schon heute den Bedarf von morgen erkennt, sind weitere Aspekte der Zukunftssicherung. Dazu arbeiten die Partner auf vielen Ebenen eng zusammen.
Das gemeinsame Ziel: „Wir wollen unsere Mitglieder weiterhin kostengünstig und zuverlässig absichern, ihre Berufsstände unterstützen. Vor allem ist uns das partnerschaftliche Prinzip der Versicherung auf Gegenseitigkeit sehr wichtig“, betonen die beiden Vorstände Christian Senft und Dr. Philipp Schönbach voller Überzeugung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gartenbau-Versicherung ist der Spezialversicherer des europäischen Gartenbaus. Etwa 14.000 Mitgliedsbetriebe aus neun europäischen Ländern vertrauen ihr Vermögenswerte und versicherte Erträge im Wert von über 60 Milliarden Euro an. Sie bietet Unternehmen entlang der gesamten gärtnerischen Wertschöpfungskette – von Produktionsbetrieben über Baumschulen bis zu Gartencentern und Floristen – Versicherungsschutz. Die Gartenbau-Versicherung bietet eine praxisnahe Risikoberatung, maßgeschneiderten Versicherungsschutz und im Schadensfall eine schnelle Regulierung.



PresseKontakt / Agentur:

Ulla Ruths
Marketing
+49 611 56 94 - 257
uruths(at)gevau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger Schäden, mehr Wachstum: Gartenbau-Versicherung zieht positive Bilanz für 2024 Viele Hundehalter reichen Rechnungen bei der Tierkrankenversicherung nicht ein
Bereitgestellt von Benutzer: KathrinSchieferstein
Datum: 15.07.2025 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185135
Anzahl Zeichen: 3493

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulla Ruths
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30 Jahre AGRORISK – eine Partnerschaft mit Zukunft."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gartenbau-Versicherung VVaG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gartenbau-Versicherung VVaG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z