Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)

Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)

ID: 2185190
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_25_1378 (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_25_1378 (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Brüssel, 10. Juni 2025 - Die Europäische Kommission hat ihre aktualisierte Liste der Länder und Gebiete veröffentlicht, deren nationale Regelungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) strategische Mängel aufweisen. Diese Liste verpflichtet Finanzinstitute in der EU zu erhöhter Wachsamkeit bei Transaktionen mit diesen Ländern und Gebieten, um die Integrität des europäischen Finanzsystems zu schützen.

Änderungen der Liste

Mehrere Länder wurden aufgrund anhaltender Risiken in die Liste aufgenommen:

-Algerien, Angola, Cote d"Ivoire, Kenia, Laos, Libanon, Monaco, Namibia, Nepal und Venezuela.

Umgekehrt wurden einige Länder nach deutlichen Verbesserungen von der Liste gestrichen:

-Barbados, Gibraltar, Jamaika, Panama, Philippinen, Senegal, Uganda und Vereinigte Arabische Emirate.

Eine Entscheidung im Einklang mit internationalen Standards

Diese Aktualisierung stützt sich auf die Bewertungen der Financial Action Task Force (FATF), insbesondere auf deren Liste der "Länder und Gebiete, die einer verstärkten Überwachung unterliegen". Als Gründungsmitglied der FATF unterstützt die EU die Bemühungen der betroffenen Länder zur Stärkung ihrer Rahmenbedingungen für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Warum ist diese Liste so wichtig?

Durch Geldwäsche können Gelder aus kriminellen Aktivitäten (Drogen- und Waffenhandel, Ausbeutung von Menschen usw.) in die legale Wirtschaft eingeschleust werden. In einigen Fällen, wie beispielsweise in Algerien, fließen diese illegalen Geldströme auch in die Terrorismusfinanzierung, insbesondere in der Sahelzone.

Eine strenge Methodik

Die Kommission hat eine gründliche technische Bewertung auf der Grundlage strenger Kriterien und Konsultationen mit der FATF, bilateralen Dialogen und Besuchen vor Ort durchgeführt. Gemäß Artikel 9 der 4. Geldwäscherichtlinie wird diese Liste vor ihrem Inkrafttreten dem Europäischen Parlament und dem Rat zur Prüfung vorgelegt.



Nächste Schritte:

Die delegierte Verordnung wird innerhalb eines Monats (verlängerbar auf zwei Monate) von den Mitgesetzgebern geprüft.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Willkommen auf unserer Online-Plattform, der "Marokko Zeitung".



PresseKontakt / Agentur:

Khalid Drawi
khalid drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
khalid.drawi(at)gmail.com
01638107098
https://www.marokkozeitung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Trump in der Verkäuferrolle Bayern will jetzt wieder Berlins Darling sein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.07.2025 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185190
Anzahl Zeichen: 2311

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: khalid drawi
Stadt:

Berlin


Telefon: 01638107098

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAROKKO ZEITUNG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MAROKKO ZEITUNG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z