Startschuss für Pilotprojekt "barrierefreies Lammertal" - BILD

Startschuss für Pilotprojekt "barrierefreies Lammertal" - BILD

ID: 218585
(ots) - "Uneingeschränkt Lammertal" - unter diesem
Motto fand kürzlich die Auftaktveranstaltung von Touristikern für
Touristiker innerhalb des Forschungsprojektes e-motion zum Thema
"Chancen im barrierefreien Tourismus" in Abtenau im barrierefreien
Landhotel Traunstein statt. Diese Informationsveranstaltung richtete
sich speziell an Hoteliers, Vermieter und Anbieter von
Freizeitsportangeboten und zeigte auf, was Tourismusregionen im
wirtschaftlich immer wichtiger werdenden Feld des barrierefreien
Tourismus tun können. Dabei stand der richtige Umgang mit behinderten
Gästen im Zentrum des Interesses.

Potentiale nutzen

Laut einer Umfrage von Salzburg Research sind es immerhin 375.000
Europäer mit verschiedenen Behinderungen, die Interesse haben, in
Salzburg Urlaub zu machen, wo der barrierefreie Tourismus allerdings
noch in den Kinderschuhen steckt. "Das Pilotprojekt "Lammertal
barrierefrei" ist eine Chance, das touristische Angebot
zukunftsorientiert auszurichten und von diesem bisher ungenutzten
Potential zu profitieren", sagt Reinhard Lanner, Geschäftsführer der
Ferienregion Lammertal Dachstein-West.

Dr. Franz Pühringer vom Institut "Integriert Studieren" der
Johannes-Kepler-Universität Linz und Partner des Kompetenzzentrums
e-motion veranschaulichte das Marktpotential des barrierefreien
Tourismus anhand von best-practice Beispielen, zerstreute das ein
oder andere Vorurteil gegen Barrierefreiheit und wies auf aktuelle
Trends hin.

Kommunikation steht an erster Stelle!

Ing. Hannes Wiesinger - selbst Rollstuhlfahrer - gab als
zertifizierter Sachverständiger und Berater für barrierefreies Planen
und Wohnen wertvolle Tipps zur baulichen Umsetzung. "Dabei müssen die
Investitionen gar nicht groß sein, denn beeinträchtigte Menschen sind
sehr flexibel und anpassungsfähig", so Wiesinger.



Mag. Daniele Marano von der Hilfsgemeinschaft sehbeeinträchtigter
Personen brachte das Thema mit einem Satz auf den Punkt: "Im Umgang
mit behinderten Menschen steht die Kommunikation an erster Stelle.
Denn was nutzt einem Blinden die Hilfe beim Überqueren der Straße,
wenn er die Straßenseite gar nicht wechseln will?"

In der interaktiven Pause konnten die Teilnehmer aus der
Tourismusbranche mit bereitgestellten Rollstühlen ausprobieren,
kleine Hürden zu überwinden oder mit Spezialbrillen
Sehbeeinträchtigungen nachempfinden, bevor der Tag mit kulinarischen
Käseschmankerln aus der Genussregion Tennengau ausklang.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Anhänge abrufbar unter:
http://tourismuspresse.at/p.php?schluessel=TPT_20100629_TPT0001

Rückfragehinweis:
Ferienregion Lammertal Dachstein-West
Sandra-Nadine Rossner
Markt 165
A-5441 Abtenau
Tel.: +43 (0)6243 4040-50
Fax: +43 (0)6243 4040-40
mailto:sandra-nadine.rossner@lammertal.info
http://www.lamertal.info

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3885/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0001 2010-06-29/09:00

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sport dem Alter anpassen / Hochbetagte sollten weniger die Ausdauer als die Kraft trainieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2010 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218585
Anzahl Zeichen: 3599

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Uneingeschränkter Tourismus Abtenau



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für Pilotprojekt "barrierefreies Lammertal" - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ferienregion Lammertal Dachstein-West GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HeuART begeisterte 7.000 Zuschauer - BILD ...

Der Heufiguren-Umzug am 29. August war ein voller Erfolg. Knapp 7.000 Besucher zählte St. Martin am Tennengebirge Rund 7.000 begeisterte Zuschauer pilgerten am vergangenen Sonntag zum Höhepunkt des Lammertaler HeuART Festes - dem weltgrößten Heuf ...

HeuART - eine Erfolgsgeschichte - BILD ...

Es war einmal..., so fangen alle Märchen an. So auch das HeuART-Märchen, das im September 2001 in Lungötz begann, zu einer regelrechten Erfolgsgeschichte wurde und heuer 10-jähriges Jubiläum feiert. Im Laufe der Jahre entwickelte sich HeuART zu ...

Alle Meldungen von Ferienregion Lammertal Dachstein-West GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z