220 Teilnehmer beim B&R USER-Meeting
ID: 218642

(PresseBox) - Wegweisende Technologien für den Maschinen- und Anlagenbau sowie ein umfassender Erfahrungsaustausch standen im Mittelpunkt des diesjährigen B&R USER-Meetings von 15. - 16. Juni. 220 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen und Produkttrends aus dem Hause B&R zu informieren.
In ausgewählten Vorträgen präsentierten Experten des Unternehmens Produktneuheiten und aktuelle Entwicklungsprojekte im Bereich der Automatisierungstechnik. Ein inhaltlicher Fokus lag dabei auf der Optimierung von Hardware-, Engineering- und Inbetriebnahmekosten. So zeigten Hans Egermeier, Business Manager Automation Software, und Werner Paulin, System Architect, mit dem aktuellen Release des Automation Studio wie Anwender rasch und komfortabel von der Idee zu einem lauffähigen Maschinen-Programm kommen. Die webbasierte Systemdiagnose unterstützt dabei auf einfache Weise bei der anschließenden Inbetriebnahme.
Mit der Präsentation mechatronischer Technologiepakete belegte Kurt Zehetleitner, zuständig für den Bereich Mechatronic Technologies, die Kompetenz von B&R auf dem Gebiet der Regelungstechnik. Unter Anwendung des modellbasierten und simulationsgestützten Reglerentwurfs sorgt der Automatisierungsspezialist für die Umsetzung energieoptimierter Lösungen in den Bereichen der Hydraulik-, Hybridantriebs-, Temperatur- und Druckmaschinenregelung sowie für die gezielte Regelung von Windturbinen.
Auch Vertreter aus der Industrie zeigten anhand praktischer Anwendungen eindrucksvolle Ergebnisse der Zusammenarbeit mit B&R. So konnte Maplan, Hersteller von Spritzgießmaschinen, durch eine elektrohydraulische Lösung von B&R auf Basis drehzahlgesteuerter Innenzahnradpumpen mit ACOPOS Antriebstechnik den Energieanteil auf ein Fünftel des früheren Wertes sowie den Geräuschpegel um 50% reduzieren.
Neben ausgewählten Themenschwerpunkten für den Maschinenbau bot das B&R USER-Meeting zusätzlich eine auf Prozessleittechnik abgestimmte Vortragsreihe. Neben einer Darstellung der Effizienzsteigerung im APROL 3.6 Engineering sowie des Mehrwertes für APROL 3.6 Betreiber durch Martin Reichinger, Business Manager Process Automation, präsentierte die Firma Andritz ein Erfolgsbeispiel im Bereich der Turbinenregelung für Wasserkraftwerke. Dank der Kooperation mit B&R profitiert das österreichische Unternehmen von einem kompletten und durchgängigen Engineering mittels APROL. Anhand von Demos und an speziell eingerichteten Arbeitsplätzen hatten die Teilnehmer zusätzlich Gelegenheit, sich von den Vorzügen der B&R Technologien zu überzeugen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2010 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218642
Anzahl Zeichen: 2634
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Eggelsberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"220 Teilnehmer beim B&R USER-Meeting"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).