BVI kritisiert Reformvorschläge zur Beteiligung von Besitzern von PV-Anlagen am Netzausbau

BVI kritisiert Reformvorschläge zur Beteiligung von Besitzern von PV-Anlagen am Netzausbau

ID: 2186471
(firmenpresse) - Zu den Vorschlägen der Bundesnetzagentur und den Überlegungen des Bundeswirtschaftsministeriums, dass sich Besitzer von Photovoltaikanlagen, die Strom ins Netz einspeisen, künftig an der Finanzierung des Netzausbaus beteiligen, erklärt der BVI:



Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche erwägt, Betreiber von Ökostrom-Anlagen künftig an der Finanzierung des Stromnetzausbaus zu beteiligen. Das erwähnte die CDU-Politikerin jüngst gegenüber der dpa. Dazu zählen sowohl Betreiber großer Erzeugungsanlagen als auch kleinere "Einspeiser".



BVI warnt vor Belastung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter lehnt solche Pläne entschieden ab.

"Das würde bedeuten, dass sämtliche Einspeiser - darunter auch viele Wohnungseigentümergemeinschaften, die oft in größerem Umfang in Photovoltaikanlagen investieren, zur Kasse gebeten werden", erläutert BVI-Vizepräsident Dr. Klaus Nahlenz. "Es kann doch nicht die Lösung sein, die Kosten für den Netzausbau auf Wohnungseigentümer abzuwälzen, die ja ohnehin schon Netzentgelte zahlen."



Eine solche Maßnahme könnte nach Einschätzung des BVI dazu führen, dass Eigentümergemeinschaften und ihre Verwaltungen künftig deutlich zurückhaltender bei Investitionen in Photovoltaik werden. Die Wirtschaftlichkeit solcher Projekte würde sinken, eine Amortisierung der Anlagen würde umso länger dauern. Überdies würde dadurch der dringend erforderliche Ausbau der Netze mit erneuerbaren Energien ausgebremst.



Differenzierte Lösungen statt pauschaler Umlagen

Der BVI spricht sich stattdessen für bedarfsgerechte und faire Netzentgeltmodelle aus:

"Wir stehen für eine ausgewogene Netzentgeltgestaltung, die praxisorientiert und rechtlich belastbar ist. Es braucht differenzierte Lösungen, die den Ausbau erneuerbarer Erzeugungsanlagen fördern, nicht behindern", macht Nahlenz deutlich.





Für diesen Herbst plant Ministerin Reiche einen sogenannten "Realitätscheck" zur Energiewende, um das weitere Vorgehen zu bestimmen. Denn ohne den Ausbau der erneuerbaren Energien werden die Klimaziele nicht zu erreichen sein. Und dafür müsse jetzt der Dialog mit allen Beteiligten gesucht werden, d. h. auch mit kleineren "Einspeisern", fordert Nahlenz: "Der BVI steht als Vertreter der Verwalter, die die Energiewende im Gebäudebereich professionell managen, jederzeit dazu bereit".Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V. vertritt seit 1983 professionelle Unternehmen aus der Immobilienverwaltung. Insgesamt gehören dem Verband rund 800 Hausverwaltungen an, die über 1,4 Millionen Einheiten betreuen, und damit rund 15 Prozent des Bestandes an Eigentumswohnungen in Deutschland. Die von den Verbandsmitgliedern verwalteten Vermögenswerte in der Immobilienwirtschaft betragen über 140 Milliarden Euro. Thomas Meier ist seit mehr als 20 Jahren Präsident des BVI.



PresseKontakt / Agentur:

Fröhlich PR GmbH
Bianka Wurstbauer
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
b.wurstbauer(at)froehlich-pr.de
09217593558
https://bvi-verwalter.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DREAMFRAME: Wenn das Gefühl im Bett ganz anders wird Schnell und haftstark
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.07.2025 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186471
Anzahl Zeichen: 2602

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Borsch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 280460-07

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVI kritisiert Reformvorschläge zur Beteiligung von Besitzern von PV-Anlagen am Netzausbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Immobilienverwaltung ...

Die Digitalisierung und der Einsatz KI-gestützter Technologien revolutionieren die Immobilienverwaltung. Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. initiiert daher ein komplett neues Veranstaltungsformat: Mit "WEG.DIGITAL - Smartes ...

Alle Meldungen von BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z