Pflege und Wartung einer Wohnraumlüftung

Pflege und Wartung einer Wohnraumlüftung

ID: 2186768
Mindestens einmal im Jahr sollte man bei seiner Lüftungsanlage einen Filterwechsel vornehmen. (Bildquelle:„Initiative Gute Luft“, Köln)Mindestens einmal im Jahr sollte man bei seiner Lüftungsanlage einen Filterwechsel vornehmen. (Bildquelle:„Initiative Gute Luft“, Köln)

(firmenpresse) - Um die volle Leistungsfähigkeit eines zentralen Komfort-Lüftungssystems zu erhalten, sollte dieses regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. In diesem Punkt unterscheidet sich eine Wohnungslüftungsanlage nicht von einer ganz normalen Kaffeemaschine.

Die Initiative Gute Luft e.V., ein Zusammenschluss der führenden Lüftungsanbieter in Deutschland, hat die wichtigsten Wartungs- und Pflege-Anforderungen zusammengefasst:



Welche Dinge kann der Endkunde selbst erledigen?



- Regelmäßiger Filterwechsel

Zweimal im Jahr sollte man die Luftfilter austauschen. Idealerweise einmal im Frühjahr nach der kalten feuchten Jahreszeit und einmal Ende Herbst nach der Ernte und Pollenflugzeit. Diese lassen sich bei den meisten Lüftungsgeräten ganz einfach aus dem Lüftungsgerät herausziehen. Die Befestigung ist zumeist einfaches "Plug & Play". Die meisten Hersteller bieten inzwischen digitale Filtershops an, auf denen die gewünschten Filter bequem bestellt werden können. Darüber hinaus kann eine regelmäßige, kurze Sichtprüfung der Filter nicht schaden.



- Reinigung des Wärmetauschers

Auch der Wärme- bzw. Enthalpietauscher kann problemlos zu Hause gesäubert werden. Dazu muss man nur ein- bis zweimal im Jahr den Wärmetauscher aus dem zentralen Lüftungsgerät ziehen und dann mit einer "sanften" Spülbürste unter fließendem, lauwarmem Wasser - am besten in der Badewanne - reinigen. Dabei die Bürste immer gegen die Luftrichtung ziehen, um zu vermeiden, dass Staub in den Wärmetauscher gezogen bzw. gespült wird. Auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel verwenden.



Kleiner Tipp von der Initiative: Wenn Sie sich unsicher fühlen bei diesem Thema, sollten Sie die Reinigung des Wärmetauschers bei einer Basiswartung durch einen Fachmann erledigen lassen.



Und welche Punkte sollte man lieber dem Fachmann überlassen?





- Alle zwei Jahre sollte die Lüftungsanlage eine Basiswartung durch einen Fachbetrieb erhalten. Sollten hierbei Unregelmäßigkeiten wie z.B. Staubablagerungen im Rohrsystem festgestellt werden, muss mit dem Fachbetrieb im Nachgang ein eigener Termin vereinbart werden. Bei diesem Termin sollte nicht nur das System gesäubert werden, sondern auch unbedingt der Ursache für diese Unregelmäßigkeiten nachgegangen werden.



Alle Wartungsmaßnahmen erhöhen auf jeden Fall die Energieeffizienz der Anlage, sorgen für eine hygienische Betriebsweise der Anlage und garantieren auch zukünftig für eine stets gesunde Raumluft.



Ausführliche Informationen zur Wohnraumlüftung finden sich auf dem Infoportal www.wohnungs-lueftung.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In den Verbänden BDH, FGK und VfW haben sich führende Hersteller der Klima- und Lüftungswirtschaft zusammengeschlossen.

Als Vertreter dieser Branchen setzen sich die Verbände vor allem für die Verbesserung der Raumluftqualität und die Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien in der Klimatechnik ein. Auch die Stärkung des Bewusstseins für die Rolle der Luft als Gesundheitsfaktor ist ein Ziel, das die Mitglieder in den Verbänden vereint.

Mehr Informationen liefert die Initiative "Gute Luft" unter www.wohnungs-lueftung.de



PresseKontakt / Agentur:

Sage & Schreibe Public Relations GmbH
Ramona Rozanski
Herzogstraße 105
80796 München
info(at)sage-schreibe.de
089/23 888 98-13
www.sage-schreibe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KEMMLIT gewinnt den wichtigsten Designpreis Maklerprovision: Was Verkäufer und Käufer wissen sollten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.07.2025 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186768
Anzahl Zeichen: 2906

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frederic Leers
Stadt:

Köln


Telefon: 0 22 03/9 35 93-0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflege und Wartung einer Wohnraumlüftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehrgenerationenhaus ade! ...

Im Jahr 2005 gab es in Deutschland laut Statistischem Bundesamt rund 24 Mio. Mehrpersonenhaushalte und 14,7 Mio. Einpersonenhaushalte. Bis zum Jahr 2023 ist die Zahl der Singlehaushalte weiter angestiegen - auf rund 17 Millionen. Grund ist eine soz ...

Wohnungslüftung hilft Allergikern ...

Wenn die Blütezeit der Bäume im Frühjahr sich dem Ende neigt, beginnt bereits ab Juni/Juli die Blütezeit der ersten Herbstgräser. Die herbstliche Pflanzenvielfalt mag zwar optisch ein Highlight sein, doch für so manchen Allergiker bedeutet das ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z