Burghauser Unternehmen Hinterschwepfinger erhält Bayerischen Mittelstandspreis

Burghauser Unternehmen Hinterschwepfinger erhält Bayerischen Mittelstandspreis

ID: 2187497

Das Burghauser Planungs- und Bauunternehmen Hinterschwepfinger wurde am Freitag in München mit dem renommierten Bayerischen Mittelstandspreis ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt das Unternehmen für seine herausragende Innovationskraft, sein nachhaltiges Engagement und seinen entscheidenden Beitrag zur Stärkung des bayerischen Wirtschaftsstandorts.



(firmenpresse) - Ein Garant für die Zukunft des Mittelstandes in Bayern
Burghauser Unternehmen Hinterschwepfinger erhält Bayerischen Mittelstandspreis

Das Burghauser Planungs- und Bauunternehmen Hinterschwepfinger wurde am Freitag in München mit dem renommierten Bayerischen Mittelstandspreis ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt das Unternehmen für seine herausragende Innovationskraft, sein nachhaltiges Engagement und seinen entscheidenden Beitrag zur Stärkung des bayerischen Wirtschaftsstandorts.

Verliehen wird der Preis durch das Europäische Wirtschaftsforum e.V. (EWIF Deutschland) und die Hochschule für angewandtes Management (HAM) unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Er zeichnet Unternehmen aus, die durch ihre Zukunftsfähigkeit und gesellschaftliche Relevanz überzeugen.

In seiner Laudatio betonte Prof. Thomas Zinser, Sprecher der Jury des Bayerischen Mittelstandspreises, wie zukunftsorientiert und nachhaltig der Preisträger agiert. „Hinterschwepfinger ist ein Arbeitgeber mit Haltung und ein würdiger Preisträger.“

Durch die konsequente Unterstützung anderer bayerischer Unternehmen bei der Schaffung moderner und nachhaltiger Produktionsstätten sichert Hinterschwepfinger nicht nur Arbeitsplätze, sondern trägt maßgeblich dazu bei, dass der Industriestandort Bayern seine Wettbewerbsfähigkeit behält und ausbaut. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für eine Unternehmensphilosophie, die wirtschaftlichen Erfolg untrennbar mit regionaler Verantwortung und der Sicherung des Standortes verbindet.

Sicherung regionaler Wertschöpfung
Josef Hinterschwepfinger nahm die Auszeichnung mit großer Dankbarkeit entgegen: „Dieser Preis ist eine Bestätigung unserer Überzeugung, dass der bayerische Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft bildet. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Visionen in zukunftsfähige Gebäude umzusetzen und damit einen aktiven Beitrag zum Erhalt des Standortes Bayern zu leisten. Unser eigener, DGNB-zertifizierter Firmensitz in Burghausen ist dabei nicht nur unser Zuhause, sondern auch ein greifbares Beispiel für unser Engagement für nachhaltiges Planen und Bauen sowie die Sicherung regionaler Wertschöpfung.“



150 Mitarbeiter
Das 1956 als Zimmermeisterbetrieb gegründete Unternehmen Hinterschwepfinger hat sich zu einem Full-Service-Partner für den Mittelstand entwickelt, der Fabrikplanung, Architektur und schlüsselfertigen Industriebau aus einer Hand anbietet. Mit 150 Mitarbeitern in sieben Fachbereichen und einem eigenen Bauunternehmen steht das familiengeführte Unternehmen für höchste Qualitätsstandards, Innovationsfreude und eine tiefe Verbundenheit zur Region.
Die Verleihung des Bayerischen Mittelstandspreises 2025 unterstreicht die Rolle des Unternehmens Hinterschwepfinger als wichtiger Akteur für eine resiliente und zukunftsfähige Wirtschaft in Bayern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Hinterschwepfinger
Hinterschwepfinger ist ein führender Anbieter für ganzheitliche Planung und nachhaltigen Bau von hochwertigen Industriegebäuden für den Mittelstand. Alleinstellungsmerkmal des Familienunternehmens ist das lückenlose Leistungsangebot von der Fabrik- und Standortplanung über Generalplanung und Architektur bis zum schlüsselfertigen Bau. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Burghausen, es wurde 1956 gegründet und verfügt mittlerweile über 150 Mitarbeiter, die Projekte in ganz Bayern abwickeln. www.hinterschwepfinger.de



PresseKontakt / Agentur:

Stefan Hensel
T +49 (0)8677 9808-6008
S.Hensel(at)hinterschwepfinger.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bezahlbare Dachsanierung am Altbau Weton Baustoffe wird i&M Bauzentrum
Bereitgestellt von Benutzer: Hinterschwepfinger
Datum: 28.07.2025 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187497
Anzahl Zeichen: 3416

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Hensel
Stadt:

Burghausen


Telefon: 0867798086008

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.02.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burghauser Unternehmen Hinterschwepfinger erhält Bayerischen Mittelstandspreis "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hinterschwepfinger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eines der nachhaltigsten Gebäude Bayerns ...

Der Firmensitz des Burghauser Planungs- und Bauunternehmens Hinterschwepfinger setzt Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit. Das hat die deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) nun bestätigt. Sie verlieh dem Gebäude die Zertifizierungsstu ...

Ein wichtiger Schritt für die Energiewende ...

Das Burghauser Planungs- und Bauunternehmen Hinterschwepfinger verstärkt sein Engagement im Bereich der Energiewende. Hinterschwepfinger wird als Generalunternehmer das neue Batteriespeicherwerk des Unternehmens Fenecon in Iggensbach bei Deggendorf ...

Alle Meldungen von Hinterschwepfinger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z