REALTECH Service Portal gibt IT-Leitern mehr Übersicht und Kontrolle
Neue Lösung analysiert und optimiert IT-Services nach ITIL V3 und unterstützt so die strategische Weiterentwicklung der eigenen IT-Service-Abteilung.

(firmenpresse) - Walldorf, 29. Juni 2010 – Die REALTECH AG, Softwarehersteller mit Fokus auf Geschäftsprozess- und IT Service-Management und auf SAP spezialisiertes Beratungshaus, liefert ab Juli eine neue Version des theGuard! Service Management Center aus. Das Komplettpaket für umfassendes IT-Management wurde in vielen Bereichen erweitert: Eine der wesentlichen Neuerungen ist die „Service Portal“ Funktion.
Das im Service Portal integrierte „Service Level Tree“ Modul ermöglicht ein vollständiges Service Level Management. Bei der Echtzeitanalyse der IT-Services werden IT-Verantwortliche durch grafische Übersichten unterstützt. Zur Ermittlung der Servicequalität kann dabei auf alle aktuellen und historischen Servicedaten detailliert zugegriffen werden. Hierzu zählen alle IT-relevanten Netzwerk-, Anwendungs- und Geschäftsprozessdaten.
Das „Service Catalog“ Modul erlaubt es der IT-Abteilung, bestehende Serviceleistungen zu optimieren und neue Dienste zu planen. Das Zusammenspiel dieser Disziplinen gibt IT-Managern die geforderte Transparenz und Sicherheit, um vereinbarte Service Levels den Kunden gegenüber einzuhalten und auszuweisen. Zudem unterstützt das Service Portal die Prozessoptimierung gemäß der ITIL V3 Disziplin Continual Service Improvement (CSI).
Zur Darstellung erhobener Daten in theGuard! Service Management Center bietet das Modul „System & Application Dashboards“ umfangreiche Möglichkeiten zur benutzergerechten Informationsaufbereitung in Echtzeit. Die Browser-basierende Anwendung nutzt dabei den WPF-Standard (Windows Presentation Foundation) von Microsoft. WPF, als Teil des Microsoft .NET Frameworks, ermöglicht grafisch reichhaltige Benutzeroberflächen und Dashboards in Web-Browsern und bietet dadurch den hohen Komfort einer lokalen Desktop-Anwendung. Diese neuen Analysemöglichkeiten sind insbesondere bei der Darstellung von Massendaten einer vernetzten Infrastruktur ein Schlüsselvorteil für den IT-Betreiber.
Bei der Konfiguration von Dashboards können Benutzer auf die gesamte Datenbasis der in theGuard! ermittelten Daten in normalisierter Form zugreifen. Dadurch kann der Zustand sämtlicher IT-Services und auf Knopfdruck visualisiert werden.
Das theGuard! Service Management Center 6.4 ist ab dem 1. Juli 2010 verfügbar. In dem neu aufgelegten Komplettpaket wurden zahlreiche Komponenten vom Business Process- bis zum Netzwerkmanagement funktional verbessert und um neue übergreifende Module erweitert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die REALTECH AG ist ein Softwarehersteller mit Fokus auf Geschäftsprozess- und IT Service-Management sowie ein auf SAP spezialisiertes Beratungshaus. Die Kombination aus SAP-Fachwissen, strategischer Prozessberatung und herstellerübergreifender IT-Service-Management-Software sind ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal des international aufgestellten Unternehmens.
Die börsennotierte REALTECH AG hat ihren Firmensitz in Walldorf (Baden) und erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 61,7 Millionen Euro. Weltweit haben sich bereits mehr als 2.200 Kunden für die Lösungen von REALTECH entschieden. Weitere Informationen unter: www.realtech.de.
REALTECH AG
Public Relations
Till Pleyer
Industriestraße 39c
69190 Walldorf
Telefon +49 6227 / 837 - 655
Datum: 29.06.2010 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218765
Anzahl Zeichen: 2659
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REALTECH Service Portal gibt IT-Leitern mehr Übersicht und Kontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REALTECH AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).