NDUV-Technologie von KNESTEL: Neue Perspektiven für die Gassensorik

NDUV-Technologie von KNESTEL: Neue Perspektiven für die Gassensorik

ID: 2187740

KNESTEL bietet individuelle OEM-Lösungen auf Basis nichtdispersiver UV-Spektroskopie – ideal für Industrie, Umwelttechnik und Medizintechnik. Die Technologie wurde im vom BMBF geförderten Forschungsprojekt MoPlasDekon erfolgreich erprobt.




(PresseBox) - Mit ihrer NDUV-Technologie (nichtdispersive ultraviolette Spektroskopie) bietet die KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH eine leistungsfähige Plattform für die präzise optische Gasanalyse. Die Technologie eignet sich für eine Vielzahl industrieller und wissenschaftlicher Anwendungen – und wird in Form kundenspezifischer OEM-Sensoren gemeinsam mit Partnern weiterentwickelt.

Die NDUV-Technologie basiert auf der selektiven Absorption von UV-Licht und erlaubt die Detektion gasförmiger Substanzen wie Ozon (O?), Stickstoffdioxid (NO?), Schwefeldioxid (SO?) oder aromatische Kohlenwasserstoffe. Sie zeichnet sich durch schnelle Ansprechzeiten, hohe Messgenauigkeit und eine kompakte Bauform aus – ideal für Anwendungen mit strengen Anforderungen an Reaktionszeit und Signalstabilität.

Flexibel, kompakt und partnerschaftlich

Im Fokus steht nicht die Serienfertigung eines Standardprodukts, sondern die Entwicklung anwendungsorientierter OEM-Lösungen. Dank modularer Systemarchitektur lassen sich Kommunikationsschnittstellen, optische Wege, Kalibrierstrategien oder Bauraumanforderungen flexibel anpassen – auch für Integration in bestehende Systeme oder komplexe Geräte.

„Unser Anspruch ist es, nicht nur Sensoren zu liefern, sondern Lösungen zu entwickeln – im engen Austausch mit unseren Partnern“, erklärt Markus Knestel, Geschäftsführer.

Praxisbewährt: Erfolgreicher Einsatz im Projekt MoPlasDekon

Die Leistungsfähigkeit der NDUV-Technologie wurde unter anderem im inzwischen erfolgreich abgeschlossenen Forschungsprojekt MoPlasDekon unter Beweis gestellt. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts war die Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur plasmabasierten Dekontamination von Raumluft und Oberflächen – insbesondere im medizinischen Kontext. Neben KNESTEL, war das Bayerische Rote Kreuz (BRK), die Plasmatreat GmbH, die Ruhr-Universität Bochum sowie das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) am Projekt beteiligt. Die NDUV-Sensorik diente dort zur präzisen Quantifizierung reaktiver Gase und lieferte wesentliche Daten für die sichere Steuerung des Prozesses.



Neue Anwendungen gesucht

KNESTEL sucht aktiv nach Partnern, die ihre Systeme durch präzise optische Gassensorik erweitern möchten – ob zur Prozesskontrolle, Emissionsmessung, Medizintechnik oder Forschung.

Interessierte Unternehmen, Institute oder OEMs können sich direkt mit ihren Anforderungen an das Unternehmen wenden. Das Entwicklerteam steht bereit, um gemeinsam passgenaue Lösungen zu erarbeiten.

 

Die KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH mit Sitz in Hopferbach ist seit über 40 Jahren ein führender Anbieter von kundenspezifischen elektronischen und mechatronischen Lösungen. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Systeme in den Bereichen Antriebssteuerung, Leistungselektronik, Bildverarbeitung, MSR-Technik, Softwareentwicklung, IIOT, Funk, Bussysteme sowie unter der Marke TRACE-GAS, Gasanalytik. KNESTEL begleitet seine Kunden von der Idee bis zur Serienfertigung und legt dabei besonderen Wert auf individuelle Lösungen und höchste Qualitätsstandards.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH mit Sitz in Hopferbach ist seit über 40 Jahren ein führender Anbieter von kundenspezifischen elektronischen und mechatronischen Lösungen. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Systeme in den Bereichen Antriebssteuerung, Leistungselektronik, Bildverarbeitung, MSR-Technik, Softwareentwicklung, IIOT, Funk, Bussysteme sowie unter der Marke TRACE-GAS, Gasanalytik. KNESTEL begleitet seine Kunden von der Idee bis zur Serienfertigung und legt dabei besonderen Wert auf individuelle Lösungen und höchste Qualitätsstandards.



drucken  als PDF  an Freund senden  Trotec optimiert Print&Cut-Workflow Digitale Fertigung im Fokus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.07.2025 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187740
Anzahl Zeichen: 3596

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: KNESTEL Technologie&Elektronik GmbHMarcel Schöllhorn
Stadt:

Hopferbach


Telefon: +49 (8372) 7080+49 (8372) 708-585

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDUV-Technologie von KNESTEL: Neue Perspektiven für die Gassensorik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KNESTEL Technologie&Elektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Technologie für die Zukunft ...

Seit 40 Jahren entwickelt und produziert  KNESTEL im Allgäu kundenspezifische elektronische und mechatronische Lösungen. Die kosteneffizienten und innovativen Entwicklungen gerade im Bereich der Gasanalytik (von CLD, TDLAS, PAS, NDIR bis FID) übe ...

Alle Meldungen von KNESTEL Technologie&Elektronik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z