Zwischenbilanz Coronahilfen: Bundesregierung erwartet milliardenschwere Rückzahlungsbilanz

Zwischenbilanz Coronahilfen: Bundesregierung erwartet milliardenschwere Rückzahlungsbilanz

ID: 2188007

(ots) - Die Corona-Hilfen werden die Bundesregierung aktuell (Mai 2025) knapp eine Milliarde Euro weniger kosten als bisher kalkuliert.

Das ergab eine Abfrage der Redaktion rbb24 Recherche bei den Wirtschafts- und Finanzministerien der Bundesländer. Nach aktuellem Stand müssen zahlreiche Empfänger von Corona-Hilfen die Zuschüsse zurückzahlen. Das ist dann der Fall, wenn die Ansprüche auf die Hilfen nicht berechtigt waren oder wenn der Umsatzausfall geringer war, als zunächst befürchtet. Bundesweit handelt es um eine Summe von rund 1,9 Milliarden Euro. Zugleich haben andere Unternehmen Anspruch auf Nachzahlungen in Höhe von insgesamt 913 Millionen Euro, weil sie weniger Hilfen beantragt hatten als ihnen zustand.

Bis Ende September 2024 mussten die Schlussabrechnungen für die die sogenannten November- und Dezemberhilfen und die Überbrückungshilfen und für die Jahre 2020-2022 bei den Bewilligungsbehörden eingereicht werden. Bundesweit lagen Mitte Mai 2025 mehr als 1,4 Millionen Abrechnungen vor.

Insgesamt wurden an in Deutschland ansässige Berechtigte mehr als 68 Milliarden Euro dieser Hilfsgelder ausgezahlt. Die Mittel sollten die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und des Lockdowns ausgleichen.

Die höchste durchschnittliche Fördersumme erhielten mit 155.100 Euro Unternehmen in Berlin. In Brandenburg lag die Durchschnittsumme bei 28.000 Euro. In allen anderen Bundesländern lagen die durchschnittlichen Beträge je Unternehmen zwischen 21.800 Euro (in Sachsen-Anhalt) und 86.000 Euro (in Bayern).

Die höchste Summe, die an ein Unternehmen in Berlin unter Berücksichtigung aller Hilfspakete ausgezahlt wurde, lag bei 90,5 Millionen Euro. In Brandenburg erhielt keine Firma mehr als 15 Millionen Euro.

Die in Berlin bewilligten Summen hätten sich nach den "geltend gemachten und geprüften Bedarfen" gerichtet, erklärte der für die Auszahlung der Corona-Hilfen zuständige Sprecher der Investitionsbank (IBB) Jens Holtkamp. Die Unternehmen hätten aufgrund der prognostizierten Umsatzeinbußen einen großen Teil der Fixkosten erstattet bekommen. "Sollte sich bei der Schlussrechnung herausstellen, dass die tatsächliche Bedürftigkeit nicht oder nur teilweise gegeben war, werden diese Mittel zurückgefordert", so der IBB-Sprecher.



Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30350
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: rbb24recherche@rbb-online.de
Internet: www.rbb24.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.


Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fortune gibt die Fortune Global 500-Liste für 2025 bekannt Clean Air Metals gibt Ergebnisse der Jahreshauptversammlung bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2025 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188007
Anzahl Zeichen: 2783

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischenbilanz Coronahilfen: Bundesregierung erwartet milliardenschwere Rückzahlungsbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z