Handtaschenwerfen, Rosen und Lollies / 13 Jahre Ford-Unterstützung des Kölner CSD
ID: 218805
Jahr, immerhin zum 13. Mal in Folge, wieder den Kölner Christopher
Street Day (CSD). Neben der Unterstützung mit Parade-Fahrzeugen,
Tombolagewinnen, Losverkauf und Werkführung starten der Paradewagen
und die Fußgruppe der Kölner Ford-Werke mit insgesamt 20.000 Lollies,
11.000 Traubenzucker, 2.000 Kondomen und 1.500 Rosen in den großen
Festumzug am Sonntag, dem 4. Juli 2010.
Den Auftakt des CSD-Wochenendes stellt für die Ford-Werke am
Freitag, 2. Juli, eine Werkführung für rund vierzig Besucher des CSD
dar. Organisiert wird der Besuch der Fiesta/Fusion-Fertigung vom
schwul lesbischen Ford-Mitarbeiternetzwerk Globe (Gay Lesbian or
Bisexual Employees). Die Erlöse kommen vollständig dem Verein Schwips
e.V. (Schwule Initiative Pflege & Soziales) zu Gute.
Wie schon in den letzten zwölf Jahren stellt Ford auch dieses Jahr
wieder den Hauptgewinn für die Abschlussverlosung der Aktion "Das
Los". Am Parade-Sonntag wird ein Ford Ka im Wert von über 14.500,--
Euro verlost. Ford-Beschäftigte hatten die Aktion im Vorfeld bereits
durch den ehrenamtlichen Verkauf von Losen unterstützt.
Den Höhepunkt aber bildet die Parade am Sonntag. Unter dem Motto
"Ford...bewegt die Community" begleiten homo- wie auch heterosexuelle
Ford-Beschäftigte aus den Ford-Standorten Köln, Saarlouis oder
Genk/Belgien mit Familie oder Freunden den umfangreich geschmückten
Ford-Paradewagen auf seinem Weg durch die Kölner Innenstadt. 20.000
Lollies, 11.000 Traubenzucker, 2.000 Kondomen und 1.500 Rosen werden
dabei unter den Zuschauern verteilt.
Für die Parade selbst hat der Klust (Kölner Lesben- und
Schwulentag e.V.), der den CSD seit 1991 in Köln organisiert, bereits
am Freitag, 25. Juni, zwei Ford Fiesta, einen Kuga, der die Parade
anführt, sowie einen Transit Pritschenwagen für Musik-anlage nebst DJ
erhalten.
Für das mittlerweile berühmte Handtaschenwerden hat die pronova
BKK, die frühere BKK Ford & Rheinland, die Patenschaft übernommen und
spendiert dem Gewinner des Hauptpreises eine Spielekonsole.
Das Ford-Mitarbeiternetzwerk Globe setzt sich schon seit 1996 für
die Belange lesbischer und schwuler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ein - ein Bemühen, mit dem die Gruppe die Ford
"Diversity"-Unternehmensphilosophie vorbildlich umsetzt. Diversity
steht dabei für Vielfältigkeit und bezeichnet die Wertschätzung der
unterschiedlichen Talente, Neigungen und kulturellen Unterschiede
aller Ford-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. Neben Köln werden auch
die CSD-Paraden in Brüssel, New York und Saarbrücken unterstützt.
Darüber hinaus sind die Ford-Werke Partner der VIII. Gay Games
Cologne 2010, die vom 31. Juli bis 7. August in Köln stattfinden, und
unterstützen die Spiele mit Fahrzeugen und rund 100 ehrenamtlichen
Helfern.
Pressekontakt:
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Ute Mundolf, Tel.: 0221/90-17504, E-Mail: umundolf@ford.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2010 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218805
Anzahl Zeichen: 3304
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handtaschenwerfen, Rosen und Lollies / 13 Jahre Ford-Unterstützung des Kölner CSD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford-Werke GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).