Kommunikation verbessern - Krankheiten verringern
ID: 21883
Fehlzeiten reduzieren durch verbesserte Kommunikation
Ein mittelständisches Unternehmen verzeichnet einen gegenüber dem Bundesdurchschnitt deutlich niedrigeren Anteil beim Krankenstand. An einem Produktionsstandort jedoch war der Krankenstand deutlich darüber, aber immer noch unter Bundesdurchschnitt.
Die Fehlzeiten p.a.:
Standort
Verwaltungsangestellte 8,60
Bürohilfskräfte 14,20
Bürofachkräfte 9,80
Installateure 10,00
Maschinenschlosser 12,80
Werkzeugmacher 8,00
10,57
Gesamtfirma
Verwaltungsangestellte 6,30
Bürohilfskräfte 11,40
Bürofachkräfte 7,80
Installateure 8,40
Maschinenschlosser 9.0
Werkzeugmacher 7,10
6,83
Bundesdurchschnitt
Verwaltungsangestellte 9,10
Bürohilfskräfte 32,70
Bürofachkräfte 10,60
Installateure 11,40
Maschinenschlosser 14,50
Werkzeugmacher 9,30
14,60
Häufigste genannte Ursachen nach Interviews für Gründe von Fehlzeiten neben Krankheiten:
=>Arbeitsstress
=>Konfliktbelastete Kommunikation unter Kollegen oder zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
=>Psychosomatischen Befindlichkeitsstörungen (Depressionen und Angstzustände)
=>Psychosozialer Stress
Ziel:
Reduzierung des Krankheitsstands auf den Firmendurchschnitt
Erhöhung der Identifikation mit dem Unternehmen
Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
Durchgeführte Massnahmen:
=>Einführung von regelmässigen Abteilungsmeetings mit Durchführungsmeldung an den Vorgesetzten. Arbeitsabläufe besprechen, die für die Kommunikation, Kooperation und Beteiligung der MA förderlich sind.
=>Neugestaltung von schwarzen Brettern und Festlegung der Pflegeverantwortlichkeiten
=>Versand der MAZ an die Privatadresse
=>Einbeziehung und Information der untersten Führungsebene auch Meister, (Pressespiegelverteiler, Führungskräfteverteiler etc.)
=>Beschwerdebriefkästen aufhängen, auch anonyme Meldungen zulassen, Empfänger -> Werkleiter
=>Vorgesetztenbeurteilung
Das Resultat nach 9 Monaten:
Fehlzeiten p.a. hochgerechnet
Standort
Verwaltungsangestellte 7,40
Bürohilfskräfte 12,30
Bürofachkräfte 9,00
Installateure 9,10
Maschinenschlosser 10,20
Werkzeugmacher 7,80
9,30
Gesamtfirma
Verwaltungsangestellte 6,30
Bürohilfskräfte 11,40
Bürofachkräfte 7,80
Installateure 8,40
Maschinenschlosser 9.0
Werkzeugmacher 7,10
6,83
Bundesdurchschnitt
Verwaltungsangestellte 9,10
Bürohilfskräfte 32,70
Bürofachkräfte 10,60
Installateure 11,40
Maschinenschlosser 14,50
Werkzeugmacher 9,30
14,60
Es konnte eine Reduzierung von durchschnittlich 10,57 Fehltagen auf 9,3 Fehltage festgestellt werden. Das entspricht einer Reduzierung von 1,27 Fehltagen oder 12 Prozent. Ob die verbesserte Kommunikation allein verantwortlich dafür war, ist nicht feststellbar. Insgesamt hat sich aber das Betriebsklima verbessert, die Identifikation der MA und ihrer Familien stieg, was erstmalige Leserbriefe an die MAZ von diesem Standort belegen.
---------------------------------------------------
Presse communication-college
www.communication-college.org
c/o Nadja Merl-Stephan
PR-Beraterin
www.merl-stephan.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Osterinsel1
Datum: 03.08.2006 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21883
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadja Merl-Stephan
Stadt:
Laubach
Telefon: 06405.950072
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 3.8.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 837 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunikation verbessern - Krankheiten verringern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
communication college (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).