Innovative Gebäudetechnik für Schloss Allmendingen

Innovative Gebäudetechnik für Schloss Allmendingen

ID: 2188644

Mit der Fertigstellung des Schlossgartens ist die umfassende Sanierung des Schloss Allmendingen nun erfolgreich abgeschlossen. Die Gaiser Unternehmensgruppe aus Ulm war maßgeblich an der Modernisierung der Heizungstechnik beteiligt und überreichte Familie Freyberg eine Sonnenuhr – als Symbol für eine neue Ära nachhaltiger Wärmeversorgung auf dem Schlossareal.



(firmenpresse) - Ulm/Allmendingen, 31. Juli 2025 –
Mit der Fertigstellung des Schlossgartens ist die umfassende Sanierung des Schloss Allmendingen nun erfolgreich abgeschlossen. Die Gaiser Unternehmensgruppe aus Ulm war maßgeblich an der Modernisierung der Heizungstechnik beteiligt und überreichte Familie Freyberg eine Sonnenuhr – als Symbol für eine neue Ära nachhaltiger Wärmeversorgung auf dem Schlossareal.

Nach den dreijährigen Renovierungsarbeiten (von 2021 bis 2023), an denen über 50 Firmen und mehr als 300 Handwerker aus einem Dutzend Ländern beteiligt waren, erstrahlt das historische Anwesen nicht nur baulich, sondern auch energetisch in neuem Glanz. Die Gaiser-Plan GmbH, Teil der Gaiser Unternehmensgruppe, erhielt den Auftrag, ein zukunftsfähiges Wärmekonzept zu entwickeln, welches dann von der Julius Gaiser GmbH installiert und in Betrieb genommen wurde.

„Was die Gaiser Unternehmensgruppe hier geleistet hat, ist wirklich beeindruckend. Die gesamte Planung und Umsetzung zeugen von einer zukunftsorientierten, verantwortungsbewussten Denkweise. Besonders begeistert hat uns, mit wie viel Weitblick und technischer Präzision die Wärmeversorgung unseres Schlosses neu gedacht wurde – nachhaltig, effizient und vollkommen im Einklang mit dem historischen Charakter des Areals. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Tradition auf moderne Technik trifft.“, so Ernst Freiherr von Freyberg.

Herzstück der innovativen Lösung ist eine zentrale Heizzentrale mit einem 135?kW starken Biomassekessel sowie zwei Pufferspeichern mit jeweils 4.500 Litern. Ergänzt wird das System durch zwei Gaskessel, die ausschließlich für Redundanzfälle vorgehalten werden. Im Sommer übernimmt die Photovoltaikanlage auf dem Schlossdach die Warmwasserbereitung – emissionsfrei über Elektroheizstäbe in den Pufferspeichern.

„Auf dem Schild unserer Sonnenuhr steht “Nichts ist ohne die Sonne“ – das ist weit mehr als ein poetischer Gedanke, es ist eine grundlegende Wahrheit. Ohne sie gäbe es kein Leben, keine Wärme, kein Wachstum. Alles, was uns heute an Energie zur Verfügung steht – ob in Form von Solarstrom oder dem nachwachsenden Rohstoff Holz – ist letztlich ein Geschenk der Sonne. Diese natürliche Kraftquelle verantwortungsvoll zu nutzen, ist nicht nur klug, sondern notwendig. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Biomasse-Nahwärmekonzept zur erfolgreichen Sanierung des Schloss Allmendingen beitragen durften. Wir sind zu 95 Prozent im industriellen Großanlagenbau zu Hause. Solche Projekte wie dieses hier in Allmendingen sind eine wunderbare Abwechslung – das Salz in der Suppe.“, dankt Harald Kretschmann, Geschäftsführer der Gaiser Unternehmensgruppe.


Die intelligente Steuerung der Anlage sorgt für höchste Effizienz und minimalen Energieverbrauch. Die überreichte Sonnenuhr steht sinnbildlich für die Verbindung von Tradition und moderner Energietechnik – und für einen respektvollen Umgang mit Zeit, Natur und Ressourcen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gaiser Unternehmensgruppe ist mittelständisches Familienunternehmen mit über 300 Mitarbeitern. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Ulm, eine Niederlassung in Heidenheim/Brenz und weitere Tochterunternehmen in Böhmenkirch, Amstetten und Aulendorf. Als regional führendes Unternehmen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung, hat sich das Ulmer Traditionsunternehmen Gaiser seit seiner Gründung im Jahr 1928 im süddeutschen Raum weit über die Grenzen von Ulm hinaus bekannt gemacht. Gaiser bietet ökonomische und gleichzeitig ökologische Lösungen rund um Wärme, Kälte, Strom, Klima, Lüftung, Sanitär und Melktechnik.



PresseKontakt / Agentur:

Julius Gaiser GmbH
Blaubeurer Str. 86, 89077 Ulm
0731 3987 -100
info(at)gaiser-online.de

www.gaiser-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Branche Heizungs- und Klimatechnik: Der Werbeausgabenanteil für Wärmepumpen vervierfacht sich
Bereitgestellt von Benutzer: Julius1928
Datum: 01.08.2025 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188644
Anzahl Zeichen: 3461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ulm


Telefon: 07313987121

Kategorie:

Heiztechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.07.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Gebäudetechnik für Schloss Allmendingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Julius Gaiser GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Julius Gaiser GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z