c/o pop 2010 zieht positive Bilanz
1.400 Fachbesucher kamen zur C"n"B Convention, Festival freut sichüber 30.000 Zuschauer // Erfolgreiche Premieren neuer Formate und Kooperationen // c/o pop etabliert sich als zukunftsweisendes Festival und Kongress der Kreativwirtschaft
Vor allem der erst im März gegründete neue Branchentreff für die Kreativwirtschaft C"n"B - Creative Business Convention fand trotz der kurzen Vorbereitungszeit auf allen Seiten viel Anklang und Anerkennung. Bereits die Eröffnung bot eine spannende Mischung aus Prominenz, Politik und Wirtschaft insbesondere aus den Kreativbranchen. Das in Kooperation mit dem medienforum.nrw erstmals bespielte Staatenhaus am Rheinpark erwies sich mit seiner eigens für die Convention entwickelten, innovativen Ausstellungsarchitektur schon im ersten Anlauf als Volltreffer. Mit über 150 Referenten, rund 45 Einzelveranstaltungen und 40 Kooperationen konnte die neue Convention sowohl quantitativ wie auch qualitativ in neue Dimensionen vorstoßen. Rund 1.400 Fachbesucher, darunter nicht nur hochrangige Namen aus der Musikwirtschaft, sondern auch aus vielen anderen Kreativsparten, beurteilten die neue Plattform für Wissensvermittlung, Austausch und neue Geschäftsmodelle zwischen den Branchen - von Musik und Games sowie Film und TV über Mode und Design hin zu Architektur und Kunst - durchweg positiv.
C"n"B-Programmleiterin Claudia Jericho zeigte sich dementsprechend hochzufrieden mit der neuen Convention: »c/o pop hat mit dem neuen Kongress gezeigt, dass branchenübergreifende Themen und gemeinsame Kooperationen den Weg in eine gemeinsame Zukunft der Kreativwirtschaft ebnen«.
Auch auf Festivalseite kann c/o pop nicht ohne Stolz auf die vergangenen sechs Tage voller spannender und hochkarätig besetzter Shows zurückblicken. Neue Kooperationen, Spielstätten und Formate bereicherten das Programm auf vielfältige Weise: Seien es die beiden ausverkauften Abende auf dem Dach des Museum Ludwig, das ebenfalls komplett ausgebuchte Spex-Live-Konzert im Gloria, das Kopfhörer-Konzert im Kölner Zoo, die Showcases des Europareise-Netzwerks oder das erstmalig integrierte Summerstage Festival im Tanzbrunnen - der Mut zu innovativen Projekten und anspruchvollem Programm an ungewöhnlichen Orten wurde vom Publikum belohnt.
Sehr positives Feedback gab es auch für »c/o pänz«, die Premiere des c/o pop Kinderprogramms in den Opernterrassen. Kölner Institution wie das Pollerwiesen Open Air und Kompakt feierten grandiose Feste auf heimischem Terrain, »Chic Belgique«, die lange Musiknacht in den Modeläden des Belgischen Viertels erwies sich auch im zweiten Anlauf als Publikumsmagnet, und das in Kooperation mit c/o pop erstmals veranstaltete »popdesignfestival« schlug schließlich die Brücke zu Design und urbaner Kultur ins Designquartier Ehrenfeld.
Mit dem ausverkauften Konzert der Hamburger Band Die Sterne am Sonntagabend endete das Festivalprogramm jedoch noch immer nicht. Am Montagabend präsentierte c/o pop in Kooperation mit KölnMusik schließlich das Double Feature Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz und Aufgang. Ein so hochwertiger wie festlicher Abschluß.
»Wir haben in einem auch wirtschaftlich problematischen Jahr, mit einem neuen Termin und angesichts der "Konkurrenz" durch Fussball-WM und den Beginn des Hochsommers ein wundervolles Festival erlebt«, zog Programmleiter Tobias Thomas Bilanz. »Unsere Vision, viele neue Kooperationspartner mit einzubeziehen und die ganze Stadt popkulturell zu bespielen, ist Realität geworden.«
»Dank der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und dem Land NRW konnten wir auch dieses Jahr wieder in allen Bereichen Wachstum verzeichnen« resümierte Cologne On Pop-Geschäftsführer Norbert Oberhaus. »Köln hat sich als Musikmetropole und als Kreativstandort wieder einen Namen gemacht. Mit der c/o pop 2010 wurde ein wegweisender Schritt in Richtung Zukunft gegangen - weg von alten Strukturen, hin zu vernetztem und verantwortlichem Denken. Und jetzt blicken wir bester Dinge ins Jahr 2011.«
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
c/o pop findet seit 2004 einmal im Jahr in Köln statt und steht für die Verbindung von Popkultur und Business. Das Programm des sechstägigen Festivals widmet sich der kontemporären Popkultur in all ihren Facetten. Im Gegensatz zu vielen anderen
Festivals wird bei c/o pop die ganze Stadt in das Festival miteingebunden. Jedes Jahr aufs Neue werden ungewöhnliche Spielstätten in das Programm integriert.
In diesem Jahr werden wieder 30.000 Besucher erwartet, die neben großen Konzerten von unter anderem Booka Shade, Shantel und Robyn oder Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz in der Kölner Philharmonie und Phoenix auf dem Parkdeck der Koelnmesse
auch wieder ein breites Angebot von diversen Parties, Nachwuchsformaten und Modeevents erwartet. Parallel dazu findet das internationale Business Forum C'n'B - Creative Business Convention statt, welches sich 2010 zum Ziel gesetzt hat, verschiedene Bereiche der Kreativwirtschaft zu verbinden. Die Creative Business Convention setzt hierbei einen besonderen Schwerpunkt auf die Bildung von Netzwerken zwischen den verschiedenen Kreativindustrien. c/o pop zählte 2009 über 1200 akkreditierte Fachleute aus über 30 Ländern.
Ein weiteres zentrales Projekt der c/o pop ist die Europareise, ein Netzwerk von 70 über europäischen und außereuropäischen Festivals. Die Europareise wird dieses Jahr im Stadtgarten ihre Zelte aufschlagen und mehr als 12 Bands aus Frankreich, Skandinavien, Holland, Indien, Kanada und Israel beheimaten.
der Promotor
Daniela Siemon
Hoverhof3
53797
Lohmar
daniela.siemon(at)der-promotor.de
02246-9159246
http://c-o-pop.de
Datum: 29.06.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218894
Anzahl Zeichen: 4824
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Siemon
Stadt:
Köln
Telefon: 02246 9159246
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c/o pop 2010 zieht positive Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
cologne on pop GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).