Restrukturierung im Mittelstand - Sanierungskonzept als Chance in der Krise nutzen

Restrukturierung im Mittelstand - Sanierungskonzept als Chance in der Krise nutzen

ID: 218897
(firmenpresse) - München-Ulm
"Wir stehen jetzt vor einer Welle von Folgeinsolvenzen. So gehen im Stillen jeden Monat Tausende einst kerngesunder Unternehmen in die Knie, etwa bei Zulieferern, Dienstleistern oder im Handel", so Dr. Siegfried Beck, Vorsitzender des Verbandes der Insolvenzverwalter.
Selbst gesunde Firmen, die sich bisher erfolgreich in ihren Märkten behauptet haben, können beim Ausfall von Forderungen in existenziell bedrohliche Situationen geraten. So werden in Deutschland für das Jahr 2010 nach Expertenmeinung bis zu 35.000 Insolvenzen prognostiziert; die Zahl insolvenzgefährdeter Unternehmen liegt jedoch noch deutlich höher.

Gerät ein Unternehmen in eine Schieflage, verlangt die Bank zur Fortführung ihres Engagements häufig ein Sanierungskonzept bzw. Sanierungsgutachten. Das ist in Krisenzeiten nichts Ungewöhnliches, viele Unternehmer sind jedoch verunsichert, weil sie nicht wissen was hier auf sie zukommt.
Um die Zielsetzung eines Sanierungskonzepts zu verstehen, ist es hilfreich, den Hintergrund der Forderung nach einem solchen Konzept zu kennen: Banken sind verpflichtet, ein Kreditengagement ab einem bestimmten Risikoniveau von internen Sanierungs- bzw. Abwicklungsspezialisten betreuen zu lassen. Hat sich z.B. das bankinterne Rating eines Unternehmens entsprechend geändert, muss die Sanierungsfähigkeit geprüft werden. Üblicherweise wird diese Prüfung durch unabhängige Dritte durchgeführt, da weder von der Bank noch vom Unternehmen selbst die erforderliche Objektivität zu erwarten ist. Als Dritte kommen hier insbesondere qualifizierte Unternehmensberatungen in Frage.
Das Sanierungskonzept muss also als zentrales Ziel erläutern, ob das Unternehmen nachhaltig zu "retten" ist und was dafür zu tun ist. Kurz zusammengefasst beschreibt das Sanierungskonzept das Krisenunternehmen in seinem sanierten (d.h. wieder gesunden, wettbewerbsfähigen) Zustand und stellt die Maßnahmen vor, die zu diesem Zustand führen.



Jörg Simm, Geschäftsführer und Restrukturierungsexperte der SimmCon München betont hier, dass "mit dem Sanierungskonzept neben der reinen Fortführungsprognose und den dazu notwendigen Maßnahmen außerdem Transparenz gegenüber z.B. den Stakeholdern/Banken/Gläubigern hergestellt wird und somit neues Vertrauen entsteht - als Basis für eine gemeinsame Sanierung des Unternehmens eine absolute Notwendigkeit".
Obwohl es zum Inhalt eines Sanierungskonzeptes keine rechtsverbindlichen Vorschriften gibt, werden häufig Standards, z.B. gemäß IDW S6, vorgeschlagen. Hierzu gehören z.B. Festlegung von Auftragsgegenstand und -umfang, Darstellung und Analyse des Unternehmens, Leitbild des sanierten Unternehmens, Sanierungsmaßnahmen zur Erreichung des Zielzustands und die Integrierte Sanierungsplanung (Finanzplan).
Sinnvoll ist aber auch gleich im Vorfeld mit der entsprechenden Bank die "Verhältnismäßigkeit" zu klären, d.h. ein Konzept nach IDW Standard ist aufwendig und insbesondere im Fall kleiner Unternehmen nicht erforderlich. In Abstimmung mit der Bank kann man sich hier auch auf einen pragmatischen "hemdsärmeligen" Ansatz einigen. Letztlich ist entscheidend, dass die erforderlichen Maßnahmen identifiziert und stringent umgesetzt werden sowie eine valide Planungsaussage erreicht wird.
Nach erfolgter Übergabe und Erläuterung des Konzepts stimmen sich die beteiligten Parteien - meist unter Moderation des Sanierungsberaters- ab und entscheiden über die Fortführung des Unternehmens.
Stimmt die Bank dem Sanierungsgutachten zu, wird häufig ein intensives Reporting mit Soll-Ist-Analysen sowie die Beteiligung des Sanierungsberaters an der Sanierung gewünscht
"Wichtig ist hier", so Joachim Reinhart, Geschäftsführer der SimmCon Ulm, "dass die vereinbarten Sanierungsmaßnahmen konsequent und nachhaltig durch den Unternehmer umgesetzt werden. Mehr als nur hilfreich ist hierbei, dass sich der Unternehmer auch aktiv in der Umsetzung von der betreuenden Unternehmensberatung unterstützen lässt. Hiervon hängt maßgeblich der Erfolg der Sanierung ab."
Weitere Informationen zum Sanierungskonzept bzw. zur Unternehmenssanierung allgemein unter www.simmcon.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aktiv im Dienste des Mittelstandes mit eigener Firma ist der GF der Mittelstandsberatung SimmCon München bereits seit über 10 Jahren; die SimmCon GmbH als solche wurde im Dezember 2007 gegründet und umfasst inzwischen 8 Mitarbeiter (überwiegend akkreditiert bei IHK und KfW). Das Team, vereint in der Vision, kleine und mittelständische Unternehmen als Rückgrat der Volkswirtschaft zu fördern, überzeugt durch die schlagkräftige Kombination aus Erfahrung, ausgewiesenen Kompetenzen und individuellen Stärken.

Umsetzungsorientierte Beratung ist die Stärke der SimmCon. Höchst kompetente, schnelle und unkomplizierte Unterstützung wird in allen Phasen wie z.B. der Unternehmenssanierung, der Unternehmensnachfolge oder der Unternehmensgründung gewährleistet.
"Ihr Erfolg ist unser Ziel" - dies ist für SimmCon keine Worthülse, sondern konsequent gelebte Unternehmensphilosophie, die sich auch durchgängig in der stark erfolgsabhängigen Honorargestaltung widerspiegelt.



PresseKontakt / Agentur:

SimmCon GmbH
Nicole Simm
Ganghoferstr. 74
81373
München
n.simm(at)simmcon.de
089767761980
http://www.simmcon.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das erste lebende Testchart für den qualifizierten Kamera-Quick-Check So einfach kann das Homepage erstellen sein: black SQUARE HOSTING stellt überarbeitete Website-Engine vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.06.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218897
Anzahl Zeichen: 4217

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Simm
Stadt:

München


Telefon: 089767761980

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Restrukturierung im Mittelstand - Sanierungskonzept als Chance in der Krise nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SimmCon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gründen - aber richtig! ...

Herrsching - 18.4.2018 Egal ob Sie sich freiberuflich selbstständig machen, ein Unternehmen gründen oder als Nachfolger in ein Unternehmen einsteigen - oder dieses gar ganz erwerben - wollen, es gilt, so einiges zu beachten. Nicht nur teure Fehl ...

Alle Meldungen von SimmCon GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z