Siemens rechnet auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010 mit starker Ertragskraft

Siemens rechnet auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010 mit starker Ertragskraft

ID: 218903

Siemens rechnet auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010 mit starker Ertragskraft



(pressrelations) -
Auftragseingang und Umsatz der Sektoren wieder mit Zuwächsen gegenüber dem Vorjahr

Die Siemens AG rechnet im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres bei anhaltend starker Ertragskraft der Sektoren wieder mit einem Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Letztmals hatte Siemens im vierten Quartal 2008 gleichzeitig ein Plus bei Auftragseingang und Umsatz verzeichnet. Treiber der positiven Entwicklung im dritten Quartal 2010 seien unter anderem die Erholung der kurzzyklischen Geschäfte und eine starke Nachfrage aus den Schwellenländern, erklärte Finanzvorstand Joe Kaeser auf dem Capital Market Day des Sektors Energy. Das Ergebnis der Sektoren dürfte seinen Angaben zufolge dank der anhaltenden Kostenproduktivität im dritten Quartal operativ nahe an das Ergebnis des starken Vorquartals herankommen und keine wesentlichen Einmaleffekte beinhalten. Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hatte Siemens ein Ergebnis der Sektoren von rund 2,1 Milliarden Euro ausgewiesen. In allen Drittquartalszahlen wirken deutliche Translationseffekte aufgrund des starken US-Dollars im Quartal.

In Summe dürften Auftragseingang und währungsbeeinflusst auch der Umsatz der drei Siemens-Sektoren Industry, Energy und Healthcare im dritten Quartal 2010 sowohl über dem berichteten Wert des Vorjahres als auch über dem des Vorquartals liegen. Im dritten Quartal 2009 hatte Siemens für die Summe der Sektoren einen Auftragseingang von rund 16,2 Milliarden Euro und einen Umsatz von rund 17,4 Milliarden Euro verzeichnet. Im zweiten Quartal 2010 beliefen sich der Auftrageingang auf rund 17,1 Milliarden Euro und der Umsatz auf rund 17,5 Milliarden Euro.
Der Industry-Sektor profitierte im dritten Quartal 2010 erneut von einem aufgehellten Geschäftsumfeld bei seinen eher kurzzyklischen Aktivitäten. So verzeichnete etwa Osram eine anhaltend starke Nachfrage nach Leuchtdioden (LED). Auch das Interesse der Automobilindustrie an Osram-Produkten war weiterhin hoch. Der Industry-Sektor dürfte im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr sowohl beim Volumen als auch beim Ertrag besser abschneiden. Das operative Ergebnis des Vorquartals von 783 Millionen Euro könnte sogar übertroffen werden. Der Umsatz



sollte über dem des Vorquartals mit rund 8,3 Milliarden Euro liegen. Der Auftragseingang dürfte ebenfalls über dem des Vorquartals von rund 8,0 Milliarden Euro liegen.
Der Energy-Sektor sollte im dritten Quartal sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis knapp unter dem Niveau des Vorjahres liegen. Im dritten Quartal 2009 hatte der Sektor bei einem Umsatz von rund 6,4 Milliarden Euro ein Ergebnis von 863 Millionen Euro verbucht. Der Auftragseingang dürfte den Vorjahreswert von rund 6,9 Milliarden Euro überschreiten und damit auch deutlich über dem Vorquartal mit rund 6,1 Milliarden Euro liegen.
Im Sektor Healthcare löst sich durch die Umsetzung der US-Gesundheitsreform der Nachfragestau etwas, wovon besonders das Wachstum in der Division Imaging IT positiv beeinflusst werden sollte. Das Sektorergebnis dürfte deutlich über dem des Vorjahres von 270 Millionen Euro und in etwa auf dem Niveau des Vorquartals von 492 Millionen Euro liegen. Umsatz und Auftragseingang sollten im dritten Quartal sowohl über den Werten des Vorjahres und des Vorquartals liegen. Im zweiten Quartal 2010 beliefen sich der Auftragseingang auf rund 2,9 Milliarden Euro und der Umsatz auf rund drei Milliarden Euro. Positive Hedging-Effekte aus Währungsabsicherungen wie noch in den vergangenen zwei Quartalen dürften sich im dritten Quartal im Sektor eher nicht mehr bemerkbar machen.
Unterhalb der Sektoren erwartet Siemens aus den Equity Investments im dritten Quartal einen negativen Ergebnisbeitrag. Siemens IT Solutions and Services (SIS) bewegt sich den Angaben zufolge in einem sehr schwierigen Umfeld. Für das dritte Quartal wird ein negatives Ergebnis bei SIS erwartet.


Siemens AG Corporate Communications and Government Affairs Wittelsbacherplatz 2, 80333 München Deutschland Informationsnummer: AXX201006.79 d Media Relations: Dr. Marc Langendorf Telefon: +49 89 636-37035 E-Mail: marc.langendorf@siemens.comSiemens AG Wittelsbacherplatz 2, 80333 München

Siemens AG Corporate Communications and Government Affairs Wittelsbacherplatz 2, 80333 München Deutschland Informationsnummer: AXX201006.79 d Media Relations: Dr. Marc Langendorf Telefon: +49 89 636-37035 E-Mail: marc.langendorf@siemens.comSiemens AG Wittelsbacherplatz 2, 80333 MünchenUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  8,6 Millionen Menschen mit unerfülltem Wunsch nach (mehr) Arbeit BMU und KfW Entwicklungsbank geben Startschuss für globalen Klimaschutzfonds
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218903
Anzahl Zeichen: 4886

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens rechnet auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010 mit starker Ertragskraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z