Jauch baut Angebot an Lithium-Eisenphosphat-Batterien weiter aus

Jauch baut Angebot an Lithium-Eisenphosphat-Batterien weiter aus

ID: 2189265

(PresseBox) - Jauch ergänzt sein Portfolio um neue Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO?), die sich durch hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und thermische Stabilität auszeichnen. Die neuen Baugrößen eignen sich dank ihrer technischen Eigenschaften sehr gut als Ersatz für herkömmliche Blei-Säure-Batterien.

Die neuen Batterien sind in den Bauformen LFP1207, 1210, 1212, 1216, 1220, 1230, 1250, 12100, 12200 verfügbar und decken ein breites Anwendungsspektrum ab – von Elektromobilität über stationäre Energiespeicher bis hin zu sicherheitskritischen Industrieanwendungen bzw. Anwendungen für den anspruchsvollen Bereich der Medizintechnik.

Die Auswahl an Bauformen wird durch leistungsrelevante Merkmale ergänzt, die den Einsatz in sicherheitskritischen und industriellen Anwendungen unterstützen:

Technische Eigenschaften der Lithium-Eisenphosphat-Zellen:

Hohe thermische und chemische Stabilität: Die Zellen sind besonders resistent gegenüber Überhitzung und chemischer Zersetzung – selbst unter extremen Umweltbedingungen.

Sicherheitsplus: Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Zellen wird bei Fehlfunktionen kein Sauerstoff freigesetzt, wodurch das Risiko eines thermischen Durchgehens deutlich reduziert wird.

Lange Lebensdauer: Über 2.000 Ladezyklen und eine Betriebsdauer von bis zu zehn Jahren sind möglich.

Umweltfreundlich: Frei von toxischen Schwermetallen wie Blei oder Cadmium, mit hoher Recyclingfähigkeit.

Hohe Lade- und Entladeeffizienz: Die Zellen bieten eine stabile Spannungslage und ermöglichen schnelle Ladezeiten bei gleichzeitig geringem Energieverlust.

Vorteile gegenüber Blei-Säure-Batterien:

Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO?) werden häufig mit den traditionellen Blei-Säure-Batterien verglichen. Im direkten Vergleich zeigen sich zahlreiche Vorteile zugunsten der LiFePO?-Technologie: Sie sind deutlich leichter, wartungsfrei und erreichen über 2.000 Ladezyklen – bei Blei-Säure-Systemen sind es meist nur 200 bis 550. Die Zellchemie ist thermisch stabil und reduziert das Risiko von Überhitzung oder Gasbildung. Zudem enthalten LiFePO?-Zellen keine toxischen Schwermetalle wie Blei oder Cadmium und sind dadurch umweltfreundlicher und einfacher zu recyceln. Auch beim Laden punkten sie mit hoher Effizienz und kurzen Ladezeiten.



Typische Anwendungen:

Medizintechnik und mobile Diagnosegeräte

USV-Systeme und industrielle Backup-Lösungen

Stationäre Energiespeicher

Mit dieser Portfolioerweiterung unterstreicht Jauch seine Kompetenz im Bereich sicherer und leistungsfähiger Energiespeicherlösungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LAPPüberarbeitet EPIC® POWERLOCK Figure 4 135 - Neuer 3D-Drucker für die Herstellung von Steckverbindern mit UL VO Klassifizierung bei 0.4 mm
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.08.2025 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189265
Anzahl Zeichen: 2779

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patricia Schifferdecker
Stadt:

Villingen-Schwenningen


Telefon: +49 (7720) 945-157

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jauch baut Angebot an Lithium-Eisenphosphat-Batterien weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jauch Quartz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jauch Quartz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z