Laserschutz für Industrie und Forschung: Sichere Lasereinrichtungen durch Interlocksysteme
Eine Sicherheitsverriegelung für Lasereinrichtungen ist die beste Sicherheitsmaßnahme. Mit unserem interaktiven "Interlock-Konfigurator" können Sie jetzt Ihren Bedarf für Ihr Interlocksystem ganz genau feststellen.

(PresseBox) - Die beste Sicherheitsmaßnahme für Lasereinrichtungen ist eine passende Zutrittskontrolle und somit für jedes Unternehmen unerlässlich, welches Laser einsetzt.
Darüber hinaus ist die Anwendung von Sicherheitsverriegelungen für alle Laser der Klasse 4 und die meisten Laser der Klasse 3B erforderlich und wird in der Regel durch den Arbeitsschutzbeauftragten und regionale sachverständige Inspektoren durchgesetzt.
Das passende Interlock Kontroll-System
Kernbestandteil eines Laser-Interlock-Systems ist eine ausfallsichere, redundante Elektronik die einerseits die Laser und Laseranlagen kontrolliert schaltet, zum anderen externe Überwachungs- und Überbrückungseinrichtungen steuert. Zur Bestimmung eines maßgeschneiderten Systems können Sie sich unseren "Laser Interlock Konfigurator" herunterladen. Unsere Spezialisten stehen Ihnen natürlich auch zur Beratung zur Verfügung.
Mehr Infos unter
http://www.laser2000.de/index.php?id=367185
Zubehör für Interlock-Systeme
Erst durch die Perepheriegeräte kommt die individuelle Funktionalität in Ihr System. Wählen Sie aus verschiedenen Komponenten wie Warnleuchten, Notaus- und Überbrückungsschaltern, Magnetschaltern und -schlössern, Codetastatur, Timern, Shuttern, Steckdosen und vielem mehr. Nutzen Sie unseren Konfigurator um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen.
Mehr Infos unter
http://www.laser2000.de/index.php?id=373684
Welche Brille für welche Laserschutzklasse?
Sie möchten die passende Brille für Ihre Anwendung finden? Dann berechnen Sie Ihre Laserschutzklasse doch einfach mit unserem kostenlosen Online-Tool zur Laserschutzklassen-Berechnung:
http://www.laser2000.de/index.php?id=367071
Laser 2000 bietet seit 1986 seinen Kunden innovative Produkte der "Optischen Technologien" weltweit führender Hersteller an. Das Angebotsspektrum von Laser 2000 umfasst Komponenten und Systeme und ist gekennzeichnet durch einen hohen Innovationsgrad und große Zuverlässigkeit. Die Produkte finden sowohl im Forschungsbereich als auch im industriellen Umfeld ihren Einsatz. Auslandsniederlassungen bestehen in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Holland sowie Spanien.
********************************************************
Wir stellen auf folgenden Messen in 2010 aus:
ECOC Turin, Sep 20-22, Booth 467
TeleNetfair Luzern, Oct 26-28
VISION Stuttgart, Nov 9-11, Hall4 -C11
********************************************************
Mehr Informationen unter www.laser2000.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Laser 2000 bietet seit 1986 seinen Kunden innovative Produkte der "Optischen Technologien" weltweit führender Hersteller an. Das Angebotsspektrum von Laser 2000 umfasst Komponenten und Systeme und ist gekennzeichnet durch einen hohen Innovationsgrad und große Zuverlässigkeit. Die Produkte finden sowohl im Forschungsbereich als auch im industriellen Umfeld ihren Einsatz. Auslandsniederlassungen bestehen in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Holland sowie Spanien.
********************************************************
Wir stellen auf folgenden Messen in 2010 aus:
ECOC Turin, Sep 20-22, Booth 467
TeleNetfair Luzern, Oct 26-28
VISION Stuttgart, Nov 9-11, Hall4 -C11
********************************************************
Mehr Informationen unter www.laser2000.de
Datum: 29.06.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 219064
Anzahl Zeichen: 2966
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wessling
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laserschutz für Industrie und Forschung: Sichere Lasereinrichtungen durch Interlocksysteme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser 2000 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).