Fit für Zukunft der Logistik

Fit für Zukunft der Logistik

ID: 2190804
(PresseBox) - Technologische Innovationen verändern die (Intra-)Logistik. Um Logistik-Verantwortlichen Möglichkeiten von KI, Digitalen Zwillingen, Auto-ID-Verfahren und Co. praxisnah zu vermitteln, haben die TÜV SÜD Akademie und der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technischen Universität München ein gemeinsames Weiterbildungskonzept entwickelt. Auftakt zur modularen Weiterbildungsreihe „TechnologiemanagerLogistik TÜV/TUM“ ist im Herbst 2025.

Die Weiterbildungsreihe führt Teilnehmende schrittweise von grundlegenden Technologien bis hin zu Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI), Automatisierung und nachhaltigen Lösungen in der Logistik. Die einzelnen Module befähigen Teilnehmende aktuelle Technologien und datenbasierte Methoden gezielt einzusetzen, um Prozesse zu optimieren und das eigene Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Wer bestimmte Module kombiniert, kann die Weiterbildung als zertifizierte Fachkraft für digitale Transformation in der Intralogistik TÜV/TUM, Fachkraft für technische Innovation in der Intralogistik TÜV/TUM oder als Technologiemanager Logistik TÜV/TUM abschließen.

„Wo liegen die Chancen und die Herausforderungen in der Logistik von heute und morgen? Um Verantwortlichen hier zukunftsorientierte Lösungswege aufzuzeigen, arbeiten wir eng mit dem Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der TUM zusammen“, meint Christopher Durkowiak, Produktverantwortlicher Transport, Verkehr & Logistik bei der TÜV SÜD Akademie. „Unser Ziel ist es, Fach- und Führungskräften eine kompakte, praxisnahe Qualifizierung zu ermöglichen, die sowohl technologische als auch strategische Aspekte moderner Logistiksysteme abdeckt. Ein besonderes Highlight ist der Praxistag, der Logistikmanagern die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten praxisnah zu erproben.“

Experience Day: Künstliche Intelligenz in der Logistik anwenden und verstehen

Im Rahmen des „Experience Days“ am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) haben Teilnehmende die Möglichkeit, theoretisch erlerntes Wissen in die Praxis zu übertragen. Sie können Methoden, Werkzeuge und Grenzen von KI nicht nur theoretisch verstehen, sondern Hands-on erleben. Durch den Zugriff auf vortrainierte neuronale Netze, beispielsweise zur Objekterkennung, Klassifikation, Prognose und der Begleitung bei der Umsetzung einer konkreten logistikbezogenen Aufgabenstellung kann das Erlernte dort ausprobiert werden, wo sonst die Zukunft der Logistik erforscht wird. Für Teilnehmende, die ein Zertifikat erwerben möchten, ist die Teilnahme am Praxistag obligatorisch. Es besteht aber auch die Möglichkeit, ihn einzeln zu buchen.



Kooperation mit dem Lehrstuhl fml der TUM

Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Das Angebot wird stets an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Um das Programm im Bereich Logistik zukunftsorientiert aufzustellen, ist die

TÜV SÜD Akademie eine Partnerschaft mit dem Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der TUM eingegangen. Auf Basis von Marktanalysen wurden unterschiedliche Lernpfade entwickelt, die aktuelle Themen aufgreifen, mit denen sich Logistiker heute beschäftigen. Diese sind flexibel an aktuelle Trends anpassbar. Die Schulungen werden von erfahrenen Experten der TUM als Trainer begleitet. Der Praxistag findet im Forschungslabor des Lehrstuhls statt, alle weiteren Module sind Online-Veranstaltungen. Hinzu kommt eine Projektarbeit, die es den Teilnehmenden ermöglicht, ihr neu erworbenes Wissen praxisnah auf den eigenen Unternehmenskontext zu übertragen.

„Unsere Vision ist es in naher Zukunft gemeinsam mit der TÜV SÜD Akademie ein ganzheitliches Ausbildungskonzept zu entwickeln, das durch Qualifizierungsinhalte in Technologien, Prozessen und Planung Logistikverantwortliche umfassend auf die Zukunft vorbereitet”, erklärt Professor Dr.-Ing. Johannes Fottner, der im ersten Modul der Weiterbildung einen Überblick über die Trendthemen der Logistik geben wird. „Der Technologiemanager Logistik TÜV/TUM ist erst der Auftakt unserer Kooperation. Als universitärer Partner bringen wir neueste Technologien gezielt in die Module ein. Unser Ziel ist es, nicht nur über Innovation zu sprechen, sondern deren Anwendung gemeinsam mit den Teilnehmenden konkret in die logistische Praxis zu übertragen.“

Die konkreten Schulungsinhalte sowie alle Informationen zum Zertifikatsabschluss Technologiemanager Logistik TÜV/TUM finden Sie unter tuvsud.com/akademie/logistik/technologiemanager.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  80 Prozent der Käufer springen im letzten Moment ab – so machst du deinen Check-out sicherer WEKA Media erhält Comenius EduMedia-Medaille 2025 für ELUCYDATE VR
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2025 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190804
Anzahl Zeichen: 4815

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Albrecht
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-2935

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fit für Zukunft der Logistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mängelquote bei den schweren Nutzfahrzeugen gestiegen ...

Die hohen Gewichtsklassen bei den Nutzfahrzeugen hatten bisher immer die geringsten Mängel beim TÜV Nutzfahrzeug Report. Jetzt fallen sie erstmals hinter die Leichteren zurück. Bei den Fahrzeugen zwischen 7,5 und 18 Tonnen steigt die Quote der erh ...

TÜV SÜD – Es geht um Sicherheit ...

Um die Sicherheit von Fahrgeschäften und Freizeitparks geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der IAAPA Expo Europe vom 23. bis 25. September 2025 in Barcelona. Im Mittelpunkt stehen klassische und drohnengestützte Anlagenprüfungen, Retrofit-Bewe ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z