WvD: Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke endlich in die ePA einbinden, statt neue Hürden zu e

WvD: Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke endlich in die ePA einbinden, statt neue Hürden zu errichten.

ID: 2191051

(ots) - Wir versorgen Deutschland (WvD) fordert die Bundesregierung auf, Sanitätshäuser und orthopädische Gesundheitshandwerke endlich vollständig in die elektronische Patientenakte (ePA) einzubinden. Zugleich kritisiert WvD die aktuell geplante Streichung des elektronischen Berufsausweises als Zugangsvoraussetzung für Hilfsmittelleistungserbringer zur eVerordnung. Dies drohe den aktuellen Ausschluss der Sanitätshäuser und der Gesundheitshandwerke aus der ePA dauerhaft zu verfestigen.

Digitale Versorgung braucht alle Akteure

Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke begleiten Patientinnen und Patienten oft über Jahre - etwa in der Prothetik, Homecare, Rollstuhlversorgung oder bei orthopädietechnischen Maßanfertigungen. Ohne Zugriff auf die ePA ist der Austausch wichtiger medizinischer Daten im künftigen digitalen Gesundheitssystem nicht mehr möglich. Die jahrzehntelang erprobte analoge Zusammenarbeit von Hilfsmittelleistungserbringern, ärztlichem und therapeutischem Personal sowie Pflegekräften würde im digitalen Raum blockiert. Das gefährdet Versorgungskontinuität, erhöht das Risiko von Fehlversorgungen und bremst zentrale Regierungsziele wie Ambulantisierung und Pflegeentlastung.

eBA: Schlüssel zur sicheren ePA-Nutzung

Für den Zugriff auf die Inhalte der ePA reicht die technische Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) mittels Institutionskarte (SMC-B) jedoch nicht aus. Gesetzlich vorgesehen ist dafür bislang der elektronische Berufsausweis (eBA), der die persönliche Authentifizierung einer qualifizierten Fachkraft sicherstellt. Er gewährleistet, dass nur entsprechendes Fachpersonal mit sensiblen Patientendaten arbeiten kann.

Der am 6. August 2025 vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf eines Pflege-Entbürokratisierungsgesetzes sieht nun jedoch vor, dass der eBA für Hilfsmittelleistungserbringer künftig nicht mehr Zugangsvoraussetzung zur TI sein soll. Dies würde nicht nur ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung abschaffen, sondern den bisherigen Ausschluss von Sanitätshäusern und Gesundheitshandwerken aus der ePA faktisch zementieren.



WvD fordert Kurskorrektur

"Wer die Digitalisierung im Gesundheitswesen ernst meint, muss alle Versorgungsakteure gleichberechtigt an die Telematikinfrastruktur anbinden und ihnen den Zugang zur ePA sichern", betont WvD-Generalsekretär Henning Schweer. "Nur so lassen sich Effizienzgewinne erzielen, Versorgungsqualität sichern und eine echte sektorübergreifende Patientenversorgung erreichen."

Der mit dem Pflege-Entbürokratisierungsgesetz eingeschlagene Kurs führe daher in die falsche Richtung, so Schweer weiter, statt neue Hürden auf dem Weg zur ePA zu errichten, sollte die Bundesregierung die Fachkräfte der Hilfsmittelversorgung endlich konsequent einbinden und hierzu zeitnah die notwendigen rechtlichen Anpassungen vornehmen.

Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik ist Mitglied des Verbandes Wir versorgen Deutschland (WvD).

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Kirsten Abel
Generalsekretärin
Mobil: +49 (0)171 5 60 81 25
E-Mail: abel@wirversorgendeutschland.de

Dr. Henning Schweer
Generalsekretär
Mobil: +49 (0)175 / 8 56 39 54
E-Mail: schweer@wirversorgendeutschland.de


Original-Content von: Wir versorgen Deutschland, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klein und günstig? Von wegen! / ADAC Marktanalyse zeigt: Kleinwagen werden abermals teurer / Hersteller sind aufgefordert, ihr Angebot zu überarbeiten Škoda Vision O: Kombi-Konzept hebt mit aerodynamischem Exterieurdesign Modern Solid auf das nächste Level
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191051
Anzahl Zeichen: 3520

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WvD: Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke endlich in die ePA einbinden, statt neue Hürden zu errichten."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wir versorgen Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GSVG: WvD kritisiert intransparentes Gesetzgebungsverfahren ...

Die kurzfristige Verschiebung der Beratung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GSVG) im Bundestag in der vergangenen Woche sendet ein besorgniserregendes Signal an die Fachverbände. Die zunehmende Intransparenz von Gesetzgebungsverfahren s ...

Alle Meldungen von Wir versorgen Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z