Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende

Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

ID: 2191274

(ots) - In Genf gab es heute vorerst keine Einigung für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll.

Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

"Jährlich landen bis zu 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Gewässern, Mikroplastik findet sich im menschlichen Körper, in Tieren und Pflanzen. Dass es vorerst kein UN-Abkommen gegen Plastikmüll geben wird, ist eine herbe Enttäuschung. Aber auch ein schwaches Abkommen wäre ein leeres Lippenbekenntnis, anstatt die Grundlage für die globale Arbeit an echten Lösungen zu bilden. Um das Übel bei der Wurzel zu packen, hätten die Staaten die Absicht festhalten müssen, die exzessive Plastikproduktion zu verringern. Jetzt gilt es umso mehr, auf nationaler Ebene die Umweltauswirkungen von Plastikmüll durch konkrete Maßnahmen einzuschränken und nicht auf die Verabschiedung eines Abkommens zu warten, um aktiv zu werden. Deutschland trägt dabei eine besondere Verantwortung, weil hierzulande mit rund 18 Millionen Tonnen die EU-weit größte Menge an Verpackungsmüll verursacht wird. Gleichzeitig demonstriert unser weltweit einzigartiges nationales Mehrwegsystem für Getränke, wie die richtigen Lösungsansätze aussehen. Durch jede Wiederverwendung einer Mehrwegflasche wird unnötiger Plastikmüll vermieden. Umweltminister Schneider sollte nach dem gescheiterten UN-Abkommen Mehrweg endlich konsequent fördern - durch eine Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-Getränkeverpackungen wie Plastikflaschen sowie 50 Cent auf Einweg-Takeaway-Verpackungen."

Hintergrund:

Der Vorsitz der Verhandlungen hatte in der Nacht einen neuen Textvorschlag für das Abkommen vorgelegt, über den kein Konsens der über 180 verhandelnden Staaten erreicht werden konnte. Über eine mögliche Fortführung der Verhandlungen soll noch im Rahmen dieser Verhandlungsrunde entschieden werden.

Pressekontakt:

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de



DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tödliche Fensterstürze von Kindern verhindern / Aktion Das sichere Haus: Einfache Maßnahmen retten Leben Stockende Gespräche in Genf: Plastics Europe drängt weiter auf multilaterale Einigung bei Plastikabkommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2025 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191274
Anzahl Zeichen: 2231

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z