GRÜNE diskutieren mit Gerhard Grandke Schuldenbremse: Viele Übereinstimmungen erkennbar

GRÜNE diskutieren mit Gerhard Grandke Schuldenbremse: Viele Übereinstimmungen erkennbar

ID: 219223

GRÜNE diskutieren mit Gerhard Grandke Schuldenbremse: Viele Übereinstimmungen erkennbar



(pressrelations) -
Nach ihrem heutigen Gespräch mit dem Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen, Gerhard Grandke, zur Umsetzung der Schuldenbremse sind für die GRÜNEN viele Übereinstimmungen erkennbar. Grandke referierte bei der Fraktionssitzung der GRÜNEN zum Thema "Schuldenbremse, Wirtschaftswachstum und Kapitalmarktentwicklung - mögliche Auswirkungen aus Sparkassensicht."

Gerhard Grandke habe das Konzeptpapier der GRÜNEN "Hessens Weg aus der Schuldenfalle" als wertvollen Diskussionsbeitrag begrüßt. Er wies darauf hin, dass der schwierige Weg zu einem Staat, der keine neuen Schulden mehr aufnehme, eine breite Diskussion voraussetze. Nach seiner Auffassung werde man die Schuldenbremse nur einhalten können, wenn sie in einer langfristigen Strategie umgesetzt werde. Wer sich dabei ausschließlich auf Streichungen in den Haushalten von Bund, Ländern und Gemeinden konzentriere, werde scheitern. Für den notwendigen gesellschaftlichen Konsens über den Schuldenabbau dürfe auch eine Debatte über die Verbesserungen der staatlichen Einnahmen nicht tabu sein. Schließlich sei es auch weiterhin nötig, die Effizienz der öffentlichen Dienstleistungen zu steigern.

Grandke warnte davor, dass einseitige Kürzungen zu Lasten kommunaler Investitionen die Wertschöpfung des regionalen Handwerks und Gewerbes gefährden könnten. Die Förderung der regionalen Wirtschaft sei das zentrale Ziel, das die Sparkassen mit ihrer Kreditpolitik verfolgten. Dazu benötigten sie die richtigen Rahmenbedingungen. Ein weiteres Problem sieht Grandke auf die öffentlichen Haushalte zukommen, wenn sich die derzeit ungewöhnlich niedrigen Zinssätze für die Staatsschulden wieder auf das übliche Niveau erhöhen werden.

Die finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Sigrid Erfurth, zog eine positive Bilanz der Diskussion: "Wir werden die wertvollen Anregungen und Erkenntnisse von Gerhard Grandke in unserer Strategie zur Umsetzung der Schuldenbremse berücksichtigen."




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen LandtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nordrhein-Westfalen im Verbraucherschutz vorne Keine Regeln fuer Metro, Lidl und Co. - Bundesregierung untaetig bei Kontrolle von Marktmacht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 219223
Anzahl Zeichen: 2685

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRÜNE diskutieren mit Gerhard Grandke Schuldenbremse: Viele Übereinstimmungen erkennbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z