Ericsson übernimmt IP-Anbieter Netwise-Schweden sehen Übernahme als Abrundung des eigenen Portfolios
ID: 21925
Da Erreichbarkeit und Verfügbarkeit zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden sind, haben viele Unternehmen ihre Kommunikationsinfrastruktur an diesem Grundsatz ausgerichtet. Traditionelle Telefonanlagen oder IP PBX Systeme gewährleisten heute nahezu 100-prozentige Verfügbarkeit. Dazu zählt auch das Herzstück der Produktfamilie von Netwise ist das IP-basierte Contact Management System CMG, das der Steigerung des Serviceniveaus und damit der Kundenzufriedenheit dient.
Ausserdem unterstützen die Produkte Automatic Speech Recognition (ASR) und Text-to-Speech (TTS) und bilden damit die Voraussetzungen für automatisierte Sprachanwendungen im Call-Center. Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass der globale Markt für Internettelefonie und IP-basierte Dienstleistungen auf fast 20 Millionen Anwender angewachsen ist. Dieser Entwicklung trägt auch Netwise mit seinen Entwicklungen Rechnung.
Bei Ericsson sieht man den Erwerb des Unternehmens als notwendige und passgenaue Ergänzung zum eigenen Portfolio. "Mit den modernen Lösungen für Call- und Contact Center und den IP-Anwendungen runden wir unser vorhandenes Angebot sinnvoll ab", unterstreicht Mehdi Schröder, Vice President Enterprise bei Ericsson Deutschland. "Auch bei Netwise wurde die Konvergenz von Festnetz und Mobilfunk in den letzten Jahren vorangetrieben." Durch die Integration von Festnetz-Zentrale, IP-Anlage und des Mobilfunkgerätes könnten die gleichen Funktionen und Leistungen unabhängig vom der benutzten Infrastruktur genutzt werden. Mit den Netwise-Anwendungen für Unternehmen und den weltweiten Vertriebsmöglichkeiten will Ericsson das Enterprisegeschäft langfristig stärken.
Netwise war bisher ausser in Skandinavien auf dem deutschen und französischen Markt tätig. Erst im letzten Jahr hatte Netwise die Stuttgarter Telesnap AG übernommen, einen Anbieter von Computer Telephony Integration (CTI). Deren Snapware mit umfassenden Teamfunktionen ermöglicht es beispielsweise, Informationen in Echtzeit über die eingebettete Chatfunktion auszutauschen. Und über einen so genannten Presence Manager werden Anrufe an den Adressaten umgeleitet.
Bisher hatten Ericsson und Netwise bereits bei der Realisierung des Vermittlungsplatzsystems Netwise Now - Ericsson MD110 kooperiert, einer Lösung für Telefonzentralen, mit der sich auch hohe Anruferzahlen bewältigen lassen. Automatische Popup-Fenster am PC informieren dabei direkt über den Anrufer und seine bisherigen Geschäftskontakte. Alle Daten aus dem Telefonverzeichnis können über Suchoptionen abgerufen werden. Gleichzeitig sind die Vermittler in der Telefonzentrale in der Lage, den zuständigen Mitarbeitern Informationen zukommen zu lassen, ohne dabei die Anwendung zu wechseln.
Onlinemagazin NeueNachricht http://www.ne-na.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 04.08.2006 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21925
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 04.08.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 884 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ericsson übernimmt IP-Anbieter Netwise-Schweden sehen Übernahme als Abrundung des eigenen Portfolios"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).